![]() |
Hypancistrus Mischlinge
Hallo
Meine Frage ? Es heisst ja immer man soll verschiedene Hypancistren nicht zusammen halten, da es zu Kreuzungen kommen kann. Hat jemand solche " Kreuzungen schon gehabt ? Sind diese Tiere dann Zeugungsfähig ? Gibt es eventuelle Bilder socher Tiere ? Warum Kreuzen sich die Tiere nicht im Herkunftsgebiet ? Gibt es ( wie beim Hund der Wolf ) einen Ober - Hypancistrus von dem diese Arten alle abstammen ? Sind das dann nicht alles Kreuzungen ? Ich frage das, weil ich zur Zeit einige Arten gemeinsam in einem Becken gross ziehe und mich frage "was wenn ich da nicht rechtzeitig einschreite bzw aufpasse" Danke im voraus Frank |
Hi Frank,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Frank |
Zitat:
Warum Kreuzen sich die Tiere nicht im Herkunftsgebiet ? Weil sie durch Wasserfälle u.ä. getrennt sind. Also es soll keine 2 Arten in einem Gebiet geben ? Unvorstellbar für mich ! Aber darum frage ich ja !:rolleyes: Danke Frank |
Hi Leute,
nur am Rande erwähnt, es ist nich unbedingt jede Hypancistrus-L-Nummer eine eigene Art! Grüße Tobi |
Hi!
Und manchmal kommen sie sogar in getrennten Flüssen vor... Grüsse, Christian |
Hi,
... das sind sicherlich Trivialgründe. Z. B. Baryancistrus demantoides und Hemiancistrus subviridis (wie auch andere sich ähnliche Welse) kommen auch syntop vor. Ich denke, da spielen z.B. auch das Vorhandensein hinreichend vieler Partner einer Art, die Ausdehnung des Lebensraumes u.v.m. eine Rolle. Viele Grüße Elko |
Zitat:
Gruß, Martin. |
Hi Martin,
... räumliche Trennung ist für mich ein Trivialgrund, dass es zu keiner Kreuzung kommen kann. Was aber andersherum nicht heißt, dass in grauen Urzeiten ... Viele Grüße Elko |
Hallo Elko,
was genau ist ein Trivialgrund? Martin. |
Hi Martin,
willst Du mich jetzt auf den Arm nehmen? trivial - leicht ersichtlich Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum