![]() |
Corydoras sterbai
Hallo zusammen !!
Ich habe mir corydoras sterbai zugelegt. Ich möchte, dass Sie sich vermehren. Meine Gruppe setzt sich momentan aus 4 w und 2 m Tieren zusammen. Ich bin davon ausgegangen, dass es auch hier wichtig ist, mehr weibliche wie männliche Tiere zu haben. Nun lese ich im Forum genau das Gegenteil. Wie sollte eine Gruppe aussehen mehr W oder mehr M ?? und was passiert bei W überschuss ? Eine weitere Frage die ich habe bezieht sich auf die stimulation zur Eiablage, was muss ich tun damit meine Sterbai´s ablaichen. Danke für die Antworten |
Hi,
das ist Richtig was du gelesen hast, dass bei Panzerwelsen mehr m in der Gruppe sein sollten als w. Ich denke das liegt an der Gegenseitigen Stimmulation der Männchen, sowie das die Männchen irgendwann mal schlapp machen bzw. die Eier nicht befruchtet werden. Geschlechtsverhältnis umdrehen dann passt das. Wenn du Glück hast, so wie bei mir, dann bekommst du pro Eiablage 200-300 Eier pro Weibchen. Das ist denk ich mehr als du verkraften kannst. Wenn deine ebenso alle 3-7 Tage Laichen dann bekommst du irgendwann ein Problem... Die Anzahl ist jedoch abhängig von der Größe der Tiere, meine sind >6cm. Zur Stimmulation: Kräftiger kalter WW, bei guter Fütterrung mit Lebend oder Frostfutter, dann stellt sich die Eiablage von fast von selber ein. Vorrausgesetzt sie sind schon Geschlechtsreif. LG Frank |
Hallo,
Zitat:
|
Hi Jörg,
gemeint war die Anzahl der Eier, nicht der Tiere ;-). LG Frank |
Hi Frank,
sorry hab dich da falsch verstanden. |
Moin,
ich würde sagen zwei weitere Männchen würden vollkommen reichen, um die Befruchtungsrate schön hoch zu haben. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich bei zu vielen Männchen diese beim Akt stören können. Zur Stimulation könntest du vor einem Tiefdruckgebiet einen Kaltwasserwechsel machen, sodass die Wassertemperatur um ca. 5°C fällt. Die Tiere sollten sich aber natürlich zuvor auch in Ablaichkondition befinden. Eigentlich sind die Sterbai zumindest bei mir Dauerlaicher ohne großes zutun. Gruß Jens |
Hallo !!
Ich habe mir heute morgen noch drei weitere Männchen zugelegt und hoffe, dass es nun ausreichend ist, und sich in ein paar Wochen die ersten Erfolge einstellen. Ich habe noch eine Frage bzgl. Strömung. Ich habe öfters gelesen, dass die Corys Strömung sehr lieben, leider habe ich in meinen Becken bislang keine Strömung, bzw wenn nur geringe Strömung. Ich betreibe mein Becken mit 2 Filter, daher habe ich die Möglichkeit entwender den Innenfilter oder Aussenfilter mit einem Strömungsrohr (oder wie auch immer ??? Was ist das beste?? ) zu versehen. Aber wieviel Strömung wir den benötigt, in welcher Höhe usw. Könnt ihr mir da Tipps geben ??? Danke und Grüße aus dem Münsterland |
Hi,
nur geringe Strömung sollte mE ausreichen. Wir haben gerade eine kleine Gruppe sterbai in ein Zuchtbecken gepackt. Dieses wird nur mit einem kleinen Schwammfilter betrieben. Die sterbais haben schon gut abgelaicht. PS: mit Name unter dem Post wird es etwas persönlicher, nehme mal an, das Jörn richtig ist :smk: |
Hallo zusammen !!
Sorry das ich in den letzten Postings immer meinen Namer vergessen habe anzugeben. Ich werde mich bessern:ce:. Ich habe mal ein Foto von mein Cory´s angehangen. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen um wieviel M und W es sich den nun wirklich handelt. Leider konnte ich nicht von allen die Brustflossen fotografieren, daher erstmal ein Foto von oben ?? Könnt ihr mir bei der Geschlechstbestimmung helfen ??? Danke für Eure Hilfe Joern |
Hi Joern,
anhand dieses Bildes kaum möglich, könnten aber 3-4 W bei sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum