![]() |
Kleinbleibender Wels gesucht...
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand einen tipp geben: ich bin auf der Suche nach einen möglichst kleinbleibenden Wels (bis max. 10 cm), der aber auch als erwachsenes Tier seine schöne Färbung/Muster (z.B. wie Zebra oder Golden Nugget) beibehält. Bei der Fülle an verschiedenen L-Welsen verliert man leicht die Übersicht, und nicht immer gibt es Angaben zur Größe und Färbung als ausgewachsenes Tier...hat jemand ein Tipp? Grüße Orchibear |
Hallo Orchibear (heißt Du so??),
wir halten L262 und finden die richtig schön, schöner wie auf Fotos. Sie sind bei uns auch tagsüber aktiv und überhaupt nicht scheu. Liebe Grüße Claudia |
Hallo,
also als kleinleibenden Wels würde ich persönlich immer L 129 / L 340 empfehlen, die sehen bis auf wenige ausnahmen auch im Alter noch attraktiv aus. |
Hi Unbekannte/r!
Ich würde Dir gar keinen Harnischwels empfehlen. Begründung: Sie sind selten zu sehen und Tiere möchten nicht immer nur nach Aussehen in einem schick dekoriertem Glaskasten sitzen, nur weil dem Halter mal nach buntem Harnischwels ist. Falls Du anderes willst, bitte ich meine etwas forsche Formulierung zu entschuldigen. Gruß, Corina |
Hallo,
so richtig kleinbleibend ist etwas schwierig. Wie groß ist denn euer Becken? Wie schon gesagt sind viele Harnischwelse nachtaktiv und mehr als die aus ihren Höhlen herausragenden Schwanzflossenspitzen werdet ihr nicht sehen. Kleines Becken: Rotflecken Ancistrus Ancistrus spec. Rio Paraguay Roter Hexenwels Leliella spec. Red Die sind beide sehr hübsch, und man sieht auch tagsüber was von ihnen (von den Hexen mehr als von den Antennenwelsen). |
Hallo,
in der Größe bis 10 cm halte ich L46 und L134, kann dir auch beide Arten sehr empfehlen. MfG Sebastian |
Hi
Schau doch mal unter Pitbull Pleco (LDA25). Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters. Aber von denen kannst dann auch ruhig mehrere halten und die sind ganz gut im Aquarium unterwegs. Wichtig wäre halt, wenn du uns noch sagst, wie groß deine "Pfütze" ist. Gruß David |
Hi,
würd dir L46 empfehlen, wenn du einen Fisch haben willst der dir sicher immer gefallen wird und erschwinglich ist. Der L134 ist zwar ein sehr schöner Fisch zumindest solange er noch jung ist und nicht voll ausgewachsen. Ich habe L134 von 3 verschiedenen "Züchtern" die jüngste Gruppe ist ca. 6-7 cm groß sie haben alle noch ein sehr schön einheitliches Streifenmuster die zweite Gruppe ist 7-8 cm und hat kein so deutliches Streifenmuster und die letze ist schon ca. 8-10 cm und das sind wahrlich keine Schönheiten mehr. Es bleibt nur die Frage ob sie es waren. Die erste Gruppe pflege ich schon seit gut 10 monaten sie sind sehr schön gewachsen hatten anfänglich perfekte Streifen. Mittlerweile etwas krummere und teilweise schon auftrennungen von Streifen. Die anderen zwei habe ich erst ca. 3 Monate kann daher nicht nachvollziehen wie sie vorher aussahen. Und alle drei Gruppen sind aus verschiedenen Händen daher, kann ich nicht generell sagen das die Entwicklung so von statten geht. Ich hoffe es auch nicht. Schau dir beim Kauf am besten erstmal die Elterntiere an! ;) Das war bei meiner ersten Gruppe leider nicht so leicht möglich, da der Züchter von dem ich sie habe eine Zuchtgruppe von 25 L134 hat. Sonst kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Du solltest in jedem Fall die Elterntiere anschauen und dich fragen ob das die Tiere sind die du letztendlich haben willst. Gruß Pierre |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Ansonsten wäre es noch sehr sinnvoll, was über die Größe Deines Beckens, Restbesatz und Wasserwerte zu erfahren. Grüße, Christian |
Hi,
Zitat:
..., wenn Du ein Artbecken einrichten möchtest. Im Gesellschaftsbecken ist die Gefahr doch groß, dass diese unterdrückt werden und kümmern. Zitat:
Bei den L 134 ist dies recht stark ausgeprägt, aber ich finde auch ausgewachsene Tiere ausgesprochen hübsch gerade wegen dieser unregelmäßigen Zeichnung: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146 Da gibt es ganz andere Arten, die man im Alter als hässlich bezeichnen könnte... Wenn Du kein reines Artbecken planst sind die L 134 meiner Meinung nach besser geeignet. Wenn L 46 erschwinglich ist, dann wären L 134 wohl als spottbillig zu bezeichnen. :hrh: Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum