![]() |
Nachzucht aus der Gattung Baryancistrus
Hallo, ich stelle mal die Frage nach eventuellen Nachzuchterfolgen und möglichen Tricks, den übersetzten Bericht von Larry Vires habe ich gelesen. Meine L-142 sind inzwischen 18 cm lang und nach den Angaben von Vires geschlechtsreif oder ? Wäre ja vielleicht auch mal eine L-134, L-46 freie Debatte.
Gruß Falk |
Zitat:
mfg Sven |
Hi,
IS schreibt im WA Bd.II über eine gelungene Nachzucht von L177. Gruß Stefan |
Hi,
meines Wissens gibt es eine erfolgreiche Nachzucht von Baryancistrus spec. L 177 in der Schweiz. Mein Hauptinformant ist aber grad auffem Weg innen Urlaub.....:D |
Da wird sich Falk wohl etwas gedulden müssen :hrh: .
MFG Michael |
Und nochmal,
wichtig ist wohl mehrmal am Tag zu füttern. Die Bary können nicht viel auf einmal fressen und bekommen sonst nicht genug um Eier auszubilden. MFG Michael |
Hi,danke erstmal
Also dann Futterautomat auf mehrmalige sparsame Fütterrung einstellen und Geduld haben, sowohl mit den Fischen als auch für weitere Informationen. Gruß Falk |
Hallo Falk,
es gibt eine oder mehrere gelungene Nachzuchten von einem Herrn Leuenberger aus der Schweiz. Er hat L177 nachgezogen, aber wieviele pro Gelege durchgekommen sind, weiß ich nicht. Hier mal ein paar Links: https://www.l-welse.com/forum/showth...t=20063&page=2 https://www.l-welse.com/forum/archiv...hp/t-1997.html und noch ein externer Link: https://www.aquaristikszene.ch/Zuech...uenberger.html |
Hallo,
Leuenbergers Zuchtbericht zu L-177 findet sich im BSSW Report Heft 2/2007. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum