![]() |
Fressen Peckoltia vittata Blaualgen?
Hallo zusammen!
ich bin neu hier und möchte mich zuerst kurz vorstellen: Ich heiße Harald, wohne in Baden Württemberg in der Nähe vom Bodensee und bin 50 Jahre alt. Ich pflege (nach 15 Jahren der Abstinenz, vorher über 15 Jahre Süß- und Meerwasseraquarianer) seit einem Jahr endlich wieder ein Aquarium (300 l) eingerichtet als Südamerikabecken. Nun siedeln sich zum Verdruß leider immer wieder einmal Blaualgen an der Rückwand meines Beckens an. Die Wasserwerte sind eigentlich in Ordnung. Alle Werte liegen in den unkritischen Bereichen. Beleuchtet wird mit 2 x 54 W - T5. Jetzt habe von einer Bekannten gehört, das Peckoltia vittata auch Blaualgen fressen. Kann das evtl. jemand bestätigen? Vielen Dank für eure Antworten. Grüße Harald |
Hi
ich konnte weder beobachten das Garnelen, Schnecken noch Welse an Blaualgen gehen. Ein Grund könnte sein das Blaualgen keine Algen sondern Bakterien sind. Einzige Möglichkeit dagegen vorzugehen ist gezieltes Düngen (ist eine Mangelerscheinung) und lange Lichtpausen (über 4 Stunden) und kurze Beleuchtung (max. 3 Stunden am Stück) Selbst dann klappt es nicht immer. Gruß Frank |
Hallo Harald,
bei mir haben damals die Wabenschilderwelse Blaualgen gefressen. (Da wäre dann wieder das Thema:Funktionsfische) Werden aber leider zu groß und habe die dann abgegeben. Aber die Scheiben und Wurzel waren von den Blaualgen befreit. Gruß Christian |
Hallöchen Harald,
Du schreibst, die Wasserwerte sind alle OK. Welche Wasserwerte? Interessiere mich da für den Phosphatwert. Selbst habe ich festgestellt, dass bei Blaualgen-, Büschelalgen und allgemeinen Algenbefall der Phosphatwert hoch war und niemals im grünen Bereich lag. Bitte um ehrliche Angabe, da ansonsten nicht verwertbar. Wichtig ist auch die Angabe der Messmethode. Liebe Grüße Wulf |
Phosphatgehalt
Hallo Wulf,
danke auch für deine Antwort. Mein erst kürzlich gemessener PO4-Gehalt lag bei 0,5mg/l. Ich denke, der ist o.k. Etwas Phosphat brauchen ja schließlich auch die Pflanzen. Grüße Harald |
Zitat:
und nein, mir wäre kein Fisch bekannt, der Blaualgen frisst. Aber mit einer Dunkelkur sind Blaualgen eigentlich recht schnell und einfach in den Griff zu kriegen. Gruß, Rolo |
Hallöchen Harald,
die Pflanzen kommen mit 0,1 bis 0,2 mg/l aus. 0,5 ist schon ein reichlich erhöhter Wert und bedeutet schon die empfohlene Obergröße. Ansonsten siehe den Beitrag von Rolo, welchen ich für die Äußerung sehr danke. Es ist aber beim Absterben der Blaualgen auch zu beachten, dass dann der Phosphatwert steigt. Das Beste ist den größten Teil der Blaualgen abzusaugen. Also grob die Scheiben, Pflanzen und Einrichtungsgegenstände säubern und dann einen entsprechenden Wasserwechsel durchzuführen, wobei beim zu entnehmenden Wasser die Blaualgen mit abgesaugt werden. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
im Mergus-Aquarienatlas Bd. 1 steht unter dem Begriff Blaualgen, daß Peckoltia vittata diese fressen. Wie kommt es zu dieser Behauptung? Irgendwelche Aquarianer, außer Bakerman, müssen doch demnach ebenso solche Beobachtungen gemacht haben! Auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten. Grüße Harald |
Hi Harald,
zu erst sind Blaualgen gar keine Algen, sondern Cyanobakterien. Weiterhin ist im Mergus (11. Auflage habe ich hier), bei Peckoltia vittata der LDA 67 abgebildet (Panaqolus sp. aff. maccus), und dieser ist ein Holzfresser, der beim raspeln vielleicht als kleine Zugabe auch mal ein paar Algen wegfrisst, Algenfresser sind es deswegen jedoch nicht! Ich pflege selbst seit Jahren diese Art. Und wenn es ein Peckoltia wäre, würden die Tiere sich noch weniger für Algen interessieren. Grüße Tobi |
Hi,
ich halte peckoltia sp.(L134) in einem Becken in dem ich auch mal viele Blaualgen hatte. Dass diese Blaualgen fressen konnte ich nicht beobachten. Die Tiere raspeln aber Holz und in sehr geringen Fällen könnte es vorkommen, dass sie versehentlich Blaualgen mit fressen. Defakto sind mir keine Fische bekannt die Blaualgen(Cyanobakterien) fressen. Wenn man Blaualgen los werden möchte, sollte man sich nicht auf die Suche nach fressenden Fischen begeben sondern wirksame(in diesem Forum schon beschriebene) Maßnahmen ergreifen. Viele Grüße Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum