![]() |
prophylatische Wurmkur?
Prophylaktische Wurmkur – Panacur?
Hallo zusammen, da ich nicht sicher bin wo man diese Frage am Besten reinstellt habe ich es mal hier gemacht, sollte es der Falsche Ort sein bitte ich die Moderatoren um Verschiebung ins richtige Thread. Ich halte derzeit L081, L144, L260 sowie diverse Corydoradinae. Meine Frage ist nun ob man ähnlich wie bei Katzen, Hunden und Vögeln auch hier prophylaktische Wurmkuren durchführen sollte. Es könnten ja durch Lebendfutter oder Wurmeier durch Frostfutter sowie an Pflanzen etc. ins Becken eingetragen werden. Wenn ja welches Mittel wird empfohlen, ich habe z.B. gelesen, das Panacur auch Planarien und deren Eier abtötet, jedoch AS und andere Schnecken die Therapie überleben. Könnte man dann also Panacur verwenden? Hat da vielleicht jemand von Euch Erfahrung? Ich habe in meinem Becken nämlich neben den Welsen auch noch einige Salmler sowie AS, TDS, Blasen- und Posthornschnecken. Wenn die alle auf einmal sterben würden, kippt mir das Becken garantiert um und das ist bestimmt nicht was ich will. P.S. einige der Welse sind Wildfänge und wurde während der Quarantäne entwurmt. |
Moin,
meiner Meinung nach totaler Unsinn :rolleyes: . Jedes brauchbare Mittel gegen Harkenwürmer( ich denke die meinst Du) ist eine absoluter Hammer für das gesamte Becken bzw. die Bakterien. Das würde ich keinem Aquarium freiwillig zumuten. Zumal mir kein Fall von übermäßigen Wurmbefall bei Welsen bekannt ist. Das muss zwar nicht viel heißen, aber Welse sind nach meiner Erfahrung nicht sonderlich empfänglich für Darmparasiten. Ich habe bei meinen Skalaren immer wieder mit Flagellaten zu kämpfen. Die Welse interessiert das, im gleichen Becken, absolut nicht. MFG Michael |
Moin zusammen,
und wie sieht das mit Planarien aus, können die nicht den Welslaich gefährlich werden? Ich habe gelesen, das man sich die Biester mit Frostfutter einfangen kann und möchte natürlich nicht, dass sie dann meinen Welslaich als Futter ansehen und dadruch keine Nachzuchten bekommen!? :evil::eek: |
Hallo Tina,
ich habe selber Planarien( ich denke es gibt kaum Becken ohne Planarien ). Die machen den Eiern nichts aus. Auch Jungtiere werden nicht angegangen. Ob es nun andere Arten Planarien gibt die an Eier gehen weiß ich nicht. Letztendlich währe die Behandlung nur eine Option die ich bei akuten Problemen anwenden würde. Ob die Viecher über Futter kommen, kann ich nicht sagen. Pflanzen halte ich da schon eher als möglich. Wenn Du soviel angst vor den Viechern hast, kannst Du ja neue Pflanzen mit Kaliumpermanganat desinfizieren. MFG Michael |
Hi,
... zu Eiern, Jungwelsen und Planarien z. B.: https://www.l-welse.com/forum/showth...t=15557&page=4 Planarien können auch über das Futter ins Becken kommen. Im Keller haben wir ausschließlich pflanzenlose Becken und dort haben sie sich auch schon mal bemerkbar gemacht. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16137) Viele Grüße Elko |
Hi zusammen,
jepp...die Planarien haben mir L168er-Larven kaputt gemacht! Ein richtiger kl. Haufen von Viechern hatte ich dann bei der letzte Larve dabei beobachten dürfen. Wie in dem ersten, von Elko geposteten Link zu lesen ist! Wie die Planarien in das Becken bei mir gekommen sind...keine Ahnung! Aber ich schliesse weder Futter noch die Pflanzen noch sonstwas aus! Auch eine Übertragung von Einem zum anderen Becken ist durchaus möglich. Den Viechern muss man auch eine große Überlebenskunst zu schreiben! Leider... Da kommt man schneller dran, als an ein neues Kleid! ;) Was die Bekämpfung angeht, kann ich nur folgendes aus eigener Erfahrung berichten: In meinem großen Becken hatte/hab ich ebenfalls Planarien. Diese hat man aber nur mal vereinzelt zu Futterzeiten an der Scheibe oder vermehrt beim Um- und Ausräumen des AQ unter den Höhlen, Wurzeln, Schieferplatten ect. Bislang hab ich mich in dem Becken darauf beschrenkt, diese Gegenstände bei jeder Umräumaktion o.ä. gründlich abzuwaschen! Das ich die dadurch nicht aus dem Becken bekomme, war mir dennoch klar. Irgendwann haben wir uns dann entschieden, doch mal die Honig-Guramis zu holen. Einen Trupp von 6 Tieren haben wir dann dort ins Becken gegeben. Und siehe da...bei der nächsten Um- und Ausräumaktion hatte ich nicht eine Planarie unter den o.g. Gegenständen! Da die Guramis aber an die Cory-Eier gegangen sind, geh ich mal stark davon aus, das auch rausgewedelte Wels-Eier nicht verschmäht werden. ;) Soviel zu meinen Erfahrungen! Lieben Gruß Bine |
Vielen Dank erst mal für Euro schnellen Antworten.
Was ist eigentlich bei dem Austesten von Panacur rausgekommen, ds Zeug soll ja weder Schnecken noch Garnelen schädigen?! |
Hallo Tina,
den 1. Inhaltsstoff kenne ich nicht: https://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...1?inhalt_c.htm Praziquantel ist ein bekannte Mittel gegen Würmer( Band usw. , gegen Kiemenwürmer ist es eher unwirksam). Anhand der Nebenwirkungen Zitat:
währe eine vorsorgliche Behandlung für mich indiskutabel. MFG Michael |
Danke Michael,
unter diesen Umständen für mich auch :eek: unfruchtbar ...:evil: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum