L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Pflanzen für L333 L134 und Panaqolus albivermis L204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19898)

MasterP3 04.04.2008 10:49

Pflanzen für L333 L134 und Panaqolus albivermis L204
 
Hallo,

ich hab das Problem das seit ich in meine Becken L333 eingesetzt habe fast alle meine Pflanzen löcher aufweisen.

Und ich wüsste gern welche Pflanzen es gibt die von den Welsen nicht angefressen werden.

Gruß

Pierre

elfengarten 04.04.2008 11:00

Hallo Pierre,

meine L 333 und L 134 gehen nicht an Pflanzen.
Habe dies noch nicht beobachten können.
Meine L 204 bevorzugen generell nur das im Aquarium befindliche Holz. Die hab ich an Pflanzen auch noch nicht beobachten können.

Siehe auch unter der L-Nummer in der Datenbank.

Wie, was und wieviel fütterst du den Tieren denn?

Liebe Grüße Micha

heiko68 04.04.2008 11:42

Pflanzen
 
Hallo,

bei mir konnte ich nur junge L134 an Pflanzen entdecken, aber der Schaden hielt sich in Grenzen. Bevorzugt wurden vorallem die Echinodorus. Nie beoachtet habe ich sie an Myriophyllum sp., Heteranthera zosterfolia, Ludwigia inclinata u.ä..

Gruß
Heiko

Gudrun 04.04.2008 14:13

Hi,

für die L204 wüßte ich keine Pflanze die das standhält.

daniel200 04.04.2008 18:51

Hallo,

habe junge und adulte L134 und keine gehen an meine Pflanzen dran.
Ich füttere oft Zucchini da sind sie wie wild drauf :)

Mfg
Daniel

Welsi82 04.04.2008 19:50

Hallo Pierre,

probier mal Anubias oder Javafarn aus. Bei mir werden sie nicht angfressen und die Pflanzen sind sehr robust.

LG
Rebecca

Sonnenbarsch 07.04.2008 11:53

Hi,

bei mir sind auch Echinodorus am beliebtesten. Cryptocorynen werden garnicht beachtet (vermutlich auch wegen der sehr schmalen Blätter), und mein roter Lotus zeigt auch nur wenig Spuren. Bei mir ist ein L177 der Übeltäter, wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin und es daher auch kein Gemüse gibt. Wenn ich Gemüse füttere werden meine Pflanzen ganz in Ruhe gelassen. Ob das bei deinen Welsen auch der Fall ist musst du ausprobieren.

MasterP3 07.04.2008 12:30

Hallo,

danke für eure Antworten!

geht bei mir auch in erster Linie um die Echinodorus.

Hab auch Anubias da sind nur wirklich sehr sehr vereinzelt mal Löcher drin.

Füttere Diskus Grana, Tetra Rubin, und Grünfutter Tabletten.

Letzteres seltener da es von den Welsen nicht so sehr beachtet wird... und doch sehr von Schnecken umschwärmt wird.

Also von der Futtermenge her gibt es eigentlich schon wirklich ziemlich viel.

Ich denke ich werde es vllt mal mit Gemüse zufütterung versuchen, ich bringe halt ungern irgendwelche Fremdstoffe die nicht explizit fürs Aquarium gedacht sind ein.

Hmm ich hoffe mal das die L204 net so an meine Pflanzen rangehen, weil die kommen jetzt in ein relativ stark bepflanztes Becken um sie als Zuchtgruppe anzusetzen...
Da gab es ja jetzt auch entgegen gesetzte Meinungen, einmal "es gäbe keine Pflanze die den L204" standhält und einmal "L204 gehen interessieren sich nur für holz" ich hoffe natürlich das die zweite Meinung meinen baldigen Erfahrungen entsprechen wird! ;)

Ich denke ich werde mich mal nach den empfohlenen Pflanzen umschauen, und sonst einfach noch ein paar Anubias einsetzen...

Gruß

Pierre

Walla 07.04.2008 13:12

Hallöchen Pierre,

es kommt halt auf das Holz an. Wenn zu hart, dann werden Pflanzen vernichtet. Was bleibt dem Wels auch anderes übrig. Aber es gibt auch Futtertabletten mit sehr hohem Holzanteil. Diese ersetzten aber nicht vollends das Bedürfnis am Knabbern.

Liebe Grüße
Wulf

MasterP3 09.04.2008 01:55

Hallo, könnte schon am Holz liegen bzw. gelegen haben ich habe jetzt in dem einen Becken statt der vorher darin befindlichen Mopani Wurzeln Mangrovenwurzeln eingesetzt.
Ob das auf lange Sicht zum Erfolg führt kann man gegenwärtig noch nicht sagen, aber ich werde wenn man das sieht ein neues Posting machen.
Ps. Finde Mangrovenholz ist so oder so optisch ansprechender.

Gruß

Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum