L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher Wels? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18385)

Tanja123 03.12.2007 16:43

Welcher Wels?
 
Hallo,

bedingt durch eine andere Diskussion, möchte ich hier auch (leider ebenfalls sehr schlechte) Bilder einstellen, mit der Bitte um Abgabe eurer Tips:








Vielen Dank im voraus.


Viele Grüsse
Tanja

Volker D. 03.12.2007 17:15

Tanja, du solltest es doch mit am besten wissen.
Das gibt wieder eine elende Raterei weil die Bilder zu schlecht sind.

Hummer 03.12.2007 17:35

Hi,

eigentlich geb ich Volker ja Recht.

Aber:

Ich trau mich mal zu behaupten L168/L52!

Wär aber außer besseren Bildern noch gut zu wissen, wie Groß die Tiere sind. Auch der Fundort, falls bekannt, wär nicht zu verachten. ;) Weiter würd ich persönlich gern noch wissen, ob die Tiere in Schreckfärbung sind, oder grad nicht, bzw. ob sie deinem Empfinden nach eigentich Grund zur Schreckfärbung in der Situation hätten, oder nicht! :wacko: Ich hoff, du weißt, wie ich das meine!

Einen lieben Gruß

Bine

Tanja123 03.12.2007 18:19

Hallo Volker und Bine,

Sorry, ich wollte vorhin noch weitere Angaben machen, habe den Beitrag allerdings aufgrund eines Anrufes eines Angestellten schon eingestellt.

Ich weiß, daß die Bilder echt furchtbar sind, aber die Burschen sind sehr schwer zu kriegen.

Leider kann ich sie auch nicht rausfangen, da sie dann sofort jegliche Farbe abwerfen (nur noch einheitliches dunkelgrau) - man sieht eben nur noch die Körperform.

Ich habe die Tiere schon lange und sie waren ebenfalls aus einem Import.

Die Tiere dürften so an die 15 cm groß sein.

Von meinen insgesamt 5 Tieren hat sich keins jemals in einer Höhle aufgehalten.
Die Färbung auf den obigen Bildern haben sie nur während der Balz. Allerdings ist sie auf den Bildern schon etwas verblasst, weil ich da schon das Licht eingeschaltet hatte.

Die Tiere laichen ständig ab, das Männchen frisst allerdings jedesmal die Eier nach ca. 3 Tagen.
Abgelaicht wird nur auf offenen Flächen (nie in einer Höhle) und die Eier sind akurat nebeneinander geklebt. Das Männchen fächelt nicht.


Viele Grüsse
Tanja

Serge 03.12.2007 18:58

Hallo,

Ich würde auch sagen L52.
Die können auser dem Rohr laichen

Tschüss
serge

Volker D. 03.12.2007 19:08

Zitat:

Zitat von Serge (Beitrag 139832)
Hallo,

Ich würde auch sagen L52.
Die können auser dem Rohr laichen

Tschüss
serge

Daran würde ich keine Bestimmung machen.

Manche Welse gleicher Art nehmen Bambus, andere wieder Halbschalen und es kommt auch vor in engen Spalten.

Tanja123 03.12.2007 19:34

Importiert wurden sie als L 168 (womit wir wieder bei den Exporteuren wären...:y_smile_g), aufgrund der Gelege glaube ich daran allerdings nicht.

Das Gelege und die Brutpflege sind eigentlich identisch mit der von Hexenwelsen.
Und das wäre für einen 168er doch eher untypisch oder? L52?


Viele Grüsse
Tanja

pleco22 03.12.2007 21:32

Hi,
eine Unterscheidung, von L-168 und L-52 ist schon schwer genug. Deine Tiere zeigen ein ausgeprägtes Punktmuster (oben ist ein Weibchen). Dieses Muster gibt es unter importierten L-52 und auch L-168. Ob es sich lohnt eine eigene Variante zu beschreiben weiss ich nicht. Bessere Fotos wären auf alle Fälle gut.

Die Viecher wären es auch mal Wert näher untersucht zu werden. Dank massenhafter Synomyme und falscher Abbildungen in vielen Büchern ist dieser Fisch ein Kuriosum. Kommt dazu, dass die Ihre Färbung nach Stimmung, Futter und Wasserwerten wechseln. Alles irgendwie hoffnungslos ;-)

Versuch mal die Tiere zu vermehren und biete denen vertikale ausgerichtete Bruthöhlen und Steinspalten an.

Viel Spass mit den Tieren

x

Hummer 03.12.2007 22:04

Hi x,

ööhhmmmm....kannst mir mal zumindest schonmal 2 Dinger erklären:

1) Wie machst du auf Bild eins aus, das es sich um ein Weibchen handelt?

2) Was bitte sollen die Tiere mit vertikalen Höhlen o.ä.? gg Berichtige mich, aber vertikal = senkrecht! Oder?

Für den Rest ist es mir nu zu Spät! Aber ich komm bestimmt nochmal drauf zurück! :D

Einen lieben Gruß

Bine

pleco22 03.12.2007 23:31

Hi,

es ist kein Geheimnis, dass sich die Geschlechter bei L-52 und L-168 gut an den Bauchflossen unterscheiden lassen. Bei geschlechtsreifen Männchen sind diese deutlich verlängert und wirken wie Schleier, Weibchen haben eher abgerundete Bauchflossen. Das oben abgebildete Tier ist demnach ein Weibchen.

Nicht alle Höhlen sind aus Ton und liegen horizontal. Schon gar nicht in der Natur. L-52 klemmt sich gerne in vertikale Ritzen und Spalten und zieht diese den horizontalen L-Wels-Höhlen vor. Zumindest bei mir zeigte sich, dass die Ritzen gar nicht eng genug sein konnten. Probier es mal aus, stell Schieferplatten einfach mal hochkant, anstatt Terassen zu bauen. Ich hatte das im L-52 Becken aus optischen Gründen gemacht. Die waren richtig versessen auf die Spalten.

Leider wurden meine L-52 im Alter ziemliche Raufbolde. Erst steigerte sich die Agressivität untereinander, dann ging es gegen die L-134. Mit dem Entschluss die Tiere anzugeben folgte die Ernüchterung: Die Tiere sind praktisch nicht vermittelbar. Ist ein klassischer Fisch, der auf Fotos hohe Erwartungen weckt und dann im Aquarium versteckt zur grauen Maus wird.

Mag sein, dass L-168 etwas beliebter ist, erwachsene L-52 will fast Niemand haben. Ist ungerecht, aber leider steht die Masse halt auf hübsche Welse …

x


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum