L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L144 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20041)

Help me 16.04.2008 12:48

L144
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mit diesem ersten Beitrag stelle ich mich hier im L-Wels Forum vor. Zu mir, ich bin ein Aquaristik-Neuling, habt also ein wenig Nachsicht mit mir. Ich habe mir ein 60l Aquarium gekauft. Seit Fretag ist es bewohnt von 5 Orangeflossen-Panzerwelsen und einem L144 Männchen. Bei der Ausawahl der Fische habe ich mich mangels Aquaristiker-Kompetenz auf den Verkäufer verlassen. Er meinte das Männchen alleine würde auch glücklick sein. In dieses Becken sollen später noch 8 Neons und ein Schleierkampffisch. Aber das nur so als Grundinformation.
Mein Hauptanliegen ist natürlich mein ganz besonderer Schützling, der L144. Zu dessen Haltung und Pflege habe ich ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Ist es normal das sein Bauch im Gegensatz zu dem strahlend gelben Rest eher braun ist?

2. Was muss ich beim füttern beachten? Wie oft sollte er Grünfutter (warschenlich Gurke, da diese nach eurer tollen Liste am wneigsten negativ auf das wasser wirkt) bekommen und wieviel ?

3. Braucht er Futtertabletten oder kann er auch mit den Panzerwelsen zusammen Granulat fressen?

4. Was muss ich sonst unbedingt beachten ?

Es wäre super wenn ihr mir weiter helfen könntet. Ich will bei der Pflege des kleinen "Schnutty" nichts falsch machen. (ein Bild ist angehängt)
lg
Help me

PS. Ich hoffe der Beitrag ist hier im richtigen Thema gelandet.

Walla 16.04.2008 13:04

Hallöchen (weiß nicht wie ich Dich anreden soll),

von Gurke halte ich nicht viel, sind meist überdüngt, genauso verhält es sich beim Kopfsalat. Zucchini finde ich besser. Auch Paprika, Kartoffel, gekochten Rosenkohl und vieles mehr kannst Du füttern. Am Besten abends verfüttern und morgens die Reste entfernen. Bitte beachte aber, dass einiges an Gemüse schwimmen will. Also entsprechend beschweren. Gut eignen sich dafür Teelöffel, diese durch das Gemüse stechen und somit beschweren. Kannst Dir aber auch Tonhaken beschaffen, so wie Jost sie macht. So mit Angelsehne und Korken. Selbstmurmelnd fressen diese Welse auch Granulat und Tabletten. Gut wäre, wenn der Pflanzenanteil überwiegt.

Liebe Grüße
Wulf

Help me 16.04.2008 13:07

Danke für die schnelle Antwort Walla !
Also sollte ich ihm jeden Abend ein Stückchen Paprika geben? Hört er dann vielleicht auch auf meine Pflanzen anzukannbbern?
lg
Help me

Walla 16.04.2008 13:39

Hallöchen,

das Richtige ist Abwechslung. Du willst doch auch nicht immer das Gleiche essen. Nebenbei angemerkt, Kartoffeln und gekochter Rosenkohl gehen von allein unter, brauchen also nicht beschwert werden.

Liebe Grüße
Wulf

Help me 16.04.2008 14:28

Huhu Wulf !
Ok dann bekommt er jetzt jeden Abend ein abwechslungsreiches Menü ! Vielen Dank !
Kann mir noch jemand sagen ob die braune Färbung des Bauches normal ist, oder ob sie auf eine krankheit hindeutet. So bald er sich mal wieder an die Scheibe "plaziert" werde ich auch ein Foto machen. Sonst verhällt er sich aber, soweit ich das als Neuling, beuurteilen kann normal.

lg
Alex

plattfisch 16.04.2008 15:29

Hallo Alex
Unterm Bauch sind sie dunkler.
Wie groß ist Dein Wels?

Mfg Jürgen

Help me 16.04.2008 15:37

Huhu Jürgen,
der Kleine ist jetzt so ca. 5cm.

Also nochmal zu dem Gemüsefutter, ich habe grade nur Kartoffeln im Haus. Aber da steht ja das das Gift in den Kartoffeln die Wasserwerte erhöht, wirkt sich das stark auf ein 60l Becken aus? Hat es die gleiche Wirkung wenn ich die Kartoffel vorher koche, oder wird der giftige Anteil dadurch weniger?
lg
Alex

Karsten S. 16.04.2008 20:25

Hallo Alex,

grundsätzlich müssen Kartoffeln nicht gekocht werden.

Das Gift, das Du vermutlich meinst, heisst Solanin und ist hauptsächlich in den grünen Teilen und in der Schalen der Kartoffeln.
Beim Kochen geht ein Teil des Solanin - ich vermute im Wesentlichen nur an der Oberfläche - ins Kochwasser über. Es kann damit also reduziert werden, aber sicher nicht drastisch.
Moderne Kartoffelsorten haben einen deutlichen niedrigeren Solanin-Gehalt als wilde oder "alte" Sorten.
Da ich keine Ahnung habe, ob und ab welche Konzentration Solanin für Welse giftig ist, kann ich Dir nur allgemeine Empfehlungen geben:

Kartoffel schälen, nur reife Kartoffeln nehmen, alles Grüne und die Stellen rausschneiden und nur hin und wieder füttern.
Ich habe bislang keine negativen Erfahrungen mit rohen Kartoffeln.

Meine Ancistrus sp. Gelb/Schwarzauge (so heißen Deine "L144" fast sicher auch), bekommen auch hin und wieder mal Walnussblätter und Buchenblätter.
Bzgl. des Futters sind diese Welse nicht so wählerisch. Futtertabletten mit hohem pflanzlichen Anteil sind als Grundnahrung IMHO auch ok.

Gruß,
Karsten

Help me 17.04.2008 14:45

Danke Karsten !
Ich werde es jetzt erst einmal mit einer Scheibe Gurke probieren.
lg
Alex

Help me 22.04.2008 12:25

Hallo ihr alle !!
Jetzt habe ich ein für mich sehr ernsthaftes Problem mit meinem L-Wels. Der kleine hat begonnen an den Pflanzen zu knabbern und so mein Aquarium eindeutig und sehr sichtbar zu Roden. Was fehlt ihm das er sich an den Pflanzen vergreift und wie kann ich ihm Abhilfe schaffen?
Helft mir, bitte !!
lg
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum