![]() |
L66 - Allein? Zu zweit?
Moin alle miteinander,
demnächst wird ein grösseres Aquarium aufgelöst, in dem sich 2 L66 befinden. Ich würde davon gern mind. 1 in ein bestehendes 160er setzen, bin mir jetzt aber unschlüssig, ob einer reicht oder ob ich lieber beide nehmen soll. Allerdings könnte der Bodenbereich u.U. etwas eng werden, da noch einige (mind. 10) Corydoras sterbai mit reinsollen. Spricht irgendwas gegen eine Einzelhaltung von L66 oder soll ich doch lieber, der Fische zuliebe, beide nehmen? Ich wäre dankbar für eine Entscheidungshilfe! ;) Gruss, Britta |
Hallo Britta,
ich würde die Sterbai und L66 nicht zusammen setzen, denn da wo es den Corys langsam zu warm wird, fangen die L66 an sich wohl zu fühlen. Sterbai = 22-26°C L66 = 26-30°C MfG Frank |
Hallo Frank,
Zitat:
Gerade Sterbais werden für warme Becken (z.B. Diskusbecken) empfohlen. Als Haltungstemperaturen würde ich bei Sterbais eher 25-29 Grad ansetzen. Gruß, Karsten |
Hallo Frank,
meine Frage war nicht in die Richtung gezielt, ob und mit wem vergesellschaften, sondern 1 oder 2 L66. Dass das zusammenpasst, weiss ich bereits, läuft ja auch schon, nur eben in einem anderen AQ. Mal liest man, dass das Einzelgänger sind, mal, dass es Gruppentiere sind, daher eben mein Schwanken. Gruss, Britta |
Hallo
Hallo Britta,
Ich halte meine L 66 in ner dreier gruppe. ich denke das zwei schon besser wären, zumindest meine hocken gerne zusammen aber halt nur wenn auch jeder seinen eigenen platz hat. in nem 60er find ichs schon fast zuviel mit noch 10 coris da wäre ein 80er oder 100er schon besser. aber wenn sie sich bisher auch vertragen haben (wie gros war das vorherige Becken?) wäre es schöner für die welse. Weist du ob es ein päärchen ist? |
Hallo Keysha,
öhm... die kommen nicht in ein 60er, sondern in ein 160er ;) Also 100 x 40 x 40, drunter würde ich sie niemals halten. Bis jetzt sind sie noch in einem 576l-AQ (1,50m Kantenlänge), beide zwar unter der gleichen Wurzel, aber man könnte das als Reihenhaus bezeichnen, in dem jeder ein Eckgrundstück bewohnt. Zusammen sieht man sie eher selten und zumindest solange das Licht an ist, zeigen sie sich eher nicht als so bewegungsfreudig und halten sich beide bevorzugt in der gleichen Beckenhälfte auf. Im Grunde würde ich sie ja auch beide ganz gern behalten, aber die Corys eben auch, allerdings befürchte ich, dass ich bei der ein oder anderen Art eben Abstriche machen muss *seufz* Von den Corys werde ich ohnehin einige abgeben müssen, die 15 vorhandenen sind da leider zuviel, 10 finde ich schon fast grenzwertig, aber weniger sollen's halt doch nicht werden. Dann noch L66 dazu, da stellt sich mir halt die Frage, ob Platz genug für 1 oder 2 sind...ich bin da sooo unentschlossen *grummel* Gruss, Britta |
Hallo Britta,
ich würde beide nehmen, die Corys alle drinnen lassen und schauen wie es klappt. Da die Welse nicht unbedingt die agilsten Schwimmer sind, werden die Corys noch genug Fläche zum wuseln haben. Also nimm beide!! Liebe Grüße Claudia |
Hallo Claudia,
Danke für die Antwort! :) Alle Corys werde ich, wie schon gesagt, nicht nehmen können, die werden echte Brummer bzw. sind's zum Teil jetzt schon. Erst mal sehen, wieviel denn tatsächlich noch da sind - die Biester sieht man nie *grummel* Aber 10 sollten es schon sein. Vielleicht kommt es mir nur deshalb so eng vor, weil ich als direkten Vergleich noch das 1,50m-Becken stehen habe und ich erstmal umdenken muss. Normalerweise bin ich eigentlich ziemlich hemmungslos was Überbesatz betrifft und mache mir jetzt vermutlich nur unnötig Gedanken. Aber Deine Antwort gefällt mir ;) Gruss, Britta |
Hallo Britta,
danke für die Blumen. Mir gefällt Deine Frage, denn sie zeigt, dass Du Dir Gedanken machst und das finde ich gut!! Weißt Du welche Geschlechter die L66 haben?? Liebe Grüße Claudia |
Hallo Claudia,
leider weiss ich nichts über die Geschlechter, wüsste jetzt auch nicht, wie ich die erkennen kann *grübel* Der eine ist noch relativ klein, der andere ein gutes Stück grösser, aber da ich nicht weiss, wie alt die beiden tatsächlich sind, kann das also auch nicht unbedingt als Merkmal herhalten. Hier sind sie seit Ende August bzw. Anfang September, ich habe aber nicht den Eindruck, dass sie sonderlich an Wachstum zugelegt haben. Gruss, Britta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum