![]() |
L 66 oder L 333?
Moin allerseits,
wir haben neulich einen Wels gekauft, der uns als L66 verkauft wurde. Ursprünglich mal als Einzelhaltung gedacht, da ich jetzt aber gelesen habe, dass er sich über gleichartige Gesellschaft freuen würde, wollen wir noch ein paar 66er dazu kaufen. Das Problem ist, dass ich inzwischen etwas am Zweifeln bin, ob wir tatsächlich einen 66er haben oder ob es ein 333er ist. Leider ist der kleine Tiger etwas fotoscheu, so dass es mir nicht möglich ist, ein Bild von ihm reinzusetzen. Die Fotos hier in der Datenbank sind leider auch nicht so hilfreich für unsere Bestimmung. Ein weiteres Problem liegt bei unserer unterschiedlichen Beleuchtung. Wir hatten ihn erst in einem Ausweich-AQ, das ein sehr gelbes Licht hat und dementsprechend sahen die hellen Streifen auch eher gelblich aus. Inzwischen ist er in einem anderen AQ, dessen Beleuchtung mehr ins Weisse geht und da sehen die hellen Streifen eher cremefarben aus. Woran genau unterscheidet man den 66er vom 333er? Und ist eine Paar- bzw. Gruppenhaltung bei ihm wirklich zwingend notwendig (wie z.B. bei den Corydoras) oder käme er allein auch gut klar, für den Fall, dass uns keine eindeutige Bestimmung möglich ist und ich sonst Gefahr laufe, versehentlich die "falsche" Welsart dazuzusetzen. Gruss, Britta |
ich denke mal Bilder wären hier hilfreich....
|
Hallo,
..das wäre vor allem im "Welcher-Wels-ist-das"-Forum gut aufgehoben. Schließlich willst Du wissen, welcher Wels das ist.. ;) Grüße, Sandor |
Hallo
Ob das Thema nach 2 Monaten noch aktuell ist ? Aber wie auch schon Margot schrieb,ohne bild ist eine Bestimmung nicht möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum