L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras Adolfoi (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2181)

Andre B 04.01.2004 19:30

Guten Abend Zusammen !!!

Erst einmal möchte ich allen Lesern ein Frohes Jahr 2004 wünschen !!!

Genau am 31.12.03 habe ich bei meinem Händler die lang ersehnten Corydoras adolfoi ( 10 Stck.) abholen dürfen.

Nachdem der kleinste Bursche das Umsetzen wohl nicht überstanden hat ( ich habe ihn 2 Tage später in einem Pflanzenbusch entdeckt ), beobachte ich die Adolfoi´s sehr genau.
Dabei ist mir aufgefallen, das sie nach einer gemeinschaftlichen und grundelnden Wanderung durch das Becken, immer recht erschöpft und mit hoher Atemfrequenz an ihrem bevorzugtem Platz verweilen. Nach einer gewissen Zeit haben sie sich dann erholt und starten aufs Neue.

Ist dieses Verhalten normal ? Oder kann es sich dabei um Sauerstoffmangel handeln ?

Aller anderen Fische scheinen sich pudelwohl zu fühlen und zeigen auch ansonsten kein unnormales Verhalten. Lediglich meine L134 zeigen ähnliche Symptome.

Vollständigkeitshalber möchte ich erwähnen, das mein Becken seit knapp 7 Wochen läuft. Bis auf ein Problem mit einer Schwebealge ( so ein Sch... ), habe ich alles im Griff ! Eventuell noch wichtig könnte sein, das meine Pflanzen zwar prächtig wachsen, jedoch die Assimilation ( O2 Abgabe )am Abend deutlich zurück gegangen ist.

cph 04.01.2004 20:56

Hi,
ich kann da weiter nichts zu sagen außer das Du bei Deinen Wasserwerten No² und No³ mit Null hast oder besser gesagt keinen Wert angegeben hast. Das ist unmöglich!
Und Deine Schwebalge ( Trübung im Becken ) könnte Dein Nitritpeak gewesen sein.
Messe doch noch einmal die Nitrit und Nitrat Werte und poste sie hier.
Dann könnte man vielleicht auch Rückschlüsse ziehen.
Claus

Birgit 04.01.2004 21:06

Hallo Andre,

Zitat:

CO2: 40 mg/l
Das halte ich für ein AQ, dass mit Fischen besetzt ist, für viel zu hoch.
Hast Du eine CO 2-Anlage oder wodurch kommt der Wert zustande?

Panaque nigrolineatus 04.01.2004 21:08

Hey!
Mal ne ganz andere Frage, bist du sicher, dass du Corydoras adolfoi hast und nicht corydoras duplicacerus?? :tfl:

Andre B 04.01.2004 21:40

N´abend !!!

Erst mal Danke für die ersten schnellen Reaktionen.

@ Claus :

Ich habe gerade nocheinmal die Werte gemessen. Nitrat + Phosphat sind definitiv bei O. Der Nitrit-Wert liegt zwischen 0-0.025. Zur Verwendung kommen bei mir der JBL Tröpfchen-Test.

Um die Trübung heraus zubekommen, habe ich gestern das Filtermedium auf Aktivkohle + viel Watte geändert ( letzte Stufe meines Eheim 2128 Filters ). ---> Ich denke ohne Erfolg ( Bisher keine Besserung )

@Birgit :

Die 40mg/l kommen durch die CO2 Anlage. Der PH-Wert sollte von 7.7 runter auf 7.0.

@Benjamin ... :
Nein, ich bin mir nicht sicher ob es Adolfoi´s sind. Hast Du einen richtigen Tip parat ? ( Photo´s sind in der Galerie / Titelphoto = Apistogramma cacatuoides Pärchen )

cph 04.01.2004 21:53

Hi André,
ich will Deine Messmethode nicht anzweifeln, aber wenn Du kein Nitrat im Becken hast, wird Dein Nitrit nicht in Nitrat umgewandelt und Du hast noch kein funktionierendes Klima im Becken.
Wenn Dein Becken seit 7 Wochen besteht, wann hast Du denn Deinen Besatz ins Becken getan?
Schau Dir doch mal den Bericht über den Nitritpeak an:
https://www.punct.de/science/Nitritpeak.html

Claus

Birgit 04.01.2004 22:15

Hallo Andre,

so weit mir bekannt ist, sollte der CO2 Gehalt nicht höher als 20 sein - jedenfalls ist er bei Dir viel zu hoch.
Ich würde einen Sprudelstein ins Becken hängen, erstmal, damit die Fische mehr Sauerstoff bekommen und zum anderen, um CO 2 auszutreiben.
Wie Du den PH sonst senken kannst, darüber kann ich Dir leider nichts sagen.

Birgit 04.01.2004 22:20

Hallo Andre,

ich habe eben mal in Dein Album geschaut, Du hast C. adolfoi.
Habe hier noch was für Dich gefunden:
https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm

Michael 05.01.2004 08:54

Hallo André,

Co2 Werte von 40mg/l sind definitiv zu viel. 20mg/l ist so die obere Grenze. CO2 ist ein Pflanzendüngung des Nebeneffekt es ist den PH-Wert zu senken. Ich glaube du hast Ursache und Wirkung verwechselt.

CO2 ist nicht geeignet den PH-Wert einzustellen sondere die PH-Senkung ist eine Nebenwirkung die man bei der Düngung beachten sollte.

Wenn du deinen PH-Wert reduzieren willst reduziere deine SBV (KH) und erhöhe nicht das CO2

Tschüss

Michael

Andre B 05.01.2004 16:27

Hallöchen !!!

@Claus :

Ich habe dann heute noch einmal die Testreihe in aller Ruhe durchgeführt. Ergebnisse waren natürlich dieselben. Meine ersten Fische habe ich nach 3 Wochen eingesetzt. Jede Woche habe ich ein paar dazu gesetzt. Mein Wunschbesatz ist nun komplett und es wird nicht mehr dazu kommen.

Ein Nitritpeak habe ich bisher noch nicht gemessen.

@Birgit & Michael :

Die CO2 Zugabe habe ich Heute etwas gesenkt, so das sich ein PH-Wert von 7.2 und ca. 20mg/l CO2 einstellen werden.

Abgesehen davon, sind laut meinen vorliegenden Tabellen und Literatur aber auch 40mg/l im akzebtablen Bereich. :hp:

Auf mittelfristiger Sicht werde ich wohl die Mischung mit Osmose-Wasser in Betracht ziehen, um die gewünschten Werte zu erreichen.



Solange ich meine grüne Wassertrübung ( Schwebealge ) nicht in den Griff habe, werde ich zusätzlich in der Nacht das Becken belüften.

Vielleicht ist der Sauerstoffmagel meiner Welse auf beeinträchtigte Assimilation der Pflanzen zurück zu führen. :hmm: Wenn das Licht wieder ungehindert Strahlen kann, wird es sich hoffentlich wieder einpändeln.

Morgen werde ich zusätzlich einen UV-C Wasserklärer testen, den mir mein Händler zur Verfügung stellt. :)

Wenn Ihr weitere Tips parat habt, immer rüber damit !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum