L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vergesellschaftung Kardinalsgarnele und L46 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22528)

Anfänger 17.01.2009 16:14

Vergesellschaftung Kardinalsgarnele und L46 ?
 
Hallo,
was meint ihr, würde eine Vergesellschaftung von und L46 und Kardinalsgarnelen möglich sein ?
Ich würde sagen, ja , wenn ich die Temp auf 28-29 Grad halte.

Was meint ihr dazu ? Ginge das ?
Vielleicht hat ja sogar einer diese Kombination ? Was natürlich das beste wäre, dann könnte derjenige mir ja vielleicht seine Erfahrungen preisgeben.

Gruß Matthias

JimGeoinf 17.01.2009 16:34

Hi Mathias,

ich sehe das Problem bei dem ph-Wert. Der L46 mag saures Wasser und die Kardinalsgarnele mag alkalisches Wasser.

Daher würde ich es nicht versuchen und da beide Arten nicht gerade preiswert sind würde ich mich auf keine Experimente einlassen.

stephan_rlp 18.01.2009 11:43

Hallo,

genau dies wird den Kardinalsgarnelen über kurz oder lang das Leben kosten. Daher halte auch ich die Vergesellschaftung für nicht empfehlenswert.

Es gibt in Südamerika Vertreter der Gattung Euryrhynchus. Diese Tiere sind zwar nicht so akttraktiv wie viele Garnelen auch Sulawesi - dafür kommen sie in der Natur bei Temp. bis 31° und PH Werten bis an die 4 vor. Sprich: Eigentlich optimale Vertreter um sie mit einigen unserer Welse zu vergesellschaften.

Warum "eigentlich"? Weil man die Garnelen so gut wie nicht bekommt. Entweder sind sie unheimlich rar, die Fischfänger sind noch nicht auf den "Dreh" gekommen oder es lässt sich einfach zu wenig damit verdienen.

Viele Grüße.
Stephan

JimGeoinf 18.01.2009 12:51

Hi Stephan,

Zitat:

Zitat von stephan_rlp (Beitrag 164000)
Es gibt in Südamerika Vertreter der Gattung Euryrhynchus.

laufen bei Euryrhynchus-Arten nicht kleine Beifische wie z.B. Neons oder Babywelse Gefahr gefressen zu werden? Die Euryrhynchus-Arten sind schließlich Großarmgarnelen.

Duke 18.01.2009 13:02

Braucht ein L-46 nicht einen Ph-Wert von 4,5 - 7,5?
Kardinalsgarnelen züchte ich seit einem Jahr bei knapp 7,5 und das würde dann doch passen, oder nicht!?

stephan_rlp 18.01.2009 13:33

Hallo,

also die Kardinäle sollte man eher bei 7,8 bis 8,2 halten. In ihrem usprünglichen Biotop gibt es kaum Schwankungen, so dass die Tiere dahingehend scheinbar etwas empfindlich sind.

@ Jim: Wenn ich da an Euryrhynchus amazoniensis denke hätte ich keine Ängste um Beifische. Die Tiere werden max. 2 cm groß. Wenn ich mir meine Krebse (Cambarellus diminutus) anschaue die vielleicht 2,5 cm groß werden und sicherlich größere Scheren haben als die Euryrhynchus ist das mit kleineren Fischen auch kein Problem.

Gruß.
Stephan

Vierrollenfreak 18.01.2009 13:39

Hi

meine L46 halte ich bei ph 6,5-7 und meine Sulawesi Garnelen kommen mit einem PH-Wert von 8-8,2 super zurecht.

Ich finde das ist schon ein echt großer Unterschied.

Und es heißt ja nicht nur, weil man die Tiere bei den Wasserwerten halten kann, Daß es denen Gut geht, Vorallem wen man in den Grenzbereich kommt.

gruß Frank

Duke 18.01.2009 13:42

Lassen denn die Euryrhynchus Amazoniensis die Pflanzen in ruhe?
Kardinälchen und L-46 legen zwar nicht so viel Wert auf Grünzeug aber ich finde es schön im Hintergrund.

Duke 18.01.2009 13:47

Da muß ich dem Vierrollenfreak auch recht geben.

Hab versucht den PH-Wert mit Corallenbruch hoch zu bekommen aber hat nicht so richtig funktioniert.
Irgendwelche Mittelchen und andauernd die Werte messen mag ich nicht.
Da sich die Kleinen bei mir sofort so vermehrt haben, hab ich es dann auch so gelassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum