![]() |
L-Wels Aquarium
Hallo.
Mein name ist Markus.Ich bin neu hier und hätte ein paar fragen. Da mein erster Thread geschlossen wurde,hoffe ich das dieser jetzt offen bleibt und beantwortet wird.;) Becken 325 Liter. Gewünschter besatz:L 46, L 134, L 183, L 236, L 288, L 338,L 340 Was haltet ihr davon? Wie sollt ich das Becken am besten einrichten?Mit Sand oder Kies?Hab im Forum was von Strahlsand gelesen.Funktioniert das wirklich???? Oder gibt`s da Risiken??? Empfiehlt sich bei L-WSelsen paarhaltung oder in kleinen Gruppen? Hoffe ihr könnt mir helfen? Bin für Anregungen und Kritiken offen. Gruß Markus |
Hi Markus,
Du scheinst es ja ziemlich eilig zu haben. Ich würde es begrüßen, wenn Du Dich doch erstmal etwas mehr in das Thema einarbeitest. Zu Deinem Besatz: suche mal nach Hypancistrus und Hybridisierung. ;) Ich würde sicherlich auch nicht soviele Arten in ein Becken setzen wollen. Bodengrund - schon gelesen: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14341 Viele Grüße Elko PS: Verwende bitte ein paar weniger Fragezeichen - eins reicht pro Frage reicht vollkommen. |
Hi,
L236 und L340 sind nicht einfach zu bekommen, und wenn sehen sie meist nich so aus, wie auf den Bildern, die ihnen ihrem Ruhm verschafft haben. Mal ganz davon ab würde ich mich auf weniger Arten beschränken und dafür mehr Fische einer Art kaufen. Das vermeidet die Hybridisierung und macht die Zucht einfacher. Wie Elko schon sagte, am besten liest du dir hier erstmal das ein oder andere durch. Wenn man z.B. in den Zuchtberichten in der Datenbank schmökert, erfährt man, welche Arten gut zu bekommen und zu züchten sind, wie man ein Aquarium für sie einrichtet (sogar mit Fotos ;-)) und wie man sie pflegt. Ein preis- und optisch wertvoller L-Wels-Einstieg wäre zum Beispiel je eine Gruppe von L134 und einer Hypancistrusart. Raphael |
Zitat:
Wollte mit den mehrfachen Fragezeichen nur etwas mehr wichtigkeit hinzufügen. Werde es in Zukunft beachten. Aber ein "reicht",reicht auch:y_smile_g Habe mich schon etwas Durchgelesen hier,wollte nur konkrete antworten zu meinen fragen. Und eilig hab ich es sicher nicht. Geduld ist ja unsere Tugend.Wollte mich nur jetzt schon im Vorhinein Informieren,da ich das ganze "Projekt"für das Frühjahr geplant habe.Muss ja erst meine Barsche in gute Hände abgeben,bevor ich das Becken dann Aus/Umräumen kann. Danke für den Link.Aber bezüglich des Strahlsandes fand ich auch nicht mehr Infos. Gruß Markus |
Hallo Raphael.
Das manche nicht einfach zu Beschaffen sind,ist schon klar.Würde dann wohl alle gleichzeitig auch nicht bezahlen können.Ist ja auch eine Finanzielle frage. Das mit den L134 hab ich mir schon gedacht.Was würdet ihr mir dann Konkret zu L134 raten,bezüglich weitern Besatz? Gruß Markus |
Moin Markus!
Zu den L134 würde ich nicht zu kleine Hypancistrus setzen. Schau Dir mal L260 und L201 an. Das klappt bei mir recht gut. |
...hallo,
wie wär's mit L397 die sind auch super schön gezeichnet und nicht sehr scheu. Ich beobachte meine Tiere beim fressen bei Tageslicht ohne das die irgendwie interessiert wären ob da jemand zuschaut oder nicht. gruss farid |
Hallo Markus,
mein Vorschlag: 6x L134, 6x L66/333/399/400/410, 3-4x L183. Bodengrund Sand. Filter grober HMF mit Luftheber. Beleuchtung ca. 20W oder Schwimmpflanzendecke. Becken Temperatur ca. 28-30C°. Einrichtung mindestens 25 Höhlen und diverse Mangrovenwurzeln. Wenn dann noch eine Weibchen dabei ist sollte es auch mit der Vermehrung etwas werden. MFG Michael |
In meinem Becken wohnen 4 L134 und 3 L133 klappt auch sehr gut :)
muss mich verbessern L333 nicht L133 kann meinen beitrag irgendie nicht ändern :( |
Hallo.
Erstmal danke an alle für die zahlreichen antworten. @Michael,wie groß ist dein Becken?Beleuchtung 20W?Soll also heißen nicht zu grelles licht? Das mit dem HMF,da muss ich mich erst schlau machen. Wusste ehrlich gesagt bis vor 4 wochen gar nicht das es sowas gibt.Weiß jetzt auch noch nicht zu 100%wie der funktioniert. Hab jetzt nen Innenfilter mit 3 Kammern und nem Fluval 4 Filter obendran.Damit hab ich sehr gute erfahrungen gemacht die letzten 10 Jahre. Aber so im großen und ganzen gefällt mir der Vorschlag von dir sehr gut. Werd mich jetzt uber die bisher alle vorgeschlagenen Wels schlau machen. Lg Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum