L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ist dieser Besatz zu viel für L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22196)

engelxx 17.12.2008 22:53

Ist dieser Besatz zu viel für L134
 
Hallo Leute,

habe in meinem 180 Liter Aq
Wasserwerte:
Temp: 26,5
PH: 6,8
Po4 :0
Gh:10
Kh:5
No2:0
N03:1

4 L134 mit der groesse 5-7 cm

4 Panzerwelse
1 Feuerschwanz
8 Bilivianische Schmeterlingbuntbarsche
3 Seamesische Rüsselbarben (Jungtiere) ca.2 cm
und einege Otocinclus

das Aq ist sehr gut beflanzt so und mit versteckmoeglichkeiten ausgestattet(4 Tonhoehlen,Holz und Deko)

Meine Frage an euch ,meint ihr es ist zu viel für die Welse...ich moechte dass sie sich wohl fühlen und vieleich Baby machen,ggf würde ich für sie ein Artenbecken machen.

Bitte sagt mir eure meinung

Lg Marina

Bensaeras 17.12.2008 23:06

Hi,

Nö - überhaupt gar nicht zu viel(an den Fischen stören sich die Welse nicht). Wobei man natürlich bei Überbesatz(wovon meiner Meinung nach bei dir nicht die Rede sein kann) auf entsprechende Filterung achten muss.

Einziger Kritikpunkt - die doppelte Anzahl an Höhlen schadet nicht - so können die Welse auch mal Höhlen wechseln bzw diejenige aussuchen die ihnen zusagt und nicht nur die, die übrig bleibt ;-)

Grüße
Ben

edit: was mir gerade noch auffällt - die Temperatur würde ich um 1°C. erhöhen.

engelxx 17.12.2008 23:24

Hi Ben,
danke für die schnelle Antwort.

Wegen der Temperatur ich glaub meiene Bil.Schmerlingbuntbarsche vertragen es nicht mehr,habe gelesen dass die Temp. max.26 betragen darf.

Lg Marina

Bluesmaker 18.12.2008 04:33

Hallo Marina,

zu viel Besatz ist das nicht aber ich würde den Feuerschwanz da raus tun. Die Jungs werden im Alter richtige Tyrannen und jagen alles zu tode was nicht bei drei in der Höhle ist.

Viele Grüße, Manuel

Karsten S. 18.12.2008 12:36

Hallo Marina,

außer dem Feuerschwanz können auch die Rüsselbarben noch recht groß und dann unverträglich werden. Gerade untereinander können die sich ganz ordentlich zoffen, da ist Dein Becken dann langfristig eher zu klein. Große Exemplare bekommt man auch eher schlecht wieder los.
8 bolivianische SBB finde ich für das Becken auch eher viel, ich hatte früher so viele auf einer Grundfläche von 1,30mx0,60m. Das fand ich schon grenzwertig. Da würde ich eher ausdünnen, sobald sich Paare gebildet haben.

Insgesamt ist das Becken aber nicht wirklich überbesetzt. Bei den Panzerwelsen würde ich eher aufstocken.

Gruß,
Karsten

Acanthicus 18.12.2008 13:15

Hi,

Zitat:

Zitat von engelxx (Beitrag 161629)
Wegen der Temperatur ich glaub meiene Bil.Schmerlingbuntbarsche vertragen es nicht mehr,habe gelesen dass die Temp. max.26 betragen darf.

das kann ich so nicht ganz bestätigen. Die Tiere kommen meist in Lagunen und kleinen Seen vor, dort steht das Wasser nahezu und erwärmt sich deswegen auch relativ schnell. Jedenfalls habe ich bei manchen Fundorten bis zu 30° C gemessen, 27° C sollten kein Problem sein.
Auf Dauer würde ich aber nicht höher als 27° gehen, denn in Bolivien gibt es auch einen Winter und dann kühlen die Gewässer auf teilweise bis zu 18° C ab.

Ich würde deine Gruppe ein bisschen reduzieren. Am besten 2 Päärchen, so ist genug Platz damit sie sich aus dem Weg gehen können. In der Natur kommen sie in kleinen Gruppen von ca. 10 - 12 Tieren vor, die sich aber immer paarweise aufhalten und jeweils Reviere von ungefähr einem halben Quadratmeter besetzen.


viele Grüße, Daniel

Timo-NRW 18.12.2008 13:19

Hallo,

ich würde auch die Höhlen mindestens verdoppeln, und die SBB reduzieren. Hätte nicht gedacht, dass man 8 davon scheinbar ohne größere Verletzungen in einem 180 L Becken halten kann. Normalerweise sind die Tiere wie ja auch schon geschrieben wurde deutlich revierbildender.

Viele Grüße

Timo

engelxx 19.12.2008 13:46

Hallo ihr lieben,

danke für eure Antworten.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten...:ce:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum