L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Weißsaumancistren - Mischlinge, Fundortvarianten oder was ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20617)

Karsten S. 22.06.2008 23:26

Weißsaumancistren - Mischlinge, Fundortvarianten oder was ?
 
Die folgende Diskussion kam hier auf:
https://www.l-welse.com/forum/showth...675#post152675

Hi Michael,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 152599)
Selbst wenn die Weichstrahlen für den L183 passen, kann es noch ein Mischling sein der die Säume trotzdem verliert :rolleyes: .

hast Du dazu eigene Erfahrungen oder Infos aus erster Hand ?!
Ich habe mal versucht zu diesem Thema mehr Infos zu finden, aber bislang vergeblich...

Meine Weißsäume behalten den Saum teilweise auch, bis sie adult sind (12cm, bereits deutliches Geweih). Leider haben bislang trotzdem alle früher oder später den Saum verloren.
Alle haben exakt 8 Weichstrahlen, das wäre bei Mischlingen und Hunderten von Nachkommen schon ungewöhnlich.

Gruß,
Karsten

looser 23.06.2008 04:46

Weißsaumancistren - Mischlinge, Fundortvarianten oder was ?
 
Moin Karsten,

ich habe hier momentan einige Tiere mir 8 Stahlen sitzen. Fast alle habe ich als Jungtiere um die 3-5cm erworben. Alle haben ihre Säume verloren.

Da ich genug Tiere Habe, aber entweder alle noch zu klein sind oder ich kein Mädel habe bin ich immer noch auf der Suche :rolleyes: nach sicheren Weibchen.

Dabei habe ich schon welche mit um die 15cm gesehen die immernoch deutliche Säume hatten. Es machte keinen Anschein das sie die noch verlieren würden. Selber habe ich kein Tier was noch den Ansatz eines Saumes hat.

Gerade wenn ich mir so ansehe was da alles Als L183 verkauft wird, bin ich mir ganz sicher das viele echte L183 mit "falschen" gekreuzt wurden bzw. werden.

MFG Michael

Sunshine 23.06.2008 09:29

Hallo zusammen,

ich hatte da mal I.S. angesprochen. Er meinte, dass die L 183 einfach so variable sind, dass man das nicht so einfach sagen kann.
Also meine L 183 (oder vielleicht waren es ja auch L 181) haben alle die weißen Säume verloren. Allerdings habe ich auch schon L 183 Wildfänge gesehen, die noch einen mind. 2 mm dicken weißen Saum noch hatten bei einer Größe von ca. 15 cm.

Karsten S. 23.06.2008 14:31

Hi,

danke Euch beiden, also doch nix mit sicheren Infos, ob es da Mischlinge gibt.
Ich hätte eher vermutet, dass es mehrere verschiedene Arten bzw. Fundortvarianten gibt.
Groß genug ist das Verbreitungsgebiet dafür ja...

@Adrian: Die, die die Säume verloren haben, waren die von mir ?!

Gruß,
Karsten

Fischray 23.06.2008 21:57

Hi

Hier mal ein echter Weißsaum!


Gruß Ralf

Karsten S. 24.06.2008 18:21

Hi Ralf,

das zählt nicht, bei dem kann das ja jeder bestimmen, der zählen kann...:wgr:

Gruß,
Karsten

Sunshine 24.06.2008 20:04

Hallo Karsten,

ich habe schon 2 verschiedene L 183 oder L 181 gehabt. Ein paar waren von Dir, ein paar waren von Elke (Inspector). Beide haben im Alter die weißen Säume verloren.
Die die ich mit weißen Säumen und 15 cm gesehen habe, waren Wildfänge, die der Zierfisch Mele mal hatte (ich glaube es war 2004). Waren damals aber leider alle schon reserviert :(

@Fishray: Ralf, welche Größe hat denn das Tier mit der abgebildeten Rückenflosse?

Fischray 24.06.2008 20:24

Hi

Ich habe es jetzt nicht gemessen, aber 13 cm müsste dieses Weibchen schon haben.
Beim nächsten BSSW-Treffen in Hannover wird Wolfgang wahrscheinlich auch
anwesend sein. Er hatte vor kurzem noch wirklich richtige L 183 Nachzuchten zum
Abgeben.


Gruß Ralf

Jost 25.06.2008 14:51

Moin
diese hier
https://www.nature2aqua.de/BilderSei...L370/index.php
behalten auch ihre weißen Säume zumindestens an der Schwanzspitze, Größe ca. 13 cm, 7 strahlig, das waren die vermutlich von Mele

Sunshine 25.06.2008 16:20

Hallo Jost,

also die, die ich beim Mele damals gesehen habe, hatten (soviel ich mich erinnern konnte) keine Punkte mehr und waren in der Grundfarbe richtig grau. Der schöne weiße Saum hat richtig blau geschimmert - waren echt klasse. Aber wie gesagt ist schon so ca. 4 Jahre her :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum