L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vom Wels zur Schnecke (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22537)

Stefan 18.01.2009 15:07

Vom Wels zur Schnecke
 
Hallo,

seit einiger Zeit halte ich folgende Schnecken in einem Nano-Würfel

Hat einer/eine von Euch Erfahrungen mit diesen gemütlichen Zeitgenossen? auch schon Nachwuchs?

Schöne Grüße, Stefan

Stefan 18.01.2009 15:11

noch eins ........

Gnatho 18.01.2009 15:19

Hallo Stefan,
was willst du denn dazu wissen?
Ist ja scheinbar eine "Sulawesi-Turmdeckelschnecke", oder?
Selbst habe ich die nicht, aber schwierig sollte die Haltung nicht sein.
Mit der Zeit sollte es dann eigentlich auch Nachwuchs geben. Ich habe schon oft in Händlerbecken Nachwuchs von diesen Schnecken gesehen - sollte also kein Problem sein. Ob das nun gerade von dieser Art war, weiß ich zwar nicht, aber die sollten ja eigentlich alle ziemlich ähnlich sein. (Oder?)

Ansonsten gibts ja auch etliche Wirbellosenseiten, auf denen du viele Infos dazu finden solltest. ;)

Grüße
Christopher

Vierrollenfreak 18.01.2009 15:24

HI

Die Tylomelania können bis zu 11cm lang werden. Es gibt 2 Geschlechter und es sind lebendgebärende Schnecken die aller 4-6 Wochen ein Jungtier zur Welt bringen, aber bei mir sind sie noch zu klein.

Wenn du noch paar Info´s Brauchst schau mal da vorbei. Fand die Seite voll Interessant.

https://www.allesumdieschneck.de/html/tylomelania.html

Ich würde sie nicht mit Helena´s zusammen halten, vorallem nicht kleine Schnecken, denn die Werden trotz Deckel gefressen.

Gruß Frank

Acanthicus 18.01.2009 15:30

Hi Stefan,

wir haben Massen davon im Laden, ein paar Erfahrungen habe ich mit denen also schon sammeln können.

Als Nahrung bietet sich herkömmliches Flockenfutter sehr gut an, besonders gerne genommen wird aber von Tetra das Garnelenfutter. Niedrige Temperature so ab 24 °C enden meistens mit dem Tod der Schnecken. Wichtig und unabdingbar ist ein gut schließender Deckel auf dem Aquarium , denn die Viecher krabbeln sehr gerne aus dem Aquarium und kommen dann nicht wieder zurück. Vermehrung ist auch ziemlich einfach und passiert ohne großes Zutun. Ich habe bei unseren den Eindruck, dass sie immer nur ein Junges zur Welt bringen, dass aber regelmässig so alle 20 Tage. Die Kleinen wachsen langsam aber stetig und sind sehr einfach in der Aufzucht. Am besten im Becken belassen und zusehen.
Die Endgröße bei den Tylomelania liegt meinen Erfahrungen zufolge bei ca. 7cm. Ob die noch sehr viel wachsen weiß ich nicht.

Die Tylomelania sp. "Poso" (gelber Fuß) sind IMHO etwas schwieriger in der Pflege als die Tylomelania patriachalis.

Anetome helena gehen nicht an Tylomelania ran. Eine Vergesellschaftung klappt bei ausreichendem Größenunterschied ganz gut.

lg Daniel

Stefan 18.01.2009 16:14

Thanks,

scheints doch warm zu mögen - wobei eine Schnecke bei mir seit Monaten bei 21/22 Grad prächtig gedeiht ....
ich werd mal auf 26,5 Grad die Temp hochfahrn.

Badenser 18.01.2009 16:29

Hi,

mir gefällt diese Art ausserordentlich.

Ich habe ich aber noch nicht wirklich darum gekümmert, welche zu besorgen, bei uns im Ladengeschäft sind die verflixt teuer.

Vierrollenfreak 18.01.2009 16:41

Hi Ralf

die sind auch so recht Teuer. Bei der Orangen Schnecke mit schwarzem Haus mußt du schon mit 20euro rechnen. Bei den anderen fängts bei 3 Euro an.

gruß frank

elfengarten 20.01.2009 23:54

Hi Stefan,

zuerst mal ne Informative Seite, und zugleich ein netter Kontakt bei Fragen zum Thema Schnecken:

https://www.allesumdieschneck.de/html/tylomelania.html

Ich halte diverse Arten der Tylomelania. Die größten Arten, können bis zu 12 cm groß werden ( Tylomelania Patriachalis), die kleineren Arten liegen so um die 8 cm (Tylomelania Towutensis).

Wärmeliebende Schnecken, die nicht zu kühl gehalten werden sollten. Die Angaben liegen so bei 28 °C. Meine halte ich ohne Probleme bei 26 °C.

Wenn du andere Tiere wie Welse, etc. im Aquarium hast, mußt du nicht zufüttern. Für die Schnecken fällt genug ab.

Tylomelania sind getrenntgeschlechtlich, und bekommen pro Monat etwa ein Junges, das schon bei der Geburt eine Größe von bist zu 1 cm haben kann.

Liebe Grüße Micha

marion 21.01.2009 06:10

habe/hatte auch welche
bei 28 grad mit a.ranunculus
sie haben auch für vermehrung gesorgt,sind allerdings durch das sehr weiche wasser hier bald sehr unansehnlich geworden,die gehäuse haben sich aufgelöst+sie sind so nach+nach gestorben.

baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum