L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L204 a (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1723)

aquaristiknet.com 18.11.2003 21:21

Panaqolus albivermis L204 a
 
:hp:
Hallo Leute!
Wer hat zuchterfahung von L-204A

Fil 18.11.2003 22:07

Hallo aquaristiknet.com,

Ich möchte jetzt nicht den Moralprdiger oder sonst was spielen aber vielleicht wäre ein Hallo zusammen und ein Name unter dein Posting setzten würdest wäre das doch viel netter, ich nehme mal an das dich deine Eltern nicht aquaristiknet.com getauft haben :vsml:

So und nun zu deiner Frage L204a gibt es nicht zumindest meines Wissens nicht, aber vielleicht hast du diese Bezeichnung auch irgendwo her wie ich einmal.
Wahrscheinlich meinst du den LDA 31 Panaque albomacatulus oder so ähnlich sorry ich habs nicht so mit dem Latein.
Vielleicht meinst du diesen süssen Kerl hier.
Wenn ja wäre auch ich daran interessiert.
[img]https://www.mokro.ch/fil/welssignatur.jpg' alt='' width='300' height='185' class='attach' />

Viele Grüsse
Fil :hi:

Rolo 19.11.2003 00:46

Zitat:

Originally posted by Fil@18th November 2003 - 23:11
Wahrscheinlich meinst du den LDA 31 Panaque albomacatulus oder so ähnlich sorry ich habs nicht so mit dem Latein.

Hi Fil,

klingt auch niedlich, aber in Google dürfte "Panaqolus albomaculatus" mehr Erfolge bringen ;)

Dem Rest stimme ich aber zu....

Gruß,
Rolo

Fil 19.11.2003 21:37

Hi Rolo,

Hast ja recht und es ist eigentlich beschämend wenn man nicht mal den genauen lateinischen Namen seiner Tiere kennt.
Aber ganz so schlimm wars ja nicht ;)

Gruss
Fil :hi:

Rolo 20.11.2003 02:39

Zitat:

Originally posted by Fil@19th November 2003 - 22:41
Hast ja recht und es ist eigentlich beschämend wenn man nicht mal den genauen lateinischen Namen seiner Tiere kennt.
Aber ganz so schlimm wars ja nicht ;)

Hi Fil,

Natürlich ist das nicht "schlimm"! ! "Panaque albomacatulus" ist zumindest irgendwie näher dran als L204 ;)
... nur ist die Gattungszuordnung natürlich nicht unerheblich und sofern man sich nicht auf Armbruster beruft, ist es schon ein Unterschied, ob Panaque oder Panaqolus ;) ... zumindest hinsichtlich der zu erwartenden Größe!

Gruß,
Rolo

Walter 21.11.2003 20:50

Hi,
will ja nicht motzen. Ich sag auch Panaqolus albomaculatus , aber ich schätz mal, dass mehr als die Hälfte der welsmäßig interessierten Welt Panaque albomaculatus sagt ;)

Rolo 21.11.2003 23:40

Zitat:

Originally posted by Walter@21st November 2003 - 21:54
Hi,
will ja nicht motzen. Ich sag auch Panaqolus albomaculatus , aber ich schätz mal, dass mehr als die Hälfte der welsmäßig interessierten Welt Panaque albomaculatus sagt ;)

Hi Walti,

ja, aber.....

1) gings hier eigentlich eher um die Schreibweise des Artnamens (die bei Google WIRKLICH weniger Erfolg bringen dürfte) und nur in zweiter Linie halt nebenbei noch um den Gattungsnamen... weißt doch, wenn mosern, dann gründlich :bhä:

2) landest Du bei der Googlesuche mit "Panaque ..." vielleicht verstärkt auf alten, inaktuellen und inkorrekten Seiten.... das wolln ma doch ned! ...auch wenn die Haltungsbedingungen nichts mit dem Namen zu tun haben, ich traue bezüglich der Haltungsbedingungen oft eher den Verfassern etwas zu, die auch den Namen des Fisches kennen ;-)

Gruß,
Rolo

(Na komm, Klausi, schlag mich!) :iswas:

Walter 21.11.2003 23:44

Hmm,
in letzter Zeit hat mich Gott anscheinend mit Blindheit geschlagen ...
Naja, ...
Weiß Klaus überhaupt, wie seine Fische heißen???
Von denen ist auch noch keine Todesanzeige in seinen Tagebüchern, oder??? :hmm:

Walter 21.11.2003 23:45

Und mit Doppelposts :(

andi 16.12.2003 18:32

Hi Walter,
Zitat:

Originally posted by Walter@22nd November 2003 - 00:48

Weiß Klaus überhaupt, wie seine Fische heißen???
Von denen ist auch noch keine Todesanzeige in seinen Tagebüchern, oder??? :hmm:

ich hoffe ich mache es zumindestens besser als Klausi ;)
Seit gestern Abend bin ich auch endlich stolzer Besitzer von 3 kleinen Panaqolus albomaculatus.
Momentan sitzen sie immer vorne in der ersten Reihe, obwohl es mehr als genug Holz zu verstecken gibt.
Mal hoffen das das so bleibt :)
Ich halte diese schönen Tiere in einem 100*40*45 cm-Becken zusammen mit 15 Corydoras hastatus.
Als weiterer Besatz schweben mir noch ein paar L204 vor.
Desweiteren noch einige Apistogramma sp. Vielfleck.
Die 204er würde ich gerne dazusetzen, da ja wohl beide Arten syntop im gleichen Fluss vorkommen und auch beide sehr hübsch aussehen mit ihren Filamenten an der Schwanzflosse.
Any comments zu diesem Besatz?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum