![]() |
Wieviel L-welse auf 250 liter?
Hallo,
ich habe hier einpaar dumme Fragen: 1. Wie viele L-welse auf 250 liter? 2. Passt der besatz soweit? Ich habe folgenden besatz: 1x L-18 ca.5cm möchte ich irgendwann noch einen dazu kaufen, 1x L-07 ca.12cm, 1x L-200 lowfin ca.9cm 4x L-333 ca 5-6 cm, 2x panaqulus sp.aff. mac. ca. 4cm, 1x normalo ancys. ca 12 cm(kommt aber weg) verträgt sich mit dem galaxis nicht, 2x L-183 ca.6cm 6x marmorpanzerwelse 5x metalpanzerwelse Folgendes Problem vor ca 1-2 monaten hatte ich einen Panaque gekauft ca. 4cm groß der ist mir von einen Tag auf den anderen verstorben. Wasser Ok so weit, ganzer besatz OK ohne irgendwelche krankheiten. Ich habe den händler gefragt wocher der plotliche Tot kommt hat er mir als antwort gegeben das er alls "kleiner" keine chance hatte und ich habe viel zu viele "Saugmaulwelse" im Becken. Stimmt das und was passt nicht? Viele versteckmöglichkeieten und Wurzel. Beckengröße 120x40x50 ( möchte ich aber irgendwann vergrößern) Bitte reißt mir nicht den Kopf ab:-) bin noch glaube ich unerrfahren. Schöne grüße und danke im voraus. Dijana |
.
Hallo Dijana
Also - du oder deine Welse sind ja nicht geholfen, wenn wir dir den Kopf abbeisse. Es stimmt. Du hast zu viele Arten und auch zu viele. Wieviele ist Religionssache. Meine Empfehlung für 120x40 Becken: Sagen wir nur eine Gattung - Endgrösse max 10-12 cm - Gute Verteilung Geschlechter (nicht zu viele Männchen), optimal strukturierte Becken: max 10-12 Welse. Deine Welse werden ganz andere Endgrössen erreichen: L018 mit 25 cm L333 mit 15-17 cm L183 mit 20 cm L07 mit 25 cm L200 mit 25 cm Vielleicht klappt es momentan - aber nur weil alle noch sehr klein sind. Also grössere Becken, abgeben, sortieren, irgendwas... :o Zweitens muss du auch bedenken, dass die so nicht optimal wachsen und gedeihen. Deine 4 L333 und deine 2 L183 könnte auf Dauer in deinem Becken passen. Hättest du ein Foto von deinem Becken? Weil "genügend Versteckmöglichkeiten" ist so eine Interpretationssache. Vermutlich würden wir viel mehr vorschlagen. Viele Grüsse Line |
Hallo Line,
hier nun Foto von meinem Becken. Bild ist leider etwas älter aber die Akropolis in der mitte ist mitlereweile weg und durch die Schieferhölen ersetzt worden. Also noch mehr versteckmöglichkeiten, rechts ist noch ne kleine moorkin wurzel dazugekommen ca 15cm. Temp. ist bei 28 °C ph 7,2 gh ist bei 13-14 dgh Aber was ich nicht verstehe ist wieso der Panaque so plötzlich den Geist aufgegeben hat. Stimmt die ausage von dem händler? Das die Welse alle irgendwann größer werden ist mir schon klar deswegen will ich mir in der weitere Zukunft auch ein größeres Becken hollen, nur im Moment noch nicht da sind auch die Welse noch klein. Schöne grüße Dijana |
.
Hallo
Du sagst "panaque" mit 4 cm? Panaqolus könnte es ein NZ sein, aber mit Panaque müsste man mit einem Wildfang rechnen. Im Fall und überhaupt.. 4 cm Welse sind babys. Sollte nur in Erfahrene Hände abgegeben werden. Es kann immer passieren - auch für sogenannte "Erfahrene", dass ein Wels stirbt. In deinem Fall: er war viel zu klein um sich in deinem Becken durchsetzen zu können. Fazit: Null Fressen und verhungert. Du hast ein schönes normales Gesellschaftsbecken - aber Welsbecken ist es noch nicht. Pack 8 mal so viel Holz drin - weniger Pflanzen, weniger Licht, dunkler Boden, noch mehr Höhlen..... Strömung was das Zeug hält. Diffusor und Sprudelsteine dazu.. (Warmes Wasser trägt weniger Sauerstoff). Als Beleuchtung reicht ein oder 2 Energiesparlampen, bisschen Javafarn.. und das wars. Schön dunkel ;) Also könntest du die Abdeckung auf dein neuen Riesenaquarium sparen ;).. und damit das Becken schneller kaufen gehen. viele Grüsse Line |
Hallo Line,
im Becken sind aufjedenfall 2 sprudelsteine drinn, einer links und einer rechts, dazu kommt noch ein zusätzlicher Fluval innenfilter mit zusätzlichen difusor drann. Also paralel zu meinem Eheim 2224 Aussenfilter läuft auch ein innenfilter und eine Pumpe mit 2 ausstromsteinen. Ich dachte das reicht so weit. Pflanzen sind durch die Welse etwas weniger geworden (leider). Die Größe Mangrovenwurzel bietet von unten noch eine zusätzliche höle. Ok Holz muss mehr rein. Abgedunkel ist das becken mit jede menge muschelblumen die auf der oberfläche schwimmen. Die oberfläche wird von links bewegt durch den Filter (Eheim) und von rechts durch den Fluval, etwas mittiger links und rechts sind die sprudelsteine. Also ist der Panaque (denke war ein 330) durch den stress gestorben. Weil gefressen hat er ja..gurke, zuckini... Schöne grüße Dijana |
Hi Dijana,
Zitat:
Hmm, die sollten auch schon etwas größer sein, die sind doch schon mindestens ein Jahr alt, oder ?! Die bekommen offenbar auch etwas wenig ab... Zitat:
Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
ja ich weiß das die Panzerwelse nicht unbedingt in das Becken passen! Aber damals war ich noch nicht so belesen wie jetzt. Die Welse sind alle noch von damals wo ich mir das Große Becken geholt habe. Ich habe mir Fische geholt weil sie schön waren und nicht unbeding weil sie pasten. Damals wuste ich auch nicht unbedingt was für welche Fische zusammen gehören oder welche nicht zusammen passen. Heute weiß ich es besser! Habe mich schon etwas mehr belesen. Ich werde es auch ändern. Wieso die L-183 nicht wachsen weiß ich nicht. Ich futtere meinemeinung nach genug und abwechslungsreich.. Meine sind aber auch superscheu. Sind deine auch so. Die bunkern sich in der Wurzel und kommen nicht so schnell wieder raus. Die errfahrung die du hast, habe ich "leider" noch nicht aber ich versuche das beste daraus zu machen.. Deswegen auch die vorsichtige Frage. Was ist mit den restlichen Welsen? Also wie man sieht mache ich mir schon gedanken und stelle fragen, denn wenn es mir egal were würde ich die fragen auch nicht stellen.. Die L-183 sind links bei der wurzel, die L-333 sind rechts bei der andere wurzel. Galaxis ist so weit in der mitte und die Maccus sind auch bei den 333 kommen aber super zurecht keinerlei reiberreien. Das eizige Problem sind der normale Ancystrus und der Galaxis, sie zoffen sich eben zu oft, deswegen kommt auch der Ancystrus weg. Welche würdest du den wegeben wollen an meiner stelle und wieso? Also der Galaxis ist absolut mein Libling genauso wie der L-18. Bitte denkt nicht das ich absolut keine ahnung habe aber die zusammenstellung der Welse ist auch so nicht beabsichtig gewesen. Die L-200 und den L-07 habe ich von einer Frau übernommen, da waren sie in einem Afrika becken. Waren ca. beide 8 cm groß inzwischen sind sie stolze exemplare geworden und das innerhalb von 1/2 Jahr. Schöne grüße Dijana |
Hallo Dijana,
den Normalo hätte ich auch als erstes weg. Bei den Panzerwelsen nehme ich mal an, dass es sich um C. aeneus und C. paleatus handelt. C. aeneus hat ein riesiges Verbreitungsgebiet (wenn es denn mal wirklich alles die gleiche Art ist) und dementsprechend gibt es Unterschiede bzgl. Temperaturtoleranz. Die Aquarienpopulationen sollen diesbzgl. genau wie beim Paleatus etwas genügsamer sein. Solange sie bei Dir nicht durch erhöhte Atemfrequenz oder andauerndes Luftschnappen (hin und wieder ist normal) auffallen, würde mir da kein Stress machen. Wenn Du jemanden kennt, der die gerne haben möchte, kannst Du die ja austauschen (z.B. Sterbai, Trilineatus, Adolfoi) und dann auch eher eine etwas größere Gruppe nehmen als zwei kleine (halte ich mich aber auch nicht immer dran). Die A. cf. L183 haben bei mir nach einem Jahr bis zu 10cm. Am Anfang hatte ich die auch mit Normalo-Ancistren zusammen. Als sie dann fast so groß wie die Normalos waren, wurden sie kräftig von denen unterdrückt und haben aufgehört zu wachsen (8-9cm). Erst als ich die Normalos "entsorgt" hatte, sind sie weitergewachsen auf jetzt immerhin 16cm. Viel größer werden sie im Aquarium vermutlich auch nicht. Wenn sie größer werden, verstecken sie sich leider immer öfter. Von den adulten bekomme ich auch oft nicht mehr zu sehen als die Schwanzflosse... A. cf. L183 zusammen mit L333 hat bei mir gut geklappt (da haben beide parallel für Nachwuchs gesorgt), da das Ancistrus-Männchen recht oft fächelnd in der Höhle war und das Weibchen eher unter Wurzelüberständen hängt. Ideal wäre es sich auf die zwei Arten zu beschränken oder ggf. noch die cf. maccus drin lassen. Die anderen werden auch für meinen Geschmack zu groß für das Becken. Aber kommt Zeit, kommt größeres Becken ;) Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
danke für das Angebot ;-) ich tausche gerne meine Panzerwelse gegen die Sterbei aus. Wann soll ich Sie abholen kommen:-)? Ich werde aufjedenfall Großen Ancis. weggeben und die zwei kleine Grüpchen gegen ne größere austauschen. Die Sterbei gefallen mir schon länger und passen dann auch optimal von der Temp. gut rein. Also sag bescheid wenn es so weit ist, ich nehme gerne welche bei mir auf. Ok das gehört jetzt in ein anderen treat. Was würdest Du sagen wieviele? Danke und grüß Dijana |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum