L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Aufzucht:hemiloricaria Melini (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1729)

Claudia 19.11.2003 21:09

Hallo,
meine H.melinis sich gestern endlich nach langer wartezeit erbarmt und die Laichröhre bis anschlag zugepflastert mit grünen,ziemlich großen Eiern. :vsml: :vsml: :vsml: :vsml:
Ich habe jetzt bedenken ob der Bock die Eier auch vernüftig pflegt?Hat da jemand Erfahrung? Wie lange brauchen die kleinen bis zum schlüpfen?...Und... ,setzt ihr die Röhre nach dem ablaichen extra? Mit oder ohne Männchen??
Ganz viele Fragen..:-))
Ich hoffe ich bekomme ganz viele Antworten :hi:
viele Grüße aus Bremen
Claudia

Norman 19.11.2003 21:24

Hi Claudia,

Erstmal Herzlichen Glückwunsch... ich wünschte meine würden auch mal in die Röhre gucken... ;)

Ich habe es bei Hexenwelsen meistens so gemacht dass ich die Röhre samt Männchen behutsam aus dem Becken genommen habe und in ein kleines Aufzuchtbecken getan habe. Denn meistens sind die Tiere die besseren Väter als der Mensch... Sprich Belüftung der Eier ist wichtig, was das Männchen übernimmt. Doch gerade bei H.melini hab ich schon öfter gehört dass einige Männchen keine gute Brutpflege betreiben... Ich würds trotzdem mit Männchen rausnehmen.
Wie lange es dauert bis sie schlüpfen weiß ich nicht, da mich meine melinis ja noch im Stich lassen... :cry:
Bei den meisten anderen Hexenwelsen dauert es ca. 1 - 1,5 Wochen bis sie schlüpfen... kommt auch auf die Wassertemperatur drauf an.
Ich denke Rolo kann dir da speziell zu H.melini Rede und Antwort stehen.

Viel Glück !

mfg
Norman

Maneater 19.11.2003 22:30

Hallo Claudia :wirr:

Herzlichen Glückwunsch :spze: zur Melinimama :kltsch:

Leider kann ich Dir keine Hilfe anbieten, ausser, das ich Dir welche von dem Nachwuchs abnehmen würde (1. aif der Warteliste) :kiss:
Von woher kommst Du?

Liebe Grüße Katja

Claudia 19.11.2003 23:51

Hallo,
Zitat:

Herzlichen Glückwunsch zur Melinimama

vielen Dank,aber... ich hoffe das wird auch was,sonst bin ich glaub ich ganz schön :cry:
Ich werde morgen mal sehen ob ich die Röhre in meinen selbstgebasteten Laichkasten bekomme,einschließlich Männchen.
Zitat:

Doch gerade bei H.melini hab ich schon öfter gehört dass einige Männchen keine gute Brutpflege betreiben...
hmm,ja ,ich hörte auch schon davon,deshalb ja die vielen Fragen..bisher hatte ich mit Hexenwelsen allgemein nicht so viel Glück,meistens waren das immer Eierfresser:-((
Zitat:

Leider kann ich Dir keine Hilfe anbieten, ausser, das ich Dir welche von dem Nachwuchs abnehmen würde (1. aif der Warteliste)
Von woher kommst Du?

Warteliste ist gut,hoffe es klappt ;) Komme aus Bremen.-))
viele Grüße
Claudia

Rolo 20.11.2003 01:37

Zitat:

Originally posted by Claudia@19th November 2003 - 22:13
meine H.melinis sich gestern endlich nach langer wartezeit erbarmt und die Laichröhre bis anschlag zugepflastert mit grünen,ziemlich großen Eiern. :vsml: :vsml: :vsml: :vsml:

Hi Claudia,

Klasse :spze: Glückwunsch!

Hast Du Deine Melinis im Artbecken? Wenn Du Beifische hast, kommst Du um eine separate Aufzucht kaum herum, da die Larven recht klein sind ... quasi "Mückenlarvenformat" und sicher auch ähnlich wohlschmeckend ;)

Ich schließe mich sonst Norman an, daß Du die Höhle auf jeden Fall besser mitsamt Männchen rausnehmen solltest.
Selbst auf die Gefahr hin, ob das Männchen gute oder schlechte Brutpflege betreibt, solltest Du dem Männchen zumindest erstmal die Chance geben, eine gute zu betreiben ;)

Ob es im Artbecken besser ist, das Männchen / die Larven im Becken zu belassen, oder trotzdem in einen Ablaichkasten zu separieren, um die Larven besser füttern zu können, dazu mag ich mich vorerst noch nicht äußern. Möglicherweise ist die Aufzucht im Becken sogar vorzuziehen, aber das müßte jeder wohl erst selber ausprobieren, denn es hängt natürlich auch von den spezifischen Beckengegebenheiten und dessen Nahrungsangebot ab.

Meine Versuche, das Gelege ohne Männchen aufzuziehen (es ist beim Herausnehmen der Höhle abgehauen) sind jedenfalls gescheitert und mein Männchen macht das bislang eigentlich ganz vorbildlich, auch wenn die Ausbeuten bislang eher gering waren, aber das schiebe ich persönlich nicht einem eierfressenden Männchen zu (der frißt nämlich sicherlich keine gesunden Eier, sondern nur tote und verpilzende). Trotzdem kann man z.B. im Sonderheft Harnischwelse lesen, daß es gelegentlich vorkommen soll, daß auch bei passenden Wasserbedingungen vereinzelt Gelege schlagartig "verschwinden".

Der Schlupf erfolgt nach ungefähr 6 Tagen und im Gegensatz zu Harnischwelsen verlassen die Kleinen die Höhle sofort. Die ersten Tage leben die Larven noch vom Dottersack. Danach ist offensichtlich für eine reichliche Futterversorgung zu sorgen. Artemien sind geeignet, ich habe auch mit gefr. Rädertierchen gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist sicherlich eine ständige Versorgung bei stabilen Wasserbedingungen, sonst wirkt sich das stark auf das Wachstum aus. Ich bin aber selber noch am Erkunden der optimalen Aufzucht und habe bei den letzten Würfen eher mit schlechtem Wachstum zu kämpfen. Aber da können wir in knapp 2 Wochen auf der Börse ja sicherlich auch noch mal drüber schnacken... ;)

Gruß,
Rolo

Claudia 20.11.2003 02:21

Hey Rolo,Hallo,
vielen Dank für Deine Tips,werde meinem Männchen natürlich erstmal die Chance geben sich als Papa zu beweisen ;)
(ich hoffe er weiß was ich von ihm erwarte...:-)))
Meine Melinis sind mit Deinen 134 'ern im Becken.Eigendlich warte ich bei denen Sehnsüchtig auf Nachwuchs,aber da tut sich so garnix,die melinis waren da quasi nur zwischenquartiert.Na,ja,jetzt bleiben sie da natürlich.
Ich hoffe das ich es zur Börse schaffe,muß nämlich knechten,so wie jetzt eigendlich grade :med:
Ansonsten werde ich natürlich berichten :vsml:
gruß
Claudia

STFRANKS 20.11.2003 09:15

Hi Claudia

herzlichen Glückwunsch!
An Nachzuchten hätte jedenfalls auch ich Interesse.

Gruß
Stefan

Panaque nigrolineatus 20.11.2003 09:32

Hey Leutz!
Ist es nicht ein bisschen albern, sich bei jedem, der sagt er hat melinis sofort zu melden um auf die Warteliste zu kommen??? Sie hat noch nie welche gehabt, also Junge mein ich, lasst sie doch erstmal welche groß bekommen! Und wenn sie dann welche abgeben möchte, dann kann man sich melden!

Wie kommt eigentlich auf einmal der RUN auf die Melinis????
Hat das nen Grund??

Ich persönlich finde Hemiloricaria barcelos viel schöner........ :tfl:

Norman 20.11.2003 13:36

@ Benny

Du willst doch selber die melinis haben... ;)
:bhä: :bhä: :bhä:
Also, nix meckern... :vsml:

Rolo 20.11.2003 15:01

Zitat:

Originally posted by Namron@20th November 2003 - 14:40
Du willst doch selber die melinis haben... ;)
:bhä: :bhä: :bhä:
Also, nix meckern... :vsml:

Ja, aber wenn die jeder hat, wärs nix besonderes mehr... und dann müßte er sich entweder die Blöße geben, sie bei Dir wieder abzubestellen oder das wäre ihm dann doch zu peinlich und er würde sich die Becken mit Fischen vollmachen, über die keiner mehr staunt....

*duck*
Roloschreck


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum