L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Identifikation zweier Sturis (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19240)

skywalker 03.02.2008 15:52

Identifikation zweier Sturis
 
Hallo zusammen,
ich möchte euch bitten mir zu helfen meine Sturisoma zu identifizieren. Inzwischen sind sie 20-25cm groß.
Beides sind Nachzuchten vom selben Züchter.
Die Färbung der Beiden ist sehr unterschiedlich (siehe Bilder).
Ich erkenne ein Männchen (Bild 1) und ein Weibchen (Bild 2).
Vielen Dank für eure Hilfe,
Micha

looser 03.02.2008 17:45

Hallo Micha,

den 1. würde ich aufgrund der Filament in der Rückenflosse als Festivum abstempeln. Meine 5 sehen genausoaus.

Zu den anderen äußere ich mich mal nicht sicher. Möglicherweise ein Hybride?!

MFG Michael

skullymaster 03.02.2008 19:16

Hi,

bei Bild 2 handelt es sich ebenfalls um einen jungen Sturisoma festivum!


Grüße Tobi

skywalker 04.02.2008 07:18

Hallo Tobi,
spielt die unterschiedliche Farbgebung keine Rolle? Auch die Rückenflosse ist beim Männchen (also dem dunkleren) viel länger.
Hier noch ein Bild des Weibchens.
Viele Grüße,
Micha

Gudrun 04.02.2008 13:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,

also unsere Sturisoma festivum sehen so aus (Männchen und Weibchen):

Reinwald 04.02.2008 15:35

Hallo Micha,

die Färbung kann unterschiedlich sein.
Siehe Gudruns Bilder und meins, beides festivum:

looser 04.02.2008 17:17

Zitat:

Zitat von Reinwald (Beitrag 144547)
Hallo Micha,

die Färbung kann unterschiedlich sein.
Siehe Gudruns Bilder und meins, beides festivum:

Hallo Reinwald,

bist Du sicher das dieses Tier ein Festivum ist. Wenn ja, sollte es recht jung sein. Meine haben einen deutlich verlängerte 1. Strahl in der Rückenflosse.

MFG Michael

Reinwald 05.02.2008 01:21

Hi Michael,

da wir nur festivum haben, bin ich mir sicher.
Das er noch lange nicht ausgewachsen ist, stimmt auch.
Wollte damit nur unterschiedliche Färbung zeigen.

skywalker 05.02.2008 07:34

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Dann kann ich ja entspannt auf Nachwuchs warten.
Einige 4 Wochen alte Nachzuchten sitzen schon im Einhängekasten. Seltsam ist, dass obwohl sie ja auf engstem Raum mit dem selben Futter sitzen, Manche doppelt so groß sind wie Andere (2-4cm).
Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?
Viele Grüße,
Micha

Cattleya 05.02.2008 07:51

Salü
Zitat:

Einige 4 Wochen alte Nachzuchten sitzen schon im Einhängekasten. Seltsam ist, dass obwohl sie ja auf engstem Raum mit dem selben Futter sitzen, Manche doppelt so groß sind wie Andere (2-4cm).
Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?
diese Erfahrung machen vermutlich alle Sturi aufzieher *g
Der Grund liegt vermutlich darin, dass einige schon früh gezielt auf Futtersuche gehen und am Boden das Staubfutter oder den zerbröselten Tab suchen und fressen. Während andere an immergleicher Stelle verharren und darauf warten, das die Strömung des Sprudlers oder des Lufthebers einen "Brösel" in den Mund spühlt .
Die Sturisoma-Jungfische welche nach 8 Wochen noch nicht gelernt haben gezielt auf Futtersuche gehen sind oft Todeskanditaten oder bekommen einen Kümmerwuchs.
Ich habe selbst 2 mit Kümmerwuchs behalten welche nun im Alter von 1,5 Jahren noch immer nicht grösser als 7cm sind aber schon deutliche Geschlechtsmerkmale aufweisen (Backenbart). Geübte Sturisoma sind normalerweise "Razfaz" an der Futterquelle, doch diese 2 benötigen noch Heute ewig bis sie sich zum Futter bemühen und dann sind meist nur noch einige wenige "Brösel" vorhanden.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum