L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Becken ohne Beleuchtung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17704)

micvo 27.09.2007 19:14

Becken ohne Beleuchtung
 
Hallo
Ich überlege ein L134 Artenbecken einzurichten.
Als Bodengrund Kies mit 1-2 mm Körnung
Moorkienwurzeln und Hölen und Steinen . Sonst nix
Ich dachte an ein 60 oder 80 l becken ohne Beleuchtung.
Geht das ?
Halt Luftsprudler usw.
MfG
Michael

Lamina 27.09.2007 19:45

Hallo Michael,

hast Du Dich über Deine Pfleglinge schon ausreichend informiert?
Mir scheint es eher nicht?
Ein Artbecken sollte dann mit einer kleinen Gruppe von ca.6-8 Tieren besetzt werden da werden Becken mit 60 bis 80L schon ganz schön eng.
Wenn man dann noch die Bilder mancher Posts ansieht wo sich die 134er gegenseitig abraspeln dann wirds noch enger. Also ich glaube nicht daß diese Beckengröße ausreicht.
Über Luft zu Filtern ist bei diesen rasplern auch so eine Sache würde ich auch nicht nur machen. Warum willst Du Dein Becken nicht beleuchten?
Möchtest Du denn Züchten?

Gruß Björn

L-ko 27.09.2007 19:56

Hi,

was die Beleuchtung angeht ist es zunächst wichtig, dass Du den Tag-Nachtzyklus gewährleistest. Für den "Tag" reicht i. A. Tageslicht aus.

"Usw." = Filter und Heizer hoffe ich.

Für eine kleine Gruppe solltest Du schon ein 80 cm Becken nehmen. I.A. habe ich 6 ausgewachsene L134 in einem solchen. Das Becken sollte natürlich entsprechend - hinreichend Verstecke - eingerichtet sein.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenbank
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146
und den Zuchtberichten (entsprechende Links findest Du in der DB.)

Viele Grüße
Elko

Volker D. 27.09.2007 20:30

Zitat:

Zitat von Lamina (Beitrag 136155)

Ein Artbecken sollte dann mit einer kleinen Gruppe von ca.6-8 Tieren besetzt werden da werden Becken mit 60 bis 80L schon ganz schön eng.
Wenn man dann noch die Bilder mancher Posts ansieht wo sich die 134er gegenseitig abraspeln dann wirds noch enger. Also ich glaube nicht daß diese Beckengröße ausreicht.
Über Luft zu Filtern ist bei diesen rasplern auch so eine Sache würde ich auch nicht nur machen. Warum willst Du Dein Becken nicht beleuchten?

Hallo Björn

Ich habe habe in einem 80x35 cm Becken 14 Tiere, ausschliesslich Männchen 10-12cm(leider).
Das seit langem und da hat sich noch keiner abraspeln lassen.
Dazu filter ich über einen Maximalfilter, Minimax 3(eine Patrone).
Licht mach ich nur beim WW an.

Meine eigenen Erfahrungen sind da positiv, was nicht heissen soll das es generell so ist.

Wenn man grundliegende Dinge beachtet, wie regelmässigem WW und für ausreichend Versteck-, bzw. Ausweichmöglichkeiten sorgt funktioniert das.
Künstliches Licht brauchen Fische nicht, eher der Betrachter oder Pflanzen.

micvo 27.09.2007 20:41

Hallo
Na Also Heizer und Filter denk ich ist Normal. Das brauch man ja nicht zu erwähnen. Ich denke über die Züchtung nach. Ich dachte halt 54l und 3 tier oder 80 l und 6 tiere.
Verstecke und Wurzeln kommen genug rein.
Das L134 hab ich schon offt gelesen und ich habe selber in meinem 240 L Becken schon 12 drin und von denen sollen halt da welche rein.
Der Tag und Nacht zyklus ist gegeben.
MfG
Michael

Hexenfreak 28.09.2007 07:39

Hallo,

...und warum sollen sie aus 240 Liter in weniger als 100 Liter umziehen?

Diese Welse vermehren sich auch da, wenn die passenden Tiere und Gegebenheiten stimmen. Sie für Zuchtzwecke extra zu setzen, wie bei vielen Salmlern oder Zwergbarschen ist nicht nötig.
Natürlich gibt es auch unter Welsen Arten die ihre Ruhe zum vermehren haben wollen, doch sind das meist keine Höhlenbrüter.

Zum Thema: In meinen Aufzuchtbecken hab ich auch kein Licht (bis auf das ich zum WW Licht einschalte), mit Licht verstecken die Tiere sich eher nur, also sie wollen gar keine hohe Lichtquelle haben. Sie sind ja nicht umsonst "nachtaktiv".

elfengarten 28.09.2007 09:05

Hallo,
wie Sven schon schrieb, würde mich auch interessieren, warum die 134er (wieviele und Zweck des Umzuges) in das kleinere Becken umziehen sollten.
Was die Beleuchtung betrifft, sollte man meiner Meinung nach den Tieren die Gegebenheiten Ihres Ursprungshabitat nachvollziehen. Das heißt natürlich auch Tageslicht für einen gewissen Zeitraum (wenn allerdings dein Becken in Nähe eines Fensters stehen sollte, brauchst du es nicht unbedingt).
Und wie du geschrieben hast soll es ja genug Versteckmöglichkeiten geben und wenn ich richtig gelesen habe ist dieses Becken ohne Bepflanzung (in Bezug auf zusätzliche Beleuchtung).

Gruß Micha

Walla 28.09.2007 09:22

Hallöchen Sven,

wenn Michael produktiv vermehren möchte, ist ein Umzug wohl besser.

Liebe Grüße
Wulf

micvo 28.09.2007 09:28

Hallo
Also Das becken steht in einem hellen Raum (Büro). Beflanzung soll keine rein.
Da ich beabsichtige mir mehr als 1 Becken anzuschaffen und im notfall auch etwas licht mit LED oder so mache wollte ich halt für ein Paar tier ein Artenbecken schaffen.
Wieviele habe ich schon geschrieben.
In meinem großen becken sollen ja auch noch welche bleiben. aber eine Zuchtgruppe soll halt da einziehen. Ob das dieses Jahr noch was wird weis ich nicht aber ich mach mir halt schon mal gedanken.
Vielleicht besorge ich mir auch noch eine andere kleinbleibende Welsart die wie schon beschrieben wurde in einem 57 l Becken gehalten werden können.
Aber warscheinlich werden nur die L134 eiziehen.
mfg
Michael

Lamina 28.09.2007 12:57

Hallo,

@Volker: 14 Tiere in einem 80er Becken? Wenn ich sehe wie sich manche Tiere in einem 200L Becken herichten wenn es um Unstimmigkeiten geht dann hast Du ja echt gute Gemüter.

@Michael: Warte doch einfach mal ab ob sich ein Pärchen im großen Becken findet daß Du dann samt Höhle umsetzen kannst.

Gruß Björn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum