L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Rückwand von JBL (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19772)

blumish 26.03.2008 11:22

Rückwand von JBL
 
Hi! War lang nichtmehr hier.
Ich würde gern wissen welche L-Wels Arten an Rückwände gehen bzw. diese anfressen. Habe in meinen Becken einen RW von JBL montiert und würde gern danach das Becken einrichten. MFG Marco

Bensaeras 26.03.2008 12:26

Hallo,

man hört mal was von Panaquen und Panaqolus. Bei mir wird zumindest von Panaqolus kein Acrylglas angefressen. Wie das mit Rückwänden generell ist, kann ich dir nicht sagen.
Anders könnt es aussehen wenn die Rückwand mit Algen bewächst und die Tiere zerfressen diese ausversehen beim abweiden.

Grüße Ben

teq 26.03.2008 12:30

Moin,

Panaque sp. und Panaqolus sp. sind da super drin. Ansonsten traue ich es erstmal allen zu die eine ausreichende Bezahnung haben.

Gruß, Patrick

blumish 26.03.2008 15:38

Hi.Das hab ich schon befürchtet, die Rückwand ist leider teils mit Algen bewachsen. Würdet Ihr also generell von L-Welsen bei Rückwänden abraten? MFG Marco

Thomas P. 26.03.2008 15:59

Hi Marco,

würde es einfach mal ausprobieren.
Ich denke es wird immer mal wieder eine solche Greueltat der Welse geben.
Aber bei 1000 anderen Aquarianern bleiben Rückwände, Silikonnähte oder Filterschwämme unbehelligt.

Ich selber hatte bisher noch keine Probleme; bei einem Bekannten hat sich ein
L90 durch die Silikonnähte gefressen; Du siehst also, es gibt keine Regel...

Gruß Thomas

ucm 26.03.2008 19:20

Hallo Marco!

Zitat:

Zitat von blumish (Beitrag 147733)
Würdet Ihr also generell von L-Welsen bei Rückwänden abraten? MFG Marco

Wenn dann würd ich dir von Rückwänden bei L-Welsen abraten ;).

Im Ernst:
Ich hatte mal in nem Becken so ne Rückwand aus nem Hartschaum oder so und die sah nach kurzer Zeit recht übel aus! In dem Becken waren aber auch nur L-204 und die Rückwand recht gut mit Algen bewuchert.

mfg Simon

Vierrollenfreak 27.03.2008 17:50

Hi Marco

meine L264 und die L134 sind bei mir nicht an Rückwände gegangen, was ich von meinen L204 nicht behaupten kann. Die Zwei!! haben sogar eine Wurzel, die mit Epoxydharz überzogen war, gnadenlos niedergemacht.

Gruß Frank

Bensaeras 27.03.2008 18:11

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 147824)
Hi Marco

meine L264 und die L134 sind bei mir nicht an Rückwände gegangen, was ich von meinen L204 nicht behaupten kann. Die Zwei!! haben sogar eine Wurzel, die mit Epoxydharz überzogen war, gnadenlos niedergemacht.

Gruß Frank

Hallo Frank,

mal eine andere Frage - warum überziehst du(bzw hast) eine Wurzel mit Epoxydharz?

Viele Grüße

Ben

Vierrollenfreak 27.03.2008 19:30

Hi Ben

weil es eine Wurzel aus´m Sumpf war, diese in die Rückwand eingearbeitet werden sollte. Damit die Wurzel nicht zu stark fault und das Wasser umkippt.

!Und weil ich recht neu im "Geschäft" war, dachte ich es wäre eine gute Idee!

Fazit: 1 Woche Arbeit, halbes Jahr in Teich legen, 1 Tag Aquarium umbauen damit die L204 sichs schmecken lassen konnten.

Andere nuturbelassene Wurzel wurden nicht angerührt, erst als die Epoxyschicht weg war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum