L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   L260, was füttern ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22222)

kleiner_fisch 21.12.2008 02:31

L260, was füttern ?
 
Hallo,

bisher war ich der Meinung, dass der L260 eher ein Fleischfresser wäre, doch wenn ich z.B. Zuchini füttere, so sind meine L260 die ERSTEN die an der Zuchini kleben !

Habe festgestellt, dass der L260 von der Zuchini jedoch hauptsächlich die Schale mag, wobei meine anderen L-Welse eher auf das Fruchtfleisch abfahren.

Auch sehe ich meine L260 immer öfters an den Sagitarias-Graspflanzen kleben und dementsprechend angeraspelt sehen diese Pflanzen mittlerweile auch aus !

Ist nun die Info, dass der L260 eigendlich eher ein Fleischfresser ist falsch ?

Ich hatte ihn bisher eher mit Futtertabs für fleischfressende Welse gefüttert, doch sollte ich jetzt eher auf Spirulina-Tabs umstellen ?

Mit was füttert ihr eure L260 hauptsächlich ?

Vielen Dank für die Infos.
Schöne Grüße
Frank

L-ko 21.12.2008 08:45

Hallo Frank,

Hypancistren (wie L260) sind Allesfresser mit einer Tendenz zur carnivoren Ernährung.
Unsere bekommen i. A. DuplaRin G und DuplaRin XL gemischt, Frostfutter ca. 2x die Woche, Gemüse (Zucchini, Paprika, Kartoffel, Erbsen, Spinat, ...) ca. 2x die Woche.
Von jungen Tieren wird immer Mal berichtet, dass diese an Pflanzen gehen, bei älteren lässt das normaler Weise nach.

Viele Grüße
Elko

kleiner_fisch 21.12.2008 14:15

Zitat:

Von jungen Tieren wird immer Mal berichtet, dass diese an Pflanzen gehen
Das kann ich bestätigen, denn ich habe ja gerade L260 Nachwuchs und die raspeln die ganze Zeit an meinen Sagittarias (Graspflanze) herum !!!

Was ist denn DuplaRin G und DuplaRin XL für ein Futter, habe das bei meinem Händler noch nie gesehen ?

Weiterhin würde mich interessieren, wie du Frostfutter fütterst, denn wenn ich Frostfutter ins Becken gebe, fressen das die anderen Fische weg, bevor es zu Boden fällt und auch wenn ich es Nachts füttere, habe ich den Eindruck, dass sich dieses Futter in den Weiten des Beckens unauffindbar für die L-Welse verteilt und dann eher irgendwo im Becken vergammelt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Welse irgendwie direkt zu füttern ?

Schöne Grüße
Frank

L-ko 21.12.2008 14:44

Hallo Frank,

DuplaRin: https://www.dupla.com/DE/products/234

Wir haben mit Ausnahme zweier letzter Salmler nur Welse. Insofern gibt es bei uns keine Fische, die den Welsen etwas wegfressen.
Kurz vorm Lichtausschalten ist dann wohl die beste Möglichkeit den Welsen Frostfutter zukommen zu lassen.

Viele Grüße
Elko

kleiner_fisch 21.12.2008 14:51

Hallo Elko,

wie machst du das dann mit dem Frostfutter ?

Gibst du es einfach auf die Wasseroberfläche und es sinkt dann irgendwann zu Boden und die L-Welse suchen es dann ?

Wenn ich mein Frostfutter ins Wasser gebe, dann schwimmt es doch eine Zeitlang auf der Wasseroberfläche herum und sinkt dann irgendwann unkontrolliert im Becken zu Boden, da ich jedoch viele Pflanzen im Becken habe, bleibt das meiste Futter auf halben Weg zum Boden auf den Pflanzen liegen.

Bisher habe ich eher mit Welstabletten gefüttert und diese über ein stück Platikrohr, direkt auf eine freie Stelle am Boden gegeben.

Schöne Grüße
Frank

L-ko 21.12.2008 18:04

Hi Frank,

... ich lasse das Futter auftauen und gebe es dann ins Becken.
Pflanzen sind nur in einem Becken im Weg. Dort gebe ich das Futter in die Strömung vom Filterauslauf. Die Strömung spült das Futter dann direkt vor die meisten Welshöhlen.

Viele Grüße
Elko

Bakerman 22.12.2008 10:55

Hallo Frank und Elko,
ich gebe meinen L260 unter anderem Benkers Garnelenmix fein, ist Fisch und Grünzeugs drin.
Sinkt schnell ab und wird super angenommen.
Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum