L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Natur-Torf oder Torf-Granulat ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21013)

Fischprofi 02.08.2008 11:17

Natur-Torf oder Torf-Granulat ?
 
Hallo,

ich versuche L-Welse zu züchten und habe leider nicht das optimale Wasser dafür, d.h. ich muss einige Werte verändern.

Mit was kann ich den PH-Wert besser beeinflussen, mit Natur-Torf aus dem Baumarkt oder mit Torf-Granulat aus dem Zoofachhandel ?

Ich habe zur Zeit größere Mengen Naturtorf in Säcken in meinen Becken hängen, habe aber noch nicht die Werte erzielt die ich gerne hätte.

Wäre da Torf-Granulat besser ?

MfG Sebastian

Fischray 02.08.2008 12:54

Hi Fischprofi

>Ich habe zur Zeit größere Mengen Naturtorf in Säcken in meinen Becken hängen<
Wenn du den Naturtorf aus den 80 Liter Plastiksäcken heraus nimmst,
bevor du ihn im Wasser versenkst, könnte er die Wasserwerte beeinflussen.:bae:

Gruß Ralf

Bensaeras 02.08.2008 13:08

Hallo Sebastian,

ich bevorzuge solchen Torf der für Gartenteiche angeboten wird. Von Aq-Münster gibt es meiner Meinung nach sehr guten - ist eine Art Rohtorf.

Granulat verwende ich keines mehr - unangenehm war auch immer das starke quellen - welches bei dem von Aq-Münster kaum auftritt.

Viele Grüße
Ben

Fischprofi 02.08.2008 13:08

Hallo,

sehr witzig ... :ce:
Natürlich aus den Plastiksäcken im "Damenstrumpf" verpackt ins Becken !

MfG Sebastian

L-ko 02.08.2008 13:11

Hallo Sebastian,

ich verwende Naturtorf (dieser sollte ohne Zusätze, z. B. Düngemittel sein), da dieser wesentlich preiswerter ist als die erhältlichen Torf-Granulate (u. ä.).
Einen wesentlichen Wirkungsunterschied zwischen Naturtorf und Torf-Granulaten würde ich nicht erwarten.
Für die Wirksamkeit von Torfs ist die KH des Wassers nicht unerheblich. Höchstwahrscheinlich wirst Du erst dort ansetzen müssen, um die gewünschen Ergebnisse zu erzielen.

Viele Grüße
Elko

Fischprofi 02.08.2008 13:27

Hallo,

ich verwende Osmosewasser, also KH fast 0.

Mein Leitungswasser hat einen PH-Wert von 8.0, mit dem Verschneiden und dem Naturtorf komme ich auf einen PH-Wert zwischen 6.5 und 7.0 !

Ich hätte/brauche das Wasser aber noch niedriger !

MfG Sebastian

michl11 02.08.2008 13:43

Zitat:

Zitat von Fischprofi (Beitrag 154967)
Hallo,

ich verwende Osmosewasser, also KH fast 0.

Mein Leitungswasser hat einen PH-Wert von 8.0, mit dem Verschneiden und dem Naturtorf komme ich auf einen PH-Wert zwischen 6.5 und 7.0 !

Ich hätte/brauche das Wasser aber noch niedriger !

MfG Sebastian


Hallo Sebastian

Also da stimmt was nicht.

Dein Leitungswasser hat PH 8,und nach den verschneiden mit den Osmosewasser immer noch 6,5-7 ?
Dann mache 2/3 Osmosewasser und 1/3 Leitungswasser.

Entweder mischt Du fast kein O.Wasser bei,oder wo ist der Wurm?

Gruß Michl

Bensaeras 02.08.2008 13:44

Hallo,

setsam,

mein Leitungswasser kommt auch mit PH 8,2 und KH 4-5 aus der Leitung. Mein PH-Wert im Becken mit Torf liegt aber gerade bei 5,0 - 5,3.

Viele Grüße

Ben

Fischprofi 02.08.2008 13:52

Hallo,

mich wundert das auch, im Osmosewasser habe ich immer PH 6.0 gemessen !

Ich mische mindestens 2/3 Osmosewasser, teilweise noch mehr !

Und dann noch einiges an Torf rein, ich kann es mir nicht erklären, dass der PH-Wert nicht weiter als auf 6.5 sinkt.

MfG Sebastian

Vierrollenfreak 02.08.2008 14:21

Hi

ich habe meine Ph-Wert mit Eichenextrakt auf 5 gedrückt. Ist aber auf Dauer zu instabil so das der Ph-Wert schnell kippen kann.

Hab einfach 2/3 VE-Wasser und 1/3 Leitungswasser und dann noch unbehandelten Gartentorf drin Ph etwa bei 5.5

gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum