![]() |
Hilfe! Was/wer ist das?
Hi Leute,
ich habe heute einen Wasserwechsel gemacht und dabei mit Schrecken festgestellt, dass sich im Becken unerwünschte Wesen befinden. :kef: Sie sind ca. 1mm lang und 0,5mm breit, weiß und springen auf der Wasseroberfläche herum. Was ist das? Wo kommen die her? Durch Frostfutter vielleicht? Können die Schaden anrichten? Wie bekomme ich die weg? Gruß Daniel |
Hallo!!
Hört sich für mich an wie Wasserflöhe. Hatte ich auch mal kommen von Schwimmpflanzen. LG Rebecca |
Hallo Rebecca,
könnte mir von der Form der Biester vorstellen, dass es Flöhe sind. Habe aber in letzter Zeit keine neue Pflanze ins Becken getan. Nur von ein paar Tagen eine Moorkien-Wurzel. Was tun gegen die Viecher? |
Hi,
für mich klingt es schwer nach Springschwänzen. Die sind völlig ungefährlich. Gruß, Martin. |
Hallo Daniel,
bei den Dingern brauchst Du Dir keine Sorgen machen die sind total harmlos. Weiß jetzt nicht genau wie sie heißen aber die hatte bestimmt jeder schon mal im Becken. Springschwänze??? Tja danke Martin warst wohl schneller an der Tastatur:mad: Gruß Björn |
Hi all,
was kann ich denn gegen die Dinger machen? Oder gehen die von alleine? z.B. in die Mägen der Fische? |
Hi Daniel,
du brauchst nix machen, die Springschwänze sind nicht schädlich. Wenn du oberflächerorientierte Fische im Becken hast, werden sicherlich mal welche gefressen. Grüße Tobi |
Dann werden sich die Beilbäuche wohl freuen. :esa:
Danke euch Gruß Daniel |
Hi,
und Sorry. Aber schaut ihr auch mal in eure Aqauarien, wenn kein Wasserwechsel ansteht? Das ist nun der zweite Beitrag in sehr kurzer Zeit, in dem ich lesen konnte, das Wasser gewechselt wurde, dann aber erst Auffälligkeiten zu sehen waren!? Es ist Sommer, der Reichtum an Insekten ist groß. (Das nur nur zu diesem Thread) Falls es die weißlichen Viecher sein sollen, dann gehen die auch wieder. Vermeiden kann man die Insekten im Aqaurium, indem man seinen Zimmerpflanzen regelmäßig etwas Wasser gibt. ;) Gruß, Corina |
Zitat:
ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein Beitrag soll. Wie du in der Beschreibung gelesen haben dürftest, handelt es sich um winzig kleine Tiere auf der Wasseroberfläche. Wenn du also durchs Glas ins Becken schaust ist es unmöglich die Viecher zu sehen. Selbst als ich die Tiere endeckt habe, musste ich erstmal genau suchen, ob es sich nicht doch um kleine Luftbläschen handelt. Vielleicht verstehst du jetzt, dass man die Biester nicht ohne weiteres erkennt. Vielleicht suchst du ja täglich dein gesamtes Becken mit der Lupe nach "Auffälligkeiten" ab!? Oder sollen wir jetzt täglich das gesamte Wasser aus dem Becken lassen, damit wir den Kies, Steine, Wurzeln, Pflanzen und Fische unters Microskop legen können? Zitat:
Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum