![]() |
Hifin die 2te......
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr lieben,
ich hab ja schon vor kurzem einen Tread eröffnet wo es darum ging ob Hifin oder nicht...(da war es leider keiner...:mad:) Nun hab ich mir vor kurzem eine Gruppe Hifin gekauft - und bei dieser Gruppe ist ein "Schiff" dabei:y_smile_g das Kerlchen hat gut 20cm...im gegensatz zu allen anderen - die sind alle so um die 15cm. Die Tiere wurden alle in der gleichen Größe gekauft und sind bei dem Vorbesitzer 3 Jahre geschwommen. Nun würde mich natürlich interessieren ob der Große auch ein Hifin ist. Die ersten beiden Bilder sind die vom Großen....das dritte und vierte sind von den kleineren... vielen Dank schon mal liebe Grüße Pati |
Hallo Pati
Sieht ganz so aus. Sieh Dir mal die Bilder auf unserer Seite an da kann man den Unterschied glaube ich ganz gut sehen. https://www.aquazoonas-home.de/Stock.html Gruß Hartmut |
Hi Pati,
ich würde sagen ja. |
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach sind die Bilder in unserer DB für die Identifikation besser geeignet. Hifin: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/215 Lowfin: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/214 Das sicherste Merkmal bei einem Hifin ist die Rückenflossenmembran, von der ich in den Bildern von dem Großen nicht wirklich sehe. Die "Kleinen" sehen da schon eher nach Highfin aus, obwohl ich mir bei den Bildern mir auch nicht absolut sicher wäre (ich bin da aber auch kein ausgemachter Experte). Hartmut, Matthias, woran macht Ihr Eure Aussage fest ? Die Größe würde ja auch eher für einen Lowfin sprechen... Gruß, Karsten |
Hi Pati,
zuerstmal, bin ich ja echt neidisch auf deine neu erworbenen Welse. Echt schön. Mein größter L200HF hat gerade mal 12 - 13 cm. L200HF betreffend, schließe ich mich natürlich meinen Vorredneren an. Von 4. Bild ausgehend, der L200 auf der linken Bildseite, bei dem Hauptsächlich die Rückenflosse zu sehen ist, dürfte ersichtlich sein, daß es ein L 200 HF ist (verglichen mit den vorher angegebenen Links, der Datenbank). Liebe Grüße Micha |
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten... Es stimmt schon das es schwierig ist, ihn im Becken so zu Fotografieren das man die Membran erkennen kann.... Vielleicht werd ich ihn ja doch mal rausfangen und dann Fotografieren... Erst mal vielen Dank - bis zum nächsten Fotoshooting...:) liebe Grüße Pati |
Hallo,
man kann es meiner Meinung nach nicht nur an der Membran sehen. Auch die Färbung ist ein Merkmal. Ich habe auch einen Baryancistrus Demantoides mit 20cm. |
Hallo Mathias,
ich habe 3 HF von 13- ca. 18cm. Der Große ist deutlich dunkler gefärbt. Die Färbung erinnert mehr an einen LF. Daher würde ich die Färbung nicht als Unterscheidungsmerkmal sehen. Auch die Zeichnung ist nicht sicher. Sogar große Rückenflossen sind kein sicheres Merkmal. Wirklich sicher geht es eben nur über die Membran ;-) MFG Michael |
Zitat:
Auch ich mache den Unterschied einzig und allein an der Rückenflossenmembrane fest. Alles andere macht keinen Sinn. Ich habe mich immer wieder mit Großhändlern auseinander setzen müssen die auf den Listen Hi Fin führen und letztendlich Low Fin geliefert haben. Dabei ist der Unterschied ganz offensichtlich! Gruß Hartmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum