![]() |
Callichthyidae
Hi Daniel,
Zitat:
Zitat:
|
Hi Reinwald,
diese Systematik ist im Moment wohl die aktuellste, aber ich bezweifle, dass sie ganz richtig ist. Die Arbeit, in der Brochis als Synonym zu Corydoras erklärt wird, habe ich (noch) nicht gelesen, jedoch zweifle ich an deren Richtigkeit. Angeblich haben Brochis eine große Ähnlichkeit zu der Corydoras aeneus - Gruppe, aber die vielen Differenzen machen mich ziemlich sicher, dass sie nicht so nah verwandt sind, wie in der besagten Arbeit gesagt wird. Allein Körperform, Endgröße und die Anzahl der Hartstrahlen in der Dorsale sind sehr gute Unterscheidungsmerkmale. Mehr dazu morgen, Daniel |
Hi Reinwald,
ich vermute mal, dass Du auf dieses anspielst... Die Synonymisierung von Brochis mit Corydoras (von Britto) wird meines Wissens nicht allgemein anerkannt. Gerade in der Aquaristik macht die Gattung Brochis m.E. sehr viel Sinn, da von Corydoras gut abgrenzbar. Gruß, Karsten |
Hi Daniel,
Zitat:
Stimme dir und Karsten zu, sieht doch eigentlich ein Blinder, das sich die Brochis abgrenzen. Nur wie ist das bei der Unterfamilie Corydoradinae. Wirklich 2 Tribus? Oder ist das auch nur ne Laune von Britto? |
Hi,
habe die Arbeit mal kurz überflogen. Zitat:
Über den Coracoid kann ich nichts sagen, mein Labor ist im Moment leider nicht auf soetwas eingerichtet ;) Jedoch könnte das ein Grund sein einen neuen Tribus zu erstellen, ich bin aber nicht mit den "Mindestanforderungen" für einen neuen Tribus bekannt. Wobei ich mir sicher bin, dass man bei einem Vergleich der Knochen/Skelette von Corydoras und Brochis ebenfalls Unterschiede finden würde. der Daniel |
Hi,
Zitat:
Aspidoras und Brochis sind seinen Analysen zufolge monophyletisch, Corydoras eindeutig nicht. Einige Cory-Arten sind mit Brochis enger verwandt als mit anderen Corydoras-Arten. Um monophyletische Gruppen zu erhalten, hätte man nun Corydoras in mehrere Gattungen (mindestens 4) aufteilen können oder eben Brochis wieder "eingemeinden". Britto hat sich für die letztere Alternative entschieden. Zitat:
Da würde ich gefühlsmäßig schon eine Nähe zu Brochis sehen. Leider hat Britto diese Arten nicht untersucht. In seiner Arbeit "Phylogeny of the subfamily Corydoradinae..." nennt er als am nächsten verwandt mit Brochis: C. aeneus, C. rabauti, C.zygatus und C. eques (Clade IX). Die Einteilung in zwei Triben hat sich nicht Britto ausgedacht, sondern Reis (1998a). Gruß, Karsten |
Hi,
Zitat:
Zitat:
C. eques und C. aeneus sehen aber wiederum völlig anders aus. Das z.B. ein B. splendens in einer Gattung mit C. aeneus gut aufgehoben ist, bezweifle ich sehr. Zitat:
der Daniel Edit: Die Bilder von C. pantanalensis in der DB sehen einem Brochis wirklich nicht unähnlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum