![]() |
bin der meinung,dass es ein L 121 ist und ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie schon gesagt ich bin der meinung das er ein 121 ist,aber es spricht seine größe dagegen mit gut 15cm. was meint ihr?
|
Hi.
Die Hand verdeckt zwar einiges, aber meiner Meinung nach ist das ein L135 https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/147 Schöne grüße vom Andi |
woran machst du das fest? ein vergleich wäre nicht schlecht...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein vielleicht besseres bild
|
Hi
tja...und was ist mit L305 ??? :p Benutze mal die Suche - Funktion nach L121 und L135 und L305...da wurde schon öfter "who is who" besprochen...vielleicht bekommst Du dann noch Hinweise. edit: so richtig sicher bin ich mir da nicht ...121/135/307 für die Größe ist der ganz schön gut in Farbe...die "Nase" ist recht lang...und für so gut in Schuß irgendwie zu "schlank"... hm...kriegst Du auch so ein "typisches" Pleco-Bild hin unter Wasser, das wäre einfacher ..... |
Hallo zusammen,
also laut WA2 würde ich sagen, dass es sich entweder um L 135 oder L 121 handelt. Peckoltia braueri (L 305) hat laut WA2 8 Weichstrahlen in der Dorsale, also kann man die Nummer schon ausschließen, oder? Da laut WA2 die L 121 selten importiert werden, dafür L 135 schon öfters, denke ich mal, dass es ein L 135 sein dürfte. (Siehe WA2 Seite 648) |
Zitat:
|
danke an alle für die infos:spz:
|
Hi Dandy,
auf wieviele Becken (zukünftig) verteilen sich denn Deine 5 noch "kleinen Riesen" ?! Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum