![]() |
Mehre Welse in ein Becken
Hallo
Habe vor ein reines Wels Becken einzurichten! Beckengröße: 160x60x55 Die Arten die da rein kommen sollen können sich untereinandere nicht kreuzen! Geplant sind: L134 3 /2 L168 6 L270 3 /2 Red Ancistrus 3/2 Wenn es möglich wer würde ich da meine Störwelse dazusetzen! 2/ 3 Es sind um die 45 wels höhlen und große 30-40cm Moorkinwurzeln Wels höhlen sind unterschiedlich (Tonhöhlen/Schieferhöhlen/Bambushöhlen) Natürlich möchte ich das sie sich vermehren und sich wohl fühlen also würde ich gern wissen ob das so OK wer ? Andy |
Hi Andy
Kreuzen werden sie sich wohl nicht. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht untereinander störend bei der gewollten Zucht verhalten. Für die gezielt Zucht ist es immer besser nur eine Art im Becken zu pflegen. Gruß Ralf |
ja sicher ist es besser!
Ich mein auch in der Natur sind sie ja auch nicht allein! Die Wasserwerte werd ich so halten das sie alle in grünen bereich sind! hat es den nicht schon mal einer ausprobiert bzw so gehalten ? Wie sieht das mit den Störwelsen aus ? Andy |
Hi Andy
Sturisoma-Arten sollten bei der Vergesellschaftung kein Problem darstellen. Natürlich ist der Raum im Aquarium begrenzter als in einem Fluss, darauf sollte man schon achten. In der Natur besetzt jedes Tier seine eigene Nische im biologischen System, mehr oder weniger! Im Aquarium werden oft zu viele Arten gepflegt, die die selbe Nische beanspruchen. Dies kann natürlich zu Konflikten führen. Ob nun gravierend oder nicht, ist eine andere Sache. Gruß Ralf |
Hallo Andy
Ich habe bei mir in den Becken,auch 2 Arten von L-Welsen. L-134 + L-260, L-134 + L-201. Habe bisher keinerlei Probleme feststellen können,was aber nicht heißen soll das ich keine bekommen könnte. Ich habe in einen anderen Beitrag geschrieben,das bald mein Wohnungsumzug stattfinden wird. Werde da dann aber auch,reine Artenbecken machen. |
Hallo Andy
Ich möchte eigentlich nur beifügen, dass die Vergesellschaftung mit Störwelsen sehr von Vorteil sein kann. So habe ich es erlebt. Die wuseln sehr aktiv herum, und das scheint andere Welse zu beruhigen, damit alle sich etwas mehr zeigen. Man kann diskutieren, ob es zu viel wird. Da würde ich vielleicht lieber ein andere Art weglassen und die Störwelse nehmen. Und wenn du nun vielleicht noch ein Art wegnimmt, und dazu ein schönen grossen Schwarm Rotkopfsalmer, dann gibt es auch ein wenig Leben im Becken :) Salmer wirken auch als Alarmsystem für die Welse. Ich hatte selber schlechte Erfahrungen mit Ancistrus (0815) und L134. Die Ancistrus (1 Männchen) haben die L134 sehr gestört. Ob es nun an diesem 1 Exemplar lag? Weiss ich nicht. Vielleicht können andere da entwarnen oder zustimmen. Störwelse gehen nicht in Höhlen, da hast du noch ein Vorteil. Viel Spass damit und über Fotos würden wir uns freuen. Viele Grüsse Line |
HI
ja ich habe natürlich auch platz eine art raus zu nehmen ! Es kämen erstmal die L134 und die L270 rein und die Störwelse, da die Red Ancsitrus und L168 noch nicht habe! Natürlich wenn ich merke das eine Arte Nachwuchs hat kann ich immer noch sagen ok dann ab in extra Becken! Ich dachte bei so ein großes Becken sollte doch möglich sein trost 2-3 arten nach zuchten zu bekommen! Jäp die Störwelse sind an meisten auf de Wurzeln oder Boden. Ich will ja auch nicht 6-7 arten rein machen das wer viel zu viel würde auch nicht gehen ! Andy |
achja naja geplante zielzuchten kann ichimmer in extra becken machen!
Mir gehst nur darum mehre wels arten zu erhalten! Andy |
Hi Andy
Kannst du ja :) Ist wie vorher erwähnt eigentlich kein Problem. Wie du sagst, man kann immer (wenn andere Becken vorhanden) immer etwas ändern. Ich hatte viele Nachzuchten mit L134 in einem bunt gemischtem Welsbecken. So das geht. Wasserbelastung ist übrigens auch ein Parameter, dass man nicht ausser Acht lassen sollte. Viele Grüsse Line |
Jäp so dachte ich mir das auch habe 6 Becken von daher wer das für mich kein problem!
Erste lienie will ich auch mal beobachten wie die welse untereinander sind wenn NZ enstehen in den Wels becken wieso nicht dann stört mich das nicht! Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum