L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   erster L134 Zuchterfolg Hilfe!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21109)

Eminem99122 15.08.2008 23:53

erster L134 Zuchterfolg Hilfe!!!
 
Hallo
Habe es endlich Geschaft und mein Weibchen hat ca 20 L134 Eier gelegt. Nach einer Woch kann man die Larven schon fast erkennen. Ich habe ein 1000l Becken (nur Welse), da befinden sich zwei L25 ca 30cm, zwei Sonnenwelse ca 15cm, drei L114 ca 15 cm, und 11 L134 davon habe ich nur ein Weibchen. Jetzt meine Fragen. Soll ich die Tiere anhand einer Spritze demnächst füttern indem ich etwas Futter rein gebe (Welches Futter wäre ideal?). Die Höhle kann ich leider nicht enfernen. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen.

Danke Alex

Goofy 16.08.2008 02:04

Fütterung L134
 
Hallo Alex,
also bei den Tieren die du im Becken hast solltest du dir überlegen was du machst.
Wenn du möglichst viele Junge durchbringen willst solltest du die Höhle entfernen. Einhängekasten oder seperates Becken. Da wachsen die Tiere meist auch besser.
Allerdings kannst du es auch drauf ankommen lassen und die Tiere im Becken lassen.
Bitte füttere aber nicht in die Höhle. Wenn die Tiere ihren Dottersack aufgebraucht haben kommen sie von ganz alleine aus der Höhle und gehen auf Futtersuche. Guttes futter ist Spirulinatabletten oder normale Futtertabletten mit Pflanzenanteil.
Sie gehen auch an Gurke, Zuchini und auch an Cyclops oder Mückenlarven. Sei aber mit roten vorsichtig weil sie daran ersticken können.
Bei mir werden die tiere mit Granulat Zuchini und Spirulinatabs gefüttert und das geht super!!!!
MFG Hanno

Eminem99122 16.08.2008 16:39

Hallo Hanno
Denkst du wirklich das die anderen Welse von mir sich an den jungen bedienen. Sie sollten doch schon etwa 15mm groß sein oder? Und die Höhle zu entfernen ist eigentlich unmöglich, ist es nicht so das die jungen Tiere am Anfang oben an der Scheiben kleben?

Mfg Alex

Goofy 17.08.2008 01:48

Hi Alex,
es nicht immer alle Tiere durch bei den Eltern allein und wenn da noch größere Sonnenwelse und L114 drin sind wer weiß!
Hab das noch nicht probiert.
Denke nur das du wahrscheinlich ein paar Verluste haben wirst.
Hängt natürlich auch stark von deiner Beckeneinrichtung ab.
MFG Hanno

L-ko 17.08.2008 06:33

Hallo Alex,

m. E. ist es am günstigsten die Kleinen in einen EHK zu setzen. Das setzt aber auch voraus, dass man die Zeit sich nimmt, diesen täglich sauberzumachen.
Zum Füttern solltest Du feines Futter verwenden: wir verwenden zerkleinerte (im Mörser zerrieben) JBL-Tabis, Cyclop eeze, JBL NovoTom.

Viel Grüße und viel Erfolg bei der Aufzucht
Elko

Fish-Man 17.08.2008 09:29

Hallo L-Wels Halter,

da würde es mich auch brennend interessieren hat von Euch
L-Wels Halter bzw. Züchter schon einmal einer geschafft l-Wels Nachwuchs in L-Wels Gesellschaftsbecken groß zu bekommen? Wohlgemerkt sofern das Becken mit 20 cm und größer
Gewachsenen Welsen besetzt war.
Da ich auch L 25 halte würde ich zumindestens diesem zutrauen das er ohne Rücksicht auf Verluste alles unternehmen würde um in die Bruthöhle vorzudringen. Das einzige was dies verhindern könnte wäre vielleicht eine zu kleine Höhle.;)
In meinem Diskusbecken hatte ich schon ab und an Roter Hexenwels Nachwuchs. Bisher ist nur ein Jungtier durchgekommen. Wenngleich ich in diesen Becken eher meine Diskusfische als Jungfischvertilger verdächtige. Besser stellen sich da die Garnelen an die vermehren sich andauernd in so einer großen Menge das sie nie in meinem Becken aussterben.
Aber leider ist dies bei den Fischen nicht so möglich.

Gruß
Bernd

looser 18.08.2008 18:13

Zitat:

Zitat von Fish-Man (Beitrag 155651)
Hallo L-Wels Halter,

da würde es mich auch brennend interessieren hat von Euch
L-Wels Halter bzw. Züchter schon einmal einer geschafft l-Wels Nachwuchs in L-Wels Gesellschaftsbecken groß zu bekommen? Wohlgemerkt sofern das Becken mit 20 cm und größer
Gewachsenen Welsen besetzt war.
Da ich auch L 25 halte würde ich zumindestens diesem zutrauen das er ohne Rücksicht auf Verluste alles unternehmen würde um in die Bruthöhle vorzudringen. Das einzige was dies verhindern könnte wäre vielleicht eine zu kleine Höhle.;)
In meinem Diskusbecken hatte ich schon ab und an Roter Hexenwels Nachwuchs. Bisher ist nur ein Jungtier durchgekommen. Wenngleich ich in diesen Becken eher meine Diskusfische als Jungfischvertilger verdächtige. Besser stellen sich da die Garnelen an die vermehren sich andauernd in so einer großen Menge das sie nie in meinem Becken aussterben.
Aber leider ist dies bei den Fischen nicht so möglich.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

ich habe ein Becken mit Skalaren und diversen L-Welsen um die 15-20cm( L200, Hypostomus, Sturisoma usw.). Von meinen L66 kommt gelegentlich mal einer von den ausgebüchsten durch. Der Rest wird aus der Höhle geschüttelt.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum