L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Eiablage von Panzerwelsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21489)

looser 29.09.2008 18:20

Eiablage von Panzerwelsen
 
Hallo Allerseits,

die Tage konnte ich meine Pandas bei der Eiablage filmen:

https://www.petnet.de/index.php?cat=video&id=967

Das Video beginnt mit der T Stellung ;-) danach sucht das Mädel die ganze Zeit das Becken nach einer geeigneten Stelle für das Ei um letztendlich, wie immer, das Ei hinter den Laichmopp zu kleben :rolleyes: .

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Kurz nach der beobachteten Eiablage ging die Beleuchtung aus. Es waren bis dahin erst 3-4 Eier im Mopp.

Dem nächsten Morgen waren es ca. 15. Da die Becken in absolter Dunkelheit im Keller übernachten, hat es mich echt gewundert das die Pandas das tatsächlich hinbekommen haben. Der Raum hat keine Fenster und keine Nachtbeleuchtung die Heizstäbe sind hinter Mattenfiltern. Daher sollte auch kein Licht gekommen sein.

Hat von Euch auch jemand solche Erfahrung bei Panzerwelsen gemacht? Um die Eiablage so gezielt hin zu bekommen, müssten die Welse bei fast 100% Dunkelheit ja echt gut sehen können.

MFG Michael

looser 01.10.2008 05:25

Morgen,

keiner was dazu zu sagen?

MFG Michael

Diabolo 01.10.2008 11:07

t
 
Hallo Michael,

wie gross ist denn das Becken in dem Du die c.pandas pflegst?
Wie viele Tiere hast du denn als besatz?

Zu deiner Frage wie die denn Mop finden konnten,denke ich die gehen nach Gefühl und Geruch.
Ich habe c. pulcher auch in ein völlig abgedunkelten Becken ablaichen lassen und das hat Super geklppt.

gruß
kenny

looser 01.10.2008 17:31

Hallo Kenny,

sind leider nur 3 Tiere 1W 2M . Wahren mal 10 7 davon habe ich durch eine ungeklärte Krankheit verloren. Die Tiere verkrampften und starben dan nach 2-3 Wochen :-( . Die 3 konnte ich noch retten und 4 Wochen später gab es das 1. mal nachwuchs.

In den 54l Becken sind nur noch 2 einzelne Antennenwelse.

MFG Michael

Acanthicus 01.10.2008 19:20

Hi,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 157536)
Um die Eiablage so gezielt hin zu bekommen, müssten die Welse bei fast 100% Dunkelheit ja echt gut sehen können.

außerdem nutzen sie ja auch noch ihre Barteln zur Orientierung.
Sehr überraschend finde ich das jetzt nicht, dass sie in totaler Dunkelheit die Eier platzieren können.


der Daniel

looser 02.10.2008 05:12

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 157611)
Hi,



außerdem nutzen sie ja auch noch ihre Barteln zur Orientierung.
Sehr überraschend finde ich das jetzt nicht, dass sie in totaler Dunkelheit die Eier platzieren können.


der Daniel

Hallo Daniel,

viel überraschender ist für mich das bei absoluter Dunkelheit 90% der befruchtet waren. Ist ja nicht wie bei einem L-Wels wo die Tiere in der Höhle liegen und das Sperma sicher an den Eiern ankommt.

Eben der komplette Laichvorgang ist deutlich komplizierter und funktioniert bei absoluter Dunkelheit trotzdem. Das hat mich doch schon etwas überrascht.


MFG Michael

Diabolo 02.10.2008 10:30

h
 
Hallo michael,

sei doch froh das du eine 90% befruchtungsrate hast.
wieviele eier hast du denn?
denn kannste deinen c.panda stamm ja weiter aufstocken:)
bei 1w und 2m ist das nen guter schnitt da sich die mänchen abwechseln immer bei der paarung.
wenn du ne gruppe hast von 10-15 tieren denn gehts ab im bechen und mit dnen jungen;P glaub mir hatte 25 tiere und da konnte ich täglich 60-90 eier absammeln und da waren auch noch 16 kleine c.pandas in der zuchtgruppe untergetaucht die ich wohl mal vergessen hatte abzusammeln.

gruß
kenny

Karsten S. 03.10.2008 01:15

Hi Michael,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 157632)
viel überraschender ist für mich das bei absoluter Dunkelheit 90% der befruchtet waren.

sie müssen sich doch "nur" finden, mit der T-Stellung kann doch dann nicht mehr viel schief gehen. Außerdem haben sie auch noch das Seitenlinienorgan und den Weberschen Apparat.

Interessant wäre, ob es bei völliger Dunkelheit und mehreren Arten im Becken öfter zu Hybridisierungen kommt...

Gruß,
Karsten

looser 03.10.2008 08:54

Hallo Karsten,

dafür müsste man die Tiere ja auch bei absoluter Dunkelheit ansetzen bzw. kein Licht geben. Kennst Du eine Art mit der sich der Panda im Normalfall nicht kreuzt aber es eigentlich möglich sein müsste?

MFG Michael

Diabolo 03.10.2008 10:34

f
 
hi,

es kann nur zu hybriden kommen wenn sich die corys etwas ähneln,z.b c.adolfoi und c. burgessi,c. imitator.
mir fällt nur eine oder zwei arten ein die sich schon mit c.panda gekrutzt haben,dass sind c.panda x c. caudimaculatus und c.panda x c.davidsandsi (wobei es bei c.davidsansi wirklich um eine absoluten paarungsrausch gehandelt haben mus ;:brl:)

gruß
kenny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum