![]() |
Welche Gesellschaft für L-Welse habt Ihr?
Hallo Welsfreunde,
es gibt bei ca. 28 Grad eine etwas eingeschränkte Auswahl an Gesellschaft für unsere L Welse. Hinzu kommt, daß am Boden oft die L-Welse mit Corydorasarten gehalten werden und der Bodenraum dann schon voll ist Mein Interesse gilt auch den Mitbewohnern, die sich in der Mitte oder noch schwieriger ganz oben im Becken tummeln könnten. Welche Gesellschaft habt Ihr bei Euren Welsen ? Grüsse - Stephan |
Hallo
ICh habe in einem Becken zum Beispiel Prachtbuntbarsche. Die Tiere laichen bei 29 Grad in meinem Becken sogar regelmäßig. In einem andern Welsbecken pflege ich zum Beispiel Apistogramma die selbst auch höhere Temperaturen vorziehen. Auch ein schöner Salmlerschwarm kann in einem Welsbecken gut aussehen. Lebendgebärende kannst du eigentlich auch immer einsetzen. Gruß David |
Hi,
in meine Becken lass ich zusätzlich nur Wasser und Beilbäuche! Mit allem Anderen hatte ich nur Ärger bezgl. den Garnelen, Gelegen usw.! Und ich hab schon einiges ausprobiert... Nene...watt anderes kümmt mir da net rein! Die schwimmen ganz oben unter Wasseroberfläche und gut ist! ;) Einen lieben Gruß Bine |
Hallo Stephan,
ich habe Diskusse und die brauchen diese Temperaturen, will aber nicht mehr die Diskussion über die Mehrzahl an Diskus enfachen. Gruß Moni |
Hallo,
ich halte zusammen mit L-Welsen Corydoras, einen Schwarm Schrägschwimmer und einen Schwarm Rotmaulsalmler. Viele Grüße, Nadine |
Moin,
bei mir gibts z.B. rote Neon, Feuermaulbuntbarsche und Schmetterlingsbuntbarsche. Gruß, Patrick |
Danke
Vielen Danke für Eure Antworten -
gerne noch mehr ! Hat jemand Erfahrung mit Nannostomusarten oder kleinen Spitzschwanzmakropoden (Parosphromenus dayi) oder ganz friedlichen Apistogrammas Borellii ? UNTER MINIFISCHE.DE MÜSSTE ES DOCH AUCH GESELLSCHAFTSTAUGLICHE KLEINFISCHE GEBEN DIE NICHT AN DIE WELSBRUT GEHT ODER ? Grüsse an Alle - Stephan |
Moin Stephan!
Meine Welse haben Gesellschaft durch folgende Wasserbewohner:
|
Zitat:
meiner Meinung nach sind Nannostomusarten(zumindest die ich kenne bevorzugen Wassertemperaturen von 24-25°C, genau wie die Borelliis) und die Borelliis alleine schon wegen der hohen Wassertemperatur, die die Welse brauchen nicht geeignet. Gruß Jens |
Moin,
für Borelli sind 28 Grad vermutlich zu hoch. Ich habe in einem Becken Hypancistrus zebra mit den angenehm klein bleibenden und sehr unkomplizierten Celestichthys margaritatus vergesellschaftet. Bislang ohne Probleme für alle Beteiligten. Die L134 sitzen teils mit Diskus und Zwergbeilbäuchen, teils mit Rotkopfsalmlern zusammen. Auf eventuelle Nachzuchten der Welse muss man bei Diskus natürlich gut achtgeben, bzw. die Jungwelse getrennt aufziehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Celest...s_margaritatus Gruß, Indina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum