![]() |
Wer bin ich? Peckoltia...
Hallo,
Der Bursche(?) ist ca. 8 cm lang und wird erst Abends zur Fütterung aktiv. Wie kann ich den Wels genauer bestimmen? Es wird wahrscheinlich eine Peckoltia-Art sein. Aber welche? Tipps? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo Sven!
Peckoltia ja, den Rest überlasse ich den Spezialisten... Grüße, Christian |
Hi,
L-134 ist es schon mal nicht! Sehr schönes Exemplar. Wenn du Haltungstipps brauchst schau mal bei L-15 oder unter dem Stichwort Peckoltia vittata. Da machst du dann schon mal nichts grundsätzliches falsch. Wenn du allerdings wirklich wissen willst, was es für ein Tier ist wird es schwierig. Da hilft nur: Vorbesitzer nach Großhändler fragen --> Großhändler nach Exporteur fragen --> Exporteur nach Fänger fragen --> Fänger nach Fundort fragen --> Mit diesem Ergebnis werden dir dann alle helfen können. Ansonsten viel Spass mit dem Tier, wenn du weitere suchst, kann ich dir sagen, es wird hart ein gleich schönes Exemplar zu finden, aber man kann auch mal Glück haben. Auf alle Fälle würde ich beim Stichwort L-15 oder Peckoltia vittata genauer in das Becken beim Händler schauen. Da bleibt dann die Frage ob es einer ist, aber mit Gewissheit würde er unter diesem Namen seine Käufer finden. x |
Zitat:
Die Frage ist meistens schnell beantwortet - es ist keiner. |
Moin
Der passt wohl eher in die Nische L38, L80 etc ggf noch LDA81 (wie er hier vorgestellt wird) Andy |
Hi,
von der Körperform her denke ich auch an die L38-Gruppe. Die Musterung auf dem Bauch spricht aber zumindest gegen L38 selber. Viele Grüße Elko |
Hi,
die Frage war ja, wie man dieses Tier bestimmen kann. Ok. Fundort. ist mit Sicherheit einen schöne Geschichte aber schwierig, wie man weiss. Dann folgen äußere Merkmale. Also gestreift auf heller Grundfarbe. Da gibt es eine ganze Reihe von möglichen Kandidaten. L-15 ist einer, alle weiteren Genannten auch. L-80 habe ich selbst - Naja - würde ich nicht sagen. Die Schnauzenform erinnert zwar an l-80, aber sonst? Meine gebe ich gerade ab … Ein Bild gibts da auch. Kurz, ich halte den Wels so nicht bestimmbar, würde mich aber auch mal dafür interessieren, wieso es l-38 und l-80 sein soll, aber l-15 nicht sein kann … x |
Hallo,
um mich der Raterunde anzuschließen.....: könnte es ein hell geratener L288 sein? Ich hatte in einem Import auch ein sehr helles und ein etwas anders gefärbtes Tier. Viele Grüsse Tanja |
Hallo Tanja,
guck mal bei www.goslinea.com bei dem sehen die importierten L288 alle so hell aus. Mfg Boerdi |
Hi,
... die Bauchpartie bei L288 ist ebenfalls ziemlich einheitlich weiß/hellgrau. Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum