![]() |
Hallo,
hab mal eine Frage und zwar ob man Cyclops selbst züchten kann. Wenn ja wie? |
Hallo :hi:
also ich hab noch nichts davon gehört das man Cyclops gezielt züchten kann, jedenfalls nicht in größeren Mengen. Versuchs doch mal mit Daphnien(Wasserflöhe). Zuchtanleitung findest du z.B. auf www.tuempeln.de. Mfg Oliver |
Hi,
nicht nur Du hast schon mal da dran gedacht. Für die Interessierten existiert sogar eine Newsgroup: https://groups.yahoo.com/group/copepods/ Ist in Englisch, ne menge Leute, die Ahnung haben, meistens mit der gewerblichen Vermehrung von Plankton beschäftigt. Das Interesse leigt meistens bei Seewasserarten, vor einigen Monaten gabs allerdings einen Hinweis zur Massenkultur lebender Süsswassercyclopsarten: [/quote]Try this reference for a simple mass-culturing technique for freshwater cyclopoid copepods: Suarez, M.F., G.G. Marten & G.G. Clark. 1992. A simple method for cultivating freshwater copepods used in biological control of Aedes aegypti. Journal of the American Mosquito Control Association 8(4):409-412.[quote] Ich habe die Arbeit nicht, werde sie aber sicher irgendwann bekommen schau mal rein! Stefan |
Danke für den Tip, werd da nur leider mit meinen besten Englischkentnissen nicht weit kommen. :(
|
hallo!
Ich hatte mal eine ganze Cyclops Kolonie in einem Blumenglas... Leider hat dann mal irgendjemand das Glas ausgeschüttet. Konnte regelmäßig Cyclops füttern! ;) Aber gezielt züchten.... ob das geht? lg, Julia |
Wie sind die Cyklops da reingekommen? Hattest du einen Zuchtansatz oder war es reiner Zufall. Welche Bedingungen herschten in dem Glas?
|
Hallo Ihrs,
als ich diesen Beitrag las fiel mir auf, dass ich auch noch nie gehört habe dass jemand Cyclops züchtet. Also mal ein bisschen gesucht ... und siehe da: klar gibt´s das ... scheint ja recht einfach zu sein :rolleyes: In dieser Beschreibung ist das Ziel zwar die Bekämpfung von Moskitos, aber wer einen Gartenteich oder Pool sein Eigen nennt profitiert halt doppelt :vsml: ;) :vsml: Viele Grüsse, Frank |
Hi,
ich keschere immer den halben Waldboden mit ab beim Tümpeln, sprich, massig Mulm, Blätter etc. sammelt sich im Eimer auf dem an. Da ich die Reste nicht gleich ins Klo oder den Balkonablauf gebe sammle ich sie in einem Eimer oder einen großen Krug, in dem dann ca. 5-10 cm "Bodengrund" ist. Dort vermehrn sich die Cyclops ganz gut. Zumindest so, daß ich ein paar Jungfische damit füttern könnte. Gruß Gitta |
Hi Frank,
ich hatte ja schon in meinem letzten posting auf die entsprechende Publikation hingewiesen. Auf der von Dir genannten Seite: Zitat:
Für eine gezielte Vermehrung - von einer Massenvermehrung zu Futterzwecken ganz zu schweigen - sind Copepoden, zumindest die einheimischen Süsswasserarten, wahrscheinlich nicht geeignet. :cry: schade - Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum