L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-welse in hartem wasser (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=209)

Nico B. 16.02.2003 21:52

hi,

welche l-welse kommen gut mit hartem wasser zurecht? Sie sollten nicht zu groß werden und die nachzucht sollte möglichst auch schon gelungen sein! Gegen Wildfänge hab ich irgentwie was, da ich es für Tierquälerei halte, Tiere aus ihrer Heimat in ein dagegen kleines Aqua zusetzen...

Gruß Nico

LameraRa 17.02.2003 06:29

HI!

Zitat:

welche l-welse kommen gut mit hartem wasser zurecht?
Keine!

Zitat:

Sie sollten nicht zu groß werden
Werden sie im harten Wasser sicher nicht!

Zitat:

und die nachzucht sollte möglichst auch schon gelungen sein
und bei dir im harten Wasser sollten sie auch schnell nachzüchten,oder?

Zitat:

Gegen Wildfänge hab ich irgendwie was, da ich es für Tierquälerei halte, Tiere aus ihrer Heimat in ein dagegen kleines Aqua zusetzen...
unter Tierquälerei fällt für mich,
L-Welse in hartem Wasser zu halten!
Oder würdest du gerne auf dem Nordpol wohnen?

Gruß Ralph!

Welstommy 17.02.2003 07:53

Hi Nico
Zitat:

Gegen Wildfänge hab ich irgentwie was, da ich es für Tierquälerei halte, Tiere aus ihrer Heimat in ein dagegen kleines Aqua zusetzen...
Warum willst du dann überhaupt Fische im Aquarium halten?????
Ohne daß Wildfänge bei uns nachgezüchtet werden gäbe es keine Nachzuchten.
Also müssen erst Nachzuchten erfolgen und das geht nunmal nur mit Wildfängen!!
Gruß
Tommy :l46:

Michael 17.02.2003 08:45

Hallo

L-Welse kommen aus Südamerika und habe dort sehr weiches Wasser, alle. Im harten Wasser kann man es vergessen.

Tschüss

Michael

Rolo 17.02.2003 11:43

Ma langsam Junx.... ;)

Also erstmal: Nico, was meinste denn mit "hart"? Kannste das genauer spezifizieren?

Ralph: Es gibt auch in SA Biotope mit etwas härterem und alkalischen Wasser, in dem auch L-Welse leben. Ob die klein, aquarientauglich, etc und überhaupt zu bekommen sind sei dahingestellt. Außerdem haben viele Welse eine hohe Toleranz demgegenüber.. daher erstmal die Frage, was "hart" ist.
Bei extremen Werten sollte man doch lieber verzichten oder auf andere Welse ausweichen, evtl. Synodontis (wobei ich jetzt grad nicht geläufig hab, ob die aus dem Malawi- oder Tanganijkasee stammen)

Verstärkt Wert auf Nachzuchten zu legen, um Importe von WF zu vermeiden finde ich eine im Grunde gute Einstellung... das bedeutet nicht, daß man WF völlig ablehnen muß.

"Tierquälerei" ist es eher, Weichwasserarten im harten Wasser zu halten OHNE sich vorher zu erkundigen :) Hier gezielt nach Arten zu fragen, die mit härterem Wasser zurecht kommen, finde ich eigentlich vorbildlich... auch wenn die Antwort vielleicht nicht ganz den Erwartungen entspricht. ...also laßt mal den Knüppel noch stecken und bewahrt den für andere auf (also die, die mit dem Satz beginnen "Ich habe mir einen L... gekauft, weiß jemand etwas darüber?)

Gruß,
Rolo

DangerMouse 17.02.2003 12:26

@ROLO


Da muss ich dir jetzt zustimmen,

wollte in diesem Thema eigentlich nix schreiben,
da ich mich mit "hartem" Wasser nicht so auskenne !!

Ich weiss aber von einem Kollegen der Barsche (ich glaube Malawi)
in Leitungswasser hält und meine auch schon gelesen zu haben von Welsen
die in Leitungswasser nachgezogen worden sind.
Klar gibt es da jetzt auch unterschiede aber vieleicht kann man zb Untergrenze Barsche mit Obergrenze Welse vereinigen. Wenn auch nicht alle Arten zumindest vieleicht einige !!

@all

Liebe Leut bleibt auf dem hohen Niveau wie ihr es in dem Thema "baumarkt"
gelobt habt........
Klar gibt es verschiedene Meinungen , Wissensstände usw
aber ist es nicht toll erst zu überlegen und nachzufragen,
ob und welche Welse zu meinen Becken passen ??



MfG

Dangermouse

Rolo 17.02.2003 12:33

Hi DangerMouse,

Man bedenke aber erstens, daß der Malawisee nicht so hartes Wasser hat, wie viele Leute meinen (das trifft eher auf Tanganjikasee zu) und zweitens, daß Synodontis keine "L-Welse" in dem Sinne sind, da keine Loricariidae.

Ich habe aber auch schon so manchen L-Wels auch in Malawibecken schwimmen sehen, auch wenn ich das nicht gerade für nachahmenswert halte.

Gruß,
Rolo

Reinwald 17.02.2003 12:41

Hallo Mouse ,
Zitat:

aber vieleicht kann man zb Untergrenze Barsche mit Obergrenze Welse vereinigen.
dieses wäre für beide Arten nicht glücklich . Alle Lebewesen mögen optimale Bedingungen .
Wenn ich mir z.B. vorstelle , ich müßte ab sofort im Himalaja leben , ist ja meine Untergrenze , nein danke !

ThePapabear 17.02.2003 12:43

Hallo Rolo und Dangermouse!

Herzlichen Dank, dass ihr mir die Arbeit abnehmt und die Leute zu einem etwas sanfteren Ton "ermuntert"!!
Bin nämlich auch der Meiung, dass sich Nico schon alleine durch die Frage nach der Möglichkeit aus einer Masse von Aquarianern heraushebt, die einfach alles ins Aquarium schmeißen, was beim Händler rumschwimmt und bunt genug ist...... (wobei die Händler das verhindern könnten, steht aber auf nem anderen Blatt...)

Also bitte nicht gleich losschimpfen, sondern erst mal Nachfragen, was jetzt genau Sache ist und dann Alternativen anbieten!!

In diesem Sinne!

lg
Herbert

Reinwald 17.02.2003 12:52

Hallo Nico B. ,

müssen es L-Welse sein ? Gestern auf der Bremer Börse habe ich sehr schicke Fiederbartwelse gesehen . Die sahen aus wie Engelsantennenwelse . Mir wurde folgender Unterschied erklärt :
EAW = Afrika = Größe -30cm
FBW = Südamerikaner = Größe -12cm
Diese hätte ich gern mitgenommen , nur leider sind diese nur für hartes Wasser geeignet .

Wie gesagt , sehr schicke Zeichnung , lebhaft , tagaktiv , gutes soziales Verhalten , gut zu vergesellschaften , nachzuzüchten .

Wäre das was für dich ? Der genaue Name fällt mir allerdings nicht mehr ein .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum