L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Abdeckung für Aquarium (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21865)

AssiY2K 11.11.2008 20:50

Abdeckung für Aquarium
 
Moinsen, ich habe vor kurzem ein Aquarium geschenkt bekommen. Jedoch fhelt die Abdeckung dafür. Hat jemand eine gute Adresse, wo ich solch eine Abdeckung günstig erwerben kann???

Gruß, Steve

Walla 12.11.2008 05:24

Hallöchen Steve,

was ist günstig und wie groß ist das Aquarium. Vielleicht selber basteln, ist gar nicht mal so schwer und am Ende meist besser als die gekauften.

Liebe Grüße
Wulf

vetzy1 12.11.2008 06:50

Hallo Steve,

was für eine Abdeckung brauchst du denn. Habe hier noch zwei rumliegen. Kannst du für kleines Geld haben. Müsste halt nur die Maße wissen damit sie passt.

Gruss Christian

AssiY2K 12.11.2008 07:01

Moin Wulf und Christian,
selber basteln sollte nicht das Problem sein. Die Fläche des Aquariums beträgt 100x50 cm. Wenn man es selber baut sctellt sich mir die Frage, aus welchem Material man es fertigt! Denn das verdunstene Wasser ist für das Holz schädlich.

Gruß, Steve

Walla 12.11.2008 08:34

Hallöchen Steve,

als alter Seegler schreibe ich nur Bootsbausperrholz. Oder aber mit wasserfester Farbe streichen. Es gab auch schon Leute, die haben sich eine Abdeckung aus Styrodur gebaut, was selbstmurmelnd am Ende recht leicht ist. Der größte Vorteil des Selberbastelns ist halt auch, dass man es nach seinen eigenen Wünschen und Ideen machen kann. So z.B. mit der Anzahl und Positionen der Beleuchtung.

Eine fertige Abdeckung dürfte im Laden in der Größe über 100 Euronen kosten. Diese sind meist aber leider sehr instabil.

Liebe Grüße
Wulf

Mpimbwe 12.11.2008 08:34

Hallo Steve,

Wasser ist zwar schädlich für Holz, aber meine Holzabdeckung hatte ich 12 Jahre drauf ohne das es in irgendeiner Form alt aus sah. Habe das Holz 2x mit klaren Bootslack gestrichen. Ging wunderbar.

Gruß
Matze

vetzy1 12.11.2008 08:59

Tut mir leid, aber das ist nicht die Größe die ich habe. Wegen der Bauanleitung schau mal im Netz hier ist eine gute Anleitung https://www.aquaristik-normal.de/htm...unststoff.html

Gruss Christian

macspiti 13.11.2008 11:40

Hallo Steve,
es kommt halt immer drauf an, welchen Wert man auf die Wirkung der Abdeckung legt. Für meine Zuchtbecken mache ich die Abdeckungen meist selbst aus Plexiglas. Die obere Abdeckscheibe bekommt die gleiche Größe wie die Grundfläche des Beckens. Daran werden dann mit Aquariumsilikon Plexistreifen in der Größe des Innenmaßes geklebt, damit die Abdeckscheibe nicht verrutschen kann.
Teilweise teile ich dann diese Abdeckscheibe und verbinde Sie wieder mit Edelstahlscharnieren. Habe selbst ein Becken mit den Maßen 100x50cm. Die Abdeckscheibe wurde aus zwei Teilen zu 100x30 und 100x20 gefertigt. Das 100x20-Teil lässt sich nun Dank der Scharniere nach oben wegklappen und man hat viel Platz zum hantieren. Allerdings sollte man auch auf eine entsprechende Dicke des Scheibe achten, da sich das Plexi bei größeren Becken durchbiegen kann. Oder man verwendet ein dünneres Plexi (5mm) und versteift die Abdeckscheibe mit Aluwinkel auf der Aussenseite.

Wenn die Abdeckung günstig und "ansehlich" sein soll gibt es ja noch ebay. Da bist Du dann mit 50,- bis 80,- dabei.

Schöne Grüße
Markus

AssiY2K 13.11.2008 18:27

Hallo Christian,
Danke für den Link, das wäre aber für mein Becken ein wenig zu professioniell. Allerdings aber sehr gut um die entstehenden Probleme umzusetzen.

Hallo Markus,
Die Idee mit dem Plexyglas klingt auch ganz gut. Kannst du davon mal ein paar Bilder ins Netz stellen? Dann kann ich mir mal einen Überblick verschaffen.

Hier habe ich mal mein Aquarium ins Netz gestellt. Allerdings ist die Perspektive noch nicht die Beste, da muss ich noch auf meinen Adapter warten.

https://www.assiy2k.de/cam.html

Zurzeit am einfachsten mit dem Internet Explorer zu erreichen.

Gruß, Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum