![]() |
hi,
also ich hab ein 112 liter becken mit kiesboden und folgenden wasserwerten: karbonhärte ... 11 gesamthärte... 14 ph wert ... 8.5 nitrit (n20)... 0 was wäre an diesen werten noch zu verändern, um es welsgerecht zu machen? jetzt weiß ich das man mit kiesboden diese antellenwelse nicht halten kann. welche kann ich überhaupt halten? würde einer von den folgenden gehen? l270 l46 l28 l 114 l 107 l27 mfg julian |
hallo Julian :hi:
Du solltest Deinen PH-Wert etwas senken, denn der ist mir etwas zu hoch !! Was Antellenwelse sind weis ich leider auch nicht !! :hmm: :hmm: ;) und darauf achten, daß der Kies nicht scharfkantig ist, denn sonst soltest Du keine am Boden lebende Fische einsetzten aufgrund der Verletzungsgefahr!! schöne Grüße Hans :spze: |
hi,
wegen dem kies mach ich mir auch sorgen. allerdings weiß ich ja nicht wann er zu groß ist. die korner werden so 0.7 mm durchmesser haben. also eigentlich nicht richtig scharfkantig, aber auch nicht glatt. und der blöde dünger kommt immer etwas von unten durch und liegt dann auf dem keis. aber das ist nicht so schlimm. wie kann ich denn den ph wert noch weiter senken? mfg julain |
die Größe der Kieskörner hat nichts damit zu tun, ober der Kies scharfkantig ist . Das bemerkt man ja, wenn man die Kieskörner in der Hand hat, ob man sich dran verletzen kann oder nicht !
Wie kommst Du denn auf einen Durchmesser von 0,7mm :hmm: das wär ja dann schon Sand ! Den PH-Wert senkst du am besten damit, in dem du das Wasser erst mal mit einer Osmose-Anlage oder einem Ionentauscher aufbereitest. Ansonsten wird das bei dieser Wasserhärte nichts. Und warum kommt bei Dir der Dünger hoch ? Hast Du nicht genügend Kies drin ? :hmm: schöner Grüße hans :fishing: |
hi,
auf der packung steht auch 0.5-1.2mm durchmesser. dran verletzen kann man sich sicher nicht, aber die fische streifen ja ja lange zeit mit ihren flossen oder bartln lang oder? hab hier mal bilder von meinem aq. so nen ionenaustauscher oder so hab ich nicht, kann ich das wasser mit destiliertem wasser oder regenwasser weicher kriegen und somit den ph wert dann leichter sinken? mfg julian |
pic2
|
also der kies ist sher klein und auch scharfkantig, wenn man ´genau hinguckt.
|
Du kannst Dein Leitungswasser mit destiliertem Wasser mischen, somit senkst Du die Karbonathärte und kannst dann auch mit z.B.Torf den Ph-Wert langsam senken !!
Mit Regenwasser ist Vorsicht geboten; da scheiden sich die Geister !!! Da kommt es wieder auf die Regenwasserqualität an. Also wenn Du in einer Großstadt wohnst, würd ich Dir Regenwasser nicht empfehlen. Aber das ist jedem selber überlassen. |
Hallo Juli,
hui! Aber das Becken läuft offenbar auch noch nicht lange, richtig? Also an der Bepflanzung würd ich was ändern, die ist nämlich z.Z. noch mehr als Spärlich. Die Pflanze ganz links und die vorne Links (gleiche Art) sieht mir etwas merkwürdig und nicht nach einer Aquarienpfanze aus! Wenn du Welse halten willst, darf der Kies nicht scharfkantig sein und ausserdem musst du unbedingt noch Verstecksplätze und je nach Welsart noch Holz (achtung: aquarientauglich) einbringen, sie müssen sich auch verstecken können. Den Kies/Sand musst schon du anschauen, auf den Bildern sieht man nicht, ob bzw. wie scharfkantig er ist. Dünger unter dem Kies bzw. Sand ist völlig überflüssig, IMO. Mit Antellenwelsen hast du bestimmt Antennenwelse gemeint. Diese werden häufig auch bei solchen Wasserwerten gehalten und auch "gezüchtet", jedoch finde ich den pH noch zu hoch. Hast du irgen nen Auströmer, oder sowas in der Art drin? Diese treiben nämlich CO2 aus dem Wasser und machen es somit alkalischer. Grüsse, Damian ...achja, dest. Wasser kannst du problemlos verwenden, jedoch musst du dieses bei jedem Wasserwechsel zufügen (und zwar je nach dem, wie weich das Wasser sein soll mehr oder weniger, ich würde eigentlich nicht unter 50% gehen). Besser wäre allerdings Osmosewasser, weil du es dann selbst herstellen könntest. Umkehrosmosen kosten nicht mehr so viel, die kannst du im Netz schon rel. günstig bestellen, da dann jedoch darauf achten, dass ein Vorfilter dabei ist (je nach Wasserqualität noch Kohlefilter), häufig muss man allerdings noch mit einem geeigneten Spühlventil nachrüsten. |
hi, auf den fotos war das becken noch ganz frisch, mittlerweile hab ich umgepflanzt, und es kommen noch etwa 6 pflanzen dazu, außerdem eine co2 anlage.
wurzeln und co sind auch schon bestellt. die 2 pflanzen die du meinst heißen: ophiopogon japonica specie habe ich beim dehner gakauft. also soll ich bei jedem teilwasserwechsel mein leitungswasser mit dest. wasser mischen? (vielleicht beim ersten mal destl wasser pur?) also den ph wert bekomme ich schon noch runter. die gesamthärte sollte auch noch runter oder? also einige meinen solange der wels keine langen fühler hat, kann ich die dort halten. der kies ist ja auch sehr fein nur halt wenn man gaaaanz genau hinguckt scharfkantig, aber eben winzig klein. mfg julian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum