L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "Algenbek (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=181)

((Bone)) 09.02.2003 10:48

moin moin .....

da mir "normale" welse nicht so gefallen (antennenwels z.b.) , suche ich einen L-wels der sich hauptsächlich von algen ernährt .
habe nämlich sonst keine fische im aquarium , die algen vertilgen (und ständig putzen ist auch doof) !

habe folgende werte :

PH 7
GH 7
KH 5
28°C

welcher wels ist da am besten geeignet ??

gruß christian

Anita 09.02.2003 11:56

Hi Christian!

Da brauchst Du Aufwuchsfresser....Wie groß ist denn Dein Becken?
Spontan und allgemein fallen mir die Gattungen Ancistrus, Baryancistrus,Chaetostoma, Lasiancistrus und Pseudancistrus bei den Ancistinen ein.
Otocinclus sind auch fleißige Aufwuchsfresser.
LDA 25 sind ebenso (normalerweise) recht tüchtig, was das angeht.
Bei vielen dieser Arten kann es Dir aber durchaus passieren, dass sie die ein oder andere Pflanze mitfressen. :vsml:
Aber 28C ist für viele Arten etwas hoch.

Grüße,
Anita

PS: Allerdings verhindern sie keine Algenplagen und fressen auch nicht wahllos alles, aber das ist Dir vermutlich klar.

~~FISHWORLD~~ 09.02.2003 12:00

hi ((bone))

also zur algenvernichtung hat sich bei mir und auch bei herbert der L-168 zonancistrus pulcher

am besten geeignet :!:

ist meiner meinung nach auch ein sehr hübsches kerlchen :spze:



cu mike :vsml:

((Bone)) 09.02.2003 12:05

@ anita :

hab ein 240ltr becken , und bei 28°C fühlen die sich doch erst richtig wohl .... oder nicht ??

@ fishworld :

jo , der sieht klasse aus ! :spze:
muss nur schauen , ob den mein händler auch besorgen kann ...

gruß christian

~~FISHWORLD~~ 09.02.2003 12:11

hi ((bone))

also wenn den dein fischhändler nicht besorgen kann sollte er sich einen neuen job suchen ;)

ist eine sehr gängige art :!:

cu mike :vsml:

Michael 09.02.2003 12:28

Hallo Bone

:noo: Im Prinzip lehne ich es ab Fische für irgendwelche Pflegemaßnahme in ein Becken setzen. Solltest du die fische nicht wegen ihrem Aussehen mögen lass es sein den Fisch zu holen. :noo:

Zu deiner Frage Glyptoperichthys joselimaianus L001 / L022 :smk:


Tschüss

Michael

DangerMouse 09.02.2003 12:33

:hmm:

....aber nur ein Wels allein bringt es nicht !!!
Man sollte sich erst mal die Faktoren ,die zur Algenvermehrung führen vornehmen.
Laut meiner Erfahrung bringt es nichts einfach zu hoffen das die Fische oder andere
alles wegmampfen :vsml:

Also Werte testen und ggf. etwas dagegen tun :)



MfG
DangerMouse

Anita 09.02.2003 12:47

Hi!
Zitat:

hab ein 240ltr becken , und bei 28°C fühlen die sich doch erst richtig wohl .... oder nicht ??


Dann würde ich zu nicht allzugroßen Arten tendieren.
Baryancistrus fallen raus. ;)

Wieso fühlen sich alle Harnischwelse erst bei 28C wohl? ;)
Für Chaetostoma ist das IMO zu warm.
Chaetostoma fallen raus. :(

Beim Zonancistrus hätte ich nur ein Bedenken: Der kommt aus dem Rio Negro. Das Wasser ist extrem weich und sauer....Erfahrungen habe ich mit diesem Fisch aber keine.

Also ich würde zu einer Ancistrusart tendieren. Es gibt da sehr hübsche, wie z.B. der L 110 oder der sp. cf. hoplogenys....aber wie gesagt: Sie verhindern keine Algenplage!

Grüße,
Anita

((Bone)) 09.02.2003 19:22

@ all

also ne algenplage habe ich nicht . ;)
ich würde sagen , die algen die im aq sind , sind normal ......
meine "tischhobel" L204 fressen zwar den aufwuchs auf der wurzel mit , aber an blättern und an der scheibe sind ja auch noch welche .

@michael

ähm , "Im Prinzip lehne ich es ab Fische für irgendwelche Pflegemaßnahme in ein Becken setzen. Solltest du die fische nicht wegen ihrem Aussehen mögen lass es sein den Fisch zu holen"
ein fisch , muß einem natürlich gefallen . ist aber doch prima , wenn sich dieser von algen ernährt und mir arbeit spart !
find ich prima - und der fisch bestimmt auch ---> was spricht dagegen??

@anita

habe jetzt schon des öfteren gelesen , daß sich welse (rio XXX) so zwischen 28°C und 32°C erst so richtig wohlfühlen .
ausserdem muß ich sagen , daß (kommt mir so vor) seit ich die temp von 26°C auf 28°C hochgefahren habe , die 2 L204 viel aktiver sind .


gruß christian

Anita 09.02.2003 21:52

Hi Christian!

Es gibt sicherlich Welse, die so hohe Temperaturen brauchen. Der L 46 ist z.B. einer davon.
Aber eben nicht alle.
Es ist auch logisch, dass die Tiere aktiver werden. Hohe Temperaturen regen den Stoffwechsel an.
Aber ob es deswegen auf Dauer so gut für die Tiere ist (die nicht so hohe Temperaturen brauchen).....
Für viele Tiere aus Venezuela ists z.B. gar nicht gesund.
Aber 28 ist nicht soooo hoch. Trotzdem würde ich keine Welse aus Gebirgsbächen solch hohe Temperaturen zumuten wollen. -> Chaetostoma fallen IMO flach. ;)

Du kannst übrigens froh sein, dass Deine L 204 keinen "Aufwuchs" von Pflanzen fressen. Sonst hätten die ziemliche Löcher. :vsml: Ich spreche aus Erfahrung. Meine sehen Echis als Salatbar an. ;)

Grüße,
Anita


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum