![]() |
Leporacanthicus triactis L091
Hallo Miteinander,
seit heute halte ich einen L091. Der Kleine ist so 17cm gross und lebt in einem 450 Liter Becken. Nun möchte ich euch gerne mal fragen was das Tier denn so alles frisst. Ist er eher ein Fleischfresser oder ein Grünzeugvertilger? Er hat so eine eigenartige Maulform und von dem her bin ich mir nicht so ganz sicher. Im Geschäft wurde mir gesagt, dass er hauptsächlich Gemüse und Granulat bekommt. Wie gross wird er denn in etwa? Die Verkäuferin meinte nicht viel grösser, vielleicht so 25 cm gross. Ich freue mich über jeden Haltungs-Tip von euch :) . Liebe Grüsse Sabrina ![]() |
hi sabrina !
dein Leporacanthicus triactis ist wirklich ein sehr schönes tier ! gratuliere dir zu diesen kauf ! :spze: was hast du für ihn bezahlt ? cu mike :vsml: |
Hallo Mike,
er hat recht viel gekostet :redf: . 120.-Fr.also so 80 Euro. Liebe Grüsse Sabrina |
Hi Sabrina ,
auch ich gratuliere dir zu diesem schicken Wels ! ![]() © Foto Ingo Seidel Beschreibung im Mergus Band 6 Seite 606 (hab ich leider noch nicht , war ausverkauft :cry: ) |
Hallo Reinwald,
wau der Wels auf dem Foto von Ingo Seidel ist eine wahre Pracht. Meiner ist nun ganz dunkel , hat aber nicht so viel Gelb in den Flossen. Aber trotzdem ein ganz liebes Kerlchen zum anschauen. Ich vermute mal dass es ein Weibchen ist, aber so genau kann man das wohl nicht sagen :) . He, echt, gibt es einen Mergus Band 6 ? Das habe ich noch gar nicht mitbekommen! Weisst du mir keinen Tip über die Ernährung und so weiter ? Liebe Grüsse Sabrina |
hi sabrina
L-091 kommt aus südamerika ,venezuela und kolumbien oberer orinoko, cano mavaquita, kurz vor der mündung in den rio mavaca :!: wurde 1992 durch warzel erstmals eingführt. geschlechtsunterschiede Männchen mit größerem stachel (odontoden) am kopf und an der schnauzenseite ! soziales verhalten : lebt in selbstgegrabenen höhlen steiler flußufer die sind ca 50 cm tief und haben einen durchmesser von ca 20 cm . man nimmt an das sie darin auch ablaichen.:sport: haltung: kommt im klarwasser bei ph von 6,5 vor ! verträgt im aqua jedoch werte bis 7,5 und einer härte bis 12° dgh große höhlen bieten für jedes tier eine eigene ! futter : wurzelholzraspler , algen . :!: mit tierischer kost ist vorsichtig umzugehen !!!! sie fressen zwar gerne futter tabs und artemia mückenlarven etc können diese aber nur zu einem geringen teil verdauen und bei überfütterung durch diese eingehemn ! sonstiges :temp 24 -28 ° größe ca 32 cm beckenlänge ab 150 cm ;) cu mike :vsml: :smk: |
Hallo Mike,
vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Bericht :spze: :kiss: Das hat mir wirklich weiter geholfen! Grüsschen Sabrina |
hi sabrina
habs dir doch versprochen ! cu mike :vsml: :smk: |
Hi!
Der Mergus Band 6 darf doch nirgends ausverkauft sein.... bei mir lagernd und prompt lieferbar! Sowie auch viele verschiedene und gute Futtertabs für Welse! https://www.fischfutter.at.tf LG Helga |
" futter : wurzelholzraspler , algen .
mit tierischer kost ist vorsichtig umzugehen !!!! sie fressen zwar gerne futter tabs und artemia mückenlarven etc können diese aber nur zu einem geringen teil verdauen und bei überfütterung durch diese eingehemn ! " Hi Mike, es ist ja sehr schön,dass Du für Sabrina etwas über L 91 Leporacanthicus triactis rausgesucht hast,aber leider ist Deine Quelle(Mergus Band 6) fehlerhaft. L 91 ist kein Wurzelholzraspler und Algenfresser. L 91 benötigt mehr fleischliche Nahrung(Garnelen,Krill etc),entwickelt sich aber in Gefangenschaft zu einem Allesfresser.Inwieweit das den Tieren auf die Dauer bekommt,kann man nicht sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum