![]() |
Peckoltia-Arten mit/ohne Bauchpunkten
[edit]Hier kam die Diskussion auf:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21127 (auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum Ihr nicht selber einfach einen neuen Thread aufmacht... [/edit] Zitat:
darum geht es mir ja eigentlich..... Gibt es auch P. oligospila oder L 205, welche keine Punkte auf dem Bauch haben? Meine grundsätzliche Frage ist ja: Gibt es von (fast) jeder Peckoltia-Art etwa welche mit Bauchpunkten und welche ohne? Grüße Christopher |
Hi,
nach meinen bisherigen Erkenntnissen haben die wenigsten Peckoltia-Arten Punkte (oder überhaupt eine Zeichnung) am Bauch. Wir können das ja mal erheben: bei mir L 38 - ohne Punkte L 134 - mit/ohne Punkte L 265 - ohne L 288 - ohne L 387 - ohne Dann bleiben nur noch rund weitere 50 Peckoltia-Arten. Wer kann zu diesen weiteren bzw. zu den o. g. andere zuverlässige Angaben bzgl. der Bauchpunkte/-zeichnung i. S. v. "es gibt welche ohne" - "es gibt welche mit ..." machen? Schon Mal Danke für die Mitarbeit. Ein Moderator könnte ja mal den obigen Teil zu L 147 / L 387 in einen extra-Thread verschieben und vielleicht sowas wie eine Tabelle anlegen und die Antworten in Form einer Übersicht darstellen. Danke. Viele Grüße Elko |
Hallo,
ich denke es wäre gut, wenn entsprechende Fotos beigefügt werden. Siehe meine Fotos zum Thema:L 387. Nur "Geschriebenes" ist für manche kein "echter" Befund. In einer zweiten Runde würden Interessierte um Bilder bitten. MfG Uwe |
Hi Uwe,
... hatte ich auch schon dran gedacht. Wollen wir aber wirklich von jedem Peckoltia-Bauch ein Foto? M. E. macht es mehr Sinn, die "Fraglichen" dann direkt anzusprechen. Wer mag, kann seine Fotos natürlich auch gleich posten. Viele Grüße Elko |
Hallo,
Meine adulten L80 haben Punkte/Flecken am Bauch und davon nicht zu knapp... Das wäre ein Unterscheidungsmerkmal der Nummern L38 und L80. Werde bei nächster Gelegenheit bei semiadulten L80 prüfen, wie es sich bei denen verhält. Jungtiere bis 4cm haben diese Flecken jedenfalls noch nicht. Meine L134 haben alle mehr oder weniger starke Flecken am Bauch auf, aber immer einen vor der Genitalpapille. Um aber Färbungen dazu zu benutzen Arten zu definieren, sollte der Begriff der "Art" geklärt sein. Aber das Thema hatten wir ja hier schon mal... Viele Grüße, Michael |
Moin,
@Michael Zitat:
Ggf. kann man aber 2 Arten (nicht unbedingt einer Gattung) unterscheiden, wenn man weiß, dass die eine Punkte hat und die andere nicht. Die beiden Arten können ja weitere (nicht so offensichtliche, noch nicht erkennbare) Unterscheidungsmerkmale haben. [edit]L 38/L 80: ich bin mir zwar im Moment nicht ganz sicher, glaube aber auch schon L 80 ohne Bauch-Punkte/Flecken gesehen zu haben[/edit] @All Wäre vielleicht gut, wenn ihr gleich juvenil, semiadult, adult dazu zu schreibt, so wie es Michael gemacht hat. [edit] @Karsten Danke für den neuen Thread. Der Vorschlag mit dem Verschieben resultiert daraus, dass im alten Thread die Überschrift nicht gerade so passend ist. Viele Wege führen halt nach Rom. ;)[/edit] Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum