![]() |
|
Hi
der L114 hat die Nacht nicht überlebt. An Bauchwassersucht habe ich auch schon gedacht, nur hatte er keine anderen Symptome nur den aufgeblähten Bauch und die Augen. Was soll ich mit dem restlichen Becken machen?? Da ja die BWS von Bakterien ausgelöst wird. Werde nachher mal den Fisch aufschneiden und mir die Organe anschauen. gruß Frank |
Hi
Hab den Wels mal aufgeschnitten. Es war ein Weibchen mit etwa 100 Eiern. Nach dem aufschneiden kam schon recht viel Wasser aus der Bauchhöhle gelaufen. Innere Organe sahen nicht sehr gut aus. (für meine Begriffe ziemlich breiig) Und ein paar Fettpolster hab ich gefunden. Wieviel ist normal? Ich hab ein paar Foto´s gemacht aber mir fehlen die Vergleiche. Wer das schon ab und zu mal gemacht hat und mir helfen will dem schicke ich gerne die Fotos zu. gruß Frank |
Hallo Frank,
bitte stell sie hier doch ein. Das sollte kein Problem darstellen. Tote Tiere sind doch nix schlimmes. Die werden sogar in Theken ausgestellt ;-) . MFG Michael |
Hallo Frank,
ich hab mal ein bisschen in Untergasser's Krankheiten der Aquarienfische nachgeblättert. Zitat:
Zitat:
Untergasser schreibt, daß der Hauptgrund für die Krankheit schlechte Haltungsbedingungen wie Überbesatz, dadurch starke Wasserbelastung durch viel Futter und Ausscheidungen, usw. ist. Gruß Stefan |
|
Hallo Frank,
die Diagnose steht ja eigentlich schon. Aufgrund der Verfettung frage ich mich, wie hoch der Fettgehalt von dem Dupla Futter ist. Das Zeug soll auch reichlich Eiweiß enthalten, dann die Muscheln dazu....... Ist vielleicht etwas zu viel des Guten. Als Hauptfutter sind Diskusflocken mit wenig Fett( deutlich kleiner 10%) immer ganz gut. Thema aufgeblähte Bäuche. Könnte auch mal wieder Nitrit gewesen sein. Nur so, mal um mal drüber nachzudenken. Gerade bei Topffiltern bin ich in Verbindung mit dem Futter nicht abgeneigt mal einen kurzen Nitritpeak zu vermuten ;-) . MFG Michael |
Hi
habe gerade gelesen das nur geschwächte Tiere Bauchwassersucht bekommen. Kann dann sein das Weibchen durch die Bildung des Laichansatzes mehr "Energie" in die Bildung der Eier steckten und nicht so sehr in ihr Immunsystem. Da ja die Bakterien sich ja noch im Wasser/Becken befinden (wenns BWS ist) sollte ich dann trotzdem das Aquarium mit Nifurpirinol und Salz behandeln? Kann es auch sein, daß der dicke Bauch vom Laichansatz war und nur die angeschwollenen/hervorstehenten Augen ein Symthom auf Tuberkulose oder eine andere bakterielle Infektion. Da ja bei sowas eine andere Behandlungmethode anzuwenden ist. Gibt es für sowas Test außer im Labor? Gruß Frank |
Hallo Frank,
Zitat:
Viele Grüße Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum