![]() |
Enchyträen einfrieren?
Hallo!
Habe vor kurzen auf einer Dienstreise mit einem Ancistrus-Züchter (L144)gesprochen. Dieser füttert u.a. seine Nachzuchten mit zerhackten Enchyträen. Dazu konnte ich mich noch nicht durchringen. Wenn ich mich dann aber doch überwinden kann, kann ich dann auch "auf Halde produzieren" und das Gemetzel einfrieren? Und was ist mit den unversehrten Tieren? Kann man die eventuell frosten? Wahrscheinlich geht dieses nicht, weil ich auch nichts in der Datenbank gefunden habe! Ich habe mehrere Enchyträenzuchten und damit füttere ich (1*Woche) meine L-Welse. Macht es Sinn, Grindal zusätzlich anzubieten, oder ist das dass Gleiche in grün? Micros habe ich auch für meine Kleinen. Hat jemand eine Meinung darüber? Gruss Carsten |
Hallo Carsten,
ich finde es quatsch die Enchyträen zu zerkleinern. Es gibt genug andere Futtermöglichkeiten für kleine Ancistren. (Spirulinapulver, Tabs, dekapsulierte Artemiaeier, oder alles andere Futter im Mörser zerkleinern). Mir wäre es zu aufwendig die Enchy´s zu zerkleinern. Das gibt dann bestimmt einen sehr (für den Menschen) unappetitlichen Brei, der sich im Wasser auflöst und dann fast nur noch die Hüllen der Tiere zu Boden sinken. Ich würde die Enchys im Ganzen an größere Fische im Maßen füttern. Dazu kannst Du sie in Mineralwasser geben, damit die sterben und sich nicht in den Kies flüchten. Gruß Christian |
Hallöchen Carsten,
warum soll man das nicht machen können. Mit nem Zauberstab klein machen und mit Agar-Agar binden. Wo liegt das Problem. Der Unterschied von Enchyträen zu Grindal ist folgender: Grindal sind kleiner. Ob sich ein einfrieren lohnt oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Junge Welse kannst aber auch mit Mikrowürmchen aufziehen. Dann übergehen zu Grindal usw. Wie so alles im Leben ist die Fütterung ja auch eine Kostenfrage und hier kann man ja sehr gut sparen, indem man sich entsprechende Zuchten zulegt. Ansonsten gebe ich den Carsten schon recht. Doch aufwendig ist das Zerkleinern nicht. Geht doch sehr schnell, dann das Ganze vielleicht noch mischen mit Artemia oder ähnliches und zum Abschluss mit Agar-Agar binden. Fertig ist ein schnellverfügbares Menü. Doch muss ich hier einwenden, dass die L144 da wohl eine Fehlernährung erhalten. Liebe Grüße Wulf |
Danke für Eure Antworten!
Dann werde ich mal schauen, ob ich irgendwo Grindal bekomme. Gruß Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum