L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L236 oder auch nicht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17674)

Tanja123 21.09.2007 21:16

L236 oder auch nicht
 


Elke,

was ist deine Meinung zu diesem Jungtier?

Vielen Dank und viele Grüsse
Tanja

L46! 22.09.2007 11:49

Zitat:

Zitat von Tanja123 (Beitrag 135812)

Elke,

was ist deine Meinung zu diesem Jungtier?

Vielen Dank und viele Grüsse
Tanja

Mahlzeit,

du erwartets jetzt nicht wirklich eine Bestimmung/einen Tipp anhand dieses Fotos...?!

Tanja123 22.09.2007 14:26

Auch Mahlzeit :D

Ich hätte noch einige Fotos mehr, die ich aber nicht reingesetzt habe.
Was ich erwartet hätte?
Ich habe das Tier auf dem Foto und noch eine große Gruppe dazu, als L 236 importiert.

Ich möchte gerne die L 236 er-Halter hier fragen, wo sie ihre Tiere her haben und welche Merkmale genau aussagen, daß es sich um "echte L 236" handelt und nicht um farblich selektierte Tiere.

Viele Grüsse
Tanja

L46! 22.09.2007 15:48

Nahmd Tanja

Zitat:

Zitat von Tanja123 (Beitrag 135839)

Ich habe das Tier auf dem Foto und noch eine große Gruppe dazu, als L 236 importiert.

gib mal in der Suche "L236" ein und ließ dich mal durch - dort wirst du ua. zu lesen bekommen das die Tiere meist einfach nur farblich selektiert sind (wie du ja auch schon gesagt hast).
Die Tiere stehen meist zu spott Preisen auf den Stocklisten.
Was dann ankommt sind aber (meist) keine L236 sondern alles mögliche - ich glaube kaum das man anhand von Bildern Tiere eindeutig als L236 identifizieren kann.





Zitat:

Zitat von Tanja123 (Beitrag 135839)
Ich möchte gerne die L 236 er-Halter hier fragen, wo sie ihre Tiere her haben

Ich glaube kaum das die dir das auf die Nase binden werden :cool:
Um zu sagen:Elke wird ihre Gruppe wohl aus einer sicheren Quelle haben ;)


Zitat:

Zitat von Tanja123 (Beitrag 135839)
und welche Merkmale genau aussagen, daß es sich um "echte L 236" handelt und nicht um farblich selektierte Tiere.

Das wüsste ich (und so mancher wohl auch gerne..)

Mfg Marvin,
der sich freuen würde wenn ihm mal jemand den Unterschied zwischen Hypancistrus sp. "Xingu, Hypancistrus sp. "Santarem",Hypancistrus sp. "Guru Pá", Hypancistrus sp. L399, Hypancistrus sp. L400 (da fehlen noch ein paar) und Hypancistrus sp. L236 erklärt - vielen dank :bae:

Tanja123 22.09.2007 16:06

Hallo Marvin,

Zitat:

gib mal in der Suche "L236" ein und ließ dich mal durch - dort wirst du ua. zu lesen bekommen das die Tiere meist einfach nur farblich selektiert sind (wie du ja auch schon gesagt hast).
Die Tiere stehen meist zu spott Preisen auf den Stocklisten.
Genau weil ich die Suche benutzt habe, habe ich die Fragen hier gestellt.
Denn hier scheiden sich die Geister ganz gewaltig.
Und auf manchen fremdsprachlichen Seiten, wird sogar von eindeutigen körperlichen Unterschieden gesprochen.

Zitat:

Was dann ankommt sind aber (meist) keine L236 sondern alles mögliche - ich glaube kaum das man anhand von Bildern Tiere eindeutig als L236 identifizieren kann.
Schon klar, aber woran identifiziert man sie dann?

Zitat:

Ich glaube kaum das die dir das auf die Nase binden werden :cool:
Um zu sagen:Elke wird ihre Gruppe wohl aus einer sicheren Quelle haben ;)
Vielleicht habe ich meiner Frage nach der Herkunft dann doch zuwenig Bedeutung beigemessen :cool:
Ich wollte nur wissen, wie sicher die Quelle ist.
Und nicht, wer genau die Tiere verkauft, um dann sofort loszurennen und bei demjenigen ein Zelt im Vorgarten aufzuschlagen :hpl::ill:

Zitat:

Mfg Marvin,
der sich freuen würde wenn ihm mal jemand den Unterschied zwischen Hypancistrus sp. "Xingu, Hypancistrus sp. "Santarem",Hypancistrus sp. "Guru Pá", Hypancistrus sp. L399, Hypancistrus sp. L400 (da fehlen noch ein paar) und Hypancistrus sp. L236 erklärt - vielen dank :bae:
Vielen Dank von mir auch schonmal an den, der das Marvin und mir erklärt :esa:


Viele Grüsse
Tanja

Cattleya 22.09.2007 16:45

Hallo
Zitat:

er sich freuen würde wenn ihm mal jemand den Unterschied zwischen Hypancistrus sp. "Xingu, Hypancistrus sp. "Santarem",Hypancistrus sp. "Guru Pá", Hypancistrus sp. L399, Hypancistrus sp. L400 (da fehlen noch ein paar) und Hypancistrus sp. L236 erklärt - vielen dank
Zitat:

Vielen Dank von mir auch schonmal an den, der das Marvin und mir erklärt
Bitte gern ;)
Wenn ihr die Treads genau durchgelesen hättet , würdet ihr feststellen das es keine Unterscheidungsmöglichkeit anhand der Optik gibt.
Die einzige echte Unterscheidungsmerkmale sind:
Der Fangort , basta finito Fertig !
Und selbst die sind zwischen einigen Hypancistren nur wenige Kilometer von einander entfernt ;)

Auch könnt ihr die algemeine Meinung vergessen, dass L236 die sind mit viel weissanteil und glänzend und schön wie der aus der Datenbank. Anhand der Teire von Elke ist doch genau zu sehen, dass die auch nicht sehr anderst aussehen als L333 L66 und co... Das die auch sehr Variieren, dass die auch sehr unterschiedlich sein können. Der Wels aus dem Heft (Welsgott)
gibts und gabs nur 1 mal unter 300 stk , und die abgebildeten im WA2 gabs und gibts nur jeweils 1 mal unter 200 stk. Alle anderen L236 sehen so aus und sahen so aus wie die von Elke, wie eben Hypancistren aussehen und auszusehen haben. Und wer weis wie hässlich ein 16cm L66 (Ur-opa) aussehen kann , so graue Streifen auf grauem Grund , der weiss nun auch wie die L236 aussehen werden, wenn sie mal 16 cm erreicht haben. Auch nicht schöner, auch nicht doller als andere Hypancistren auch.
Das selbe gilt auch für den Santarem und co. Da gibts 3 von 60 super tolle (Im Jugendkleid ) der Rest sieht aus, wie andere Hypancistren auch.
Das selbe gilt für den L333 , da gibts 3 super tolle aus 100....
Das selbe gilt für den L66 , da gibts 3 super tolle aus 100....
Guckt euch doch nur mal die Bilder in der Datenbank an , da sind 6 Bilder von EECHTEN L236 abgebildet die unterschidlicher nicht sein können. Ich seh da einen Welsgott einen L333 ändlichen , einen L400 ähndlichen einen L333 ähndlichen einen L66 ähndlichen...
Wenn ihr die Bilder vergleicht kennt ihr die Antwort auf die Frage "wie unterscheide/erkenne ich den L236" selbst.

Hats Klik gemacht?
Fazit: ihr jagt einem Phantombild hinterher. Den es so kein 2tes mal gibt.
Das ganze Geplapper könnte man sich sparen, wenn man vom Welsgott
ein Bild hätte wie der jetzt, Jahre nach dem Bild aussieht.

Vielleicht ist ein edler Spender da der ein Bild von einem echten ur-alten L236 sponsert. Ich kann das auch Anonym veröffentlichen. Bild an Info @ Cattleya.ch(zusammen schreiben)

lg Udo

Tanja123 22.09.2007 17:25

Udo,

ich habe hässliche alte L 66 und hässliche alte L 400 und noch hässlichere alte L 168 usw. usw. :eek: - weiß also auch, wie sie aussehen.

Auch weiß ich, wie unterschiedlich die Tiere innerhalb einer Art sein können und die Bilder im Welsatlas oder Magazinen, die weiß ich wohl zu deuten :cool:

Und der Fangort ...., ja, der wurde vom Exporteur garantiert.
So wie vieles, was der Exporteur so garantiert :cool:
Der will aber auch nur verdienen und deshalb garantiert er mal. Auch der "Seriöse"!

Und auf anderen Seiten im Net, gibt es auch Aussagen wie diese:
"Typical Hypancistrus body shape. Can only really be confused with L66 and L333. L236 has a white base coloration with black lines. These lines are less numerous than on L66 and L333, they are also thinner.
Typical of the Genus. Males have longer pectoral and interopercular odontodes. Males also have plate odontodes on the body. Females are more round in the ventral region."

Egal - erfreuen wir uns an Phantomas und lassen uns die Fangorte und vieles Andere immer schön garantieren :cool:


Viele Grüsse
Tanja

Cattleya 22.09.2007 17:48

Salü
Zitat:

Typical Hypancistrus body shape. Can only really be confused with L66 and L333. L236 has a white base coloration with black lines.
falsch siehe Elkes Bilder und die L236 die ich selbst kenne.
Zitat:

These lines are less numerous than on L66 and L333, they are also thinner.
noch fälscher, siehe Elkes Bilder und den Fisch von Werner wo aussieht wie der L333.
Und wir kennen alle L66 mit wenig und breiten Streifen wir kennen alle L333 mit wenig und breiten Streifen. Weil? Ja genau die Variieren sehr,,wie die L236 auch.
Die tun da in deinem zitierten Text die bekannt L236 wie den Welsgott und die aus dem Welsatlas beschreiben. Aber nicht den durchschnittlichen L236. Weil, wir haben gelernt: L236 Variiren wie andere Hypancistren auch gewaltig in Färbung und Zeichnung.
Zitat:

Males have longer pectoral and interopercular odontodes. Males also have plate odontodes on the body. Females are more round in the ventral region."
das stimmt *g

Zitat:

ich habe hässliche alte L 66 und hässliche alte L 400 und noch hässlichere alte L 168 usw. usw. - weiß also auch, wie sie aussehen.
nein weist du nicht, sonst würdest du den L236 nicht jagen ;) die Alttiere sind soooowas von hässlich *g Ausnahme die Top3 von 100 ;)
lg Udo

Tanja123 22.09.2007 18:09

Udo,

da hast du mich falsch verstanden :cool:
Ich habe den zitierten Text weder als richtig, noch als Richtlinie angesehen, sondern einfach nur wertfrei kopiert.

Vielleicht kopieren die anderen Länder deine Texte und schreiben: wie blöd sind nur die Deutschen, wenn sie meinen, man kann den L 236 nicht an körperlichen Merkmalen unterscheiden .... :cool::hrh:


Zitat:

nein weist du nicht, sonst würdest du den L236 nicht jagen ;) die Alttiere sind soooowas von hässlich *g Ausnahme die Top3 von 100 ;)
Ich jage ihn keinesfalls und ich habe in der Vergangenheit auch meine Gruppen mit den alten, hässlichen Tieren aufgestockt, obwohl ich gesehen habe, wie hässlich sie im Alter werden :cool:

Und genau das alles war das, was ich eigentlich wissen wollte !!! :D


Viele Grüsse
Tanja

Borbi 22.09.2007 18:16

Mahlzeit,

..sorry, ich kann´s mir einfach nicht verkneifen:

Zitat:

Vielleicht kopieren die anderen Länder deine Texte und schreiben: wie blöd sind nur die Deutschen, wenn sie meinen, man kann den L 236 nicht an körperlichen Merkmalen unterscheiden ....
Das ist dem Udo doch egal, der ist schließlich von ganzem Herzen "neutral"... :bae:

Grüße, Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum