L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L-134 jungtier frisst frischgelegte Eier (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20342)

l-134fan 19.05.2008 18:01

L-134 jungtier frisst frischgelegte Eier
 
Hallo !

Wollte fragen ob es bei euch auch so ist, dass die jungen (ca.1 Monat)l-134 die Eier der nächsten generation im Einhängekasten fressen.

Oder fressen sie nur die abgestorbenen Eier ?
Ich hab leider nichts im forum gefunden.


danke für eure Antworten !

LG Sebastian:sup:

Ninja 19.05.2008 20:12

Hallo,

ich habe oft zwei Gelege auch mit Abstand von einem Monat in ein und semselben EHK, ohne dass Eiern oder Larven etwas passiert.

Bist Du sicher, dass sie die fressen ?

Wieviele Kleine hast Du denn in dem EHK ?

Gruss Helge

l-134fan 20.05.2008 10:33

Hallo,

Ich hab vom ersten Gelege leider nur einen kleinen Wels durch bekommen.

Also ich hab schon gesehen das der kleine an die Eier gegangen ist und hat auch mehrere gefressen.
Aber allen Anschein nach waren diese Eier sowieso schon abgestorben weil er nicht an die anderen rangegangen ist.
Er übernimmt anscheinend die Rolle der Vaters indem er die abgestorbenen auffrisst.

Wieviele larven könnre ich denn in einen 10 X 6 cm EHK halten und wann währe die richtige Größe erreicht um die Klenen rauszulassen ?(in das 240L voll eingerichtete Becken)

LG Sebastian

L-ko 20.05.2008 17:04

Hallo Sebastian,

einen EHK von 10 x 6 cm verwende ich zum Ausbrüten der Eier. Für die Aufzucht der geschlüpften Welse würde ich schon einen etwas größeren EHK verwenden. Unter 3,5 - 4 cm würde ich i. A. (das hängt u. a. auch von Besatz und Einrichtung ab) die Welse nicht ins 240L-Becken setzen.

So wie Du schreibst - nur ein Wels übrig geblieben und der frist nun die abgestorbenen Eier. Da ist doch anscheinend etwas faul und sicherlich nicht erst dann, wenn er die Eier frisst.

Viele Grüße
Elko

l-134fan 21.05.2008 14:24

Hallo,

nun ja ich hab heute in den EHK geschaut und leider feststellen müssen das die restlichen Eier auch verpilzt sind.Der EHK hat aber ständigen Frischwasserzufluss aber trotzdem verpilzen sie.Müssen die Eier abgedunkelt sein oder woran könnte das liegen ?

LG Sebastian

Tritonus 21.05.2008 15:36

Hi,
nein, die eirer müssen nicht abgedunkelt sein.
Verpilzen kann verschiedene Ursachen haben, da ich über das Becken nichts weiß, wäre es aber nur rumraterei.

Frage: Warum liegen die Eier im EHK? wurden sie absichtlich aus der Höhle genommen, rausgewedelt oder was?

Gruß,
Kristian

l-134fan 21.05.2008 15:58

Hi

das männchen hatte bei dem gelege zuvor alle eier in der nacht rausgewedelt und dann wurden sie gefressen.
Diesesmal hab ich sie gleich nach einigen stunden entfernt und in den EHk überführt.
Aber jetzt kahm eben das problem auf das die Eier so verpilzten.

LG Sebastian

L-ko 21.05.2008 16:32

Hi Sebastian,

... hast Du die Höhle so liegen gehabt, dass der Eingang leicht nach oben zeigt?
Die L 134 - Männchen sind "kleine Tölpel", da werden immer mal ein paar Eier aus der Höhle geworfen. Sollten es trotz erhöhtem Höhleneingang sich häufen, ist wohl das Männchen der Ansicht, dass das Gelege nichts wird. Dann würde es noch ein Problem im Becken geben.

Viele Grüße
Elko

PS: Bei einem größeren EHK könntest Du auch die Höhle einschließlich Männchen umsetzen.

l-134fan 21.05.2008 17:20

hi

Ahh stimmt das währe auch eine alternetive !
Ich sehe gerade das meine zwei adulten L-66 hinter einer Wurzel zu gange sind.
Wann sollte ich die kleinen l-66 in den EHK überführen ?Weil die kleinen ja nicht dann in einer Höle betreut werden, könnten sie doch vom Vater sonst wohin gewedelt werden.

LG Sebastian

maccus 10.02.2009 22:01

würde aufpassen wenn die jungtiere groß genug sind könnten sie sogar die larven fressen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum