![]() |
Welches Becken?
Hallo zusammen,
ich habe mich nun doch dazu entschlossen,entweder ein reines Artenbecken oder eins mit 2 Arten einzurichten.Die Einrichtung ist auf dem Papier schon fertig.Es sollen entweder8- 10 L46 oder8- 10 L46 und8- 10 L134 einziehen.Die Größe der L46 ist 3,5-4,5cm.Nun meine Frage.Zur Verfügung stehen Becken der Größe 100x40x40,120x40x50,120x50x50,120x50x60 und 150x50x60.Als Filter möchte ich den Eheim 2028 nehmen.Welche Beckengröße soll ich nehmen. Viele Grüße Herbert |
Hi Herbert
ich würde das 1,20 x 0,5 x 0,5 nehmen. In der Mitte mit einer Matte trennen und eine Art pro Seite halten. Wenn du dir die Becken erst zulegst kannst du auch vielleciht an der Höhe sparen( meine Becken sind alle 30cm hoch). Gruß Frank |
Hallo Frank,
die Becken habe ich noch im Keller durch meine Diskushaltung.Wie dick soll denn die Matte sein?Funktioniert die Matte dann nicht wie ein HMF.Dadurch würde doch mein 2028 mit der Zeit überflüssig oder? Gruß Herbert |
HI
überflüssig würde ich nicht sagen eher mehr Filterfläche/ Filterwirkung. Zum Trennen kannst du eine 3-5cm Matte nehmen, Mehr ist nur Platzverschwendung. gruß Frank |
Zitat:
das fände ich für 2x 10 Tiere schon recht eng( gerade beim L134, der bei mir gerne mal raspelt :rolleyes: ). Wieso nicht das 150er Becken? Ist auch nur 50 hoch aber 60 tief ;-) und eben etwas breiter( wenn das kein Schreibfehler ist). MFG Michael |
Hi Michael
ich hab das aufgefasst das das Becken 60 hoch ist, weil normaler weise die Höhe immer hinten steht. Hi ich finds bissl übertrieben 20 Jungfische auf ein 1,5m Becken zu verteilen, weil in der Größe die Welse noch bissl mehr Futter brauchen und so leichter finden können. gruß Frank |
Hallo Frank,
ich bin davon ausgegangen das die Welse dort drinne bleiben sollen. MFG Michael |
Hallo Frank,hallo Michael,
beide Becken sind 50 tief und 60 hoch.Ich habe mir heute 10 L46 bezahlt und reservieren lassen,bis mein Filter eingelaufen ist.Höhlen sind auch bestellt,und eine neue Patrone für meinen Carbontfilter.Jetzt heißt es freuen und warten. Viele Grüße Herbert |
Hallo,
zum aufziehen, kannst Du die aus meiner Sicht ohne Abtrennung in einem kleinerem Becken. Wie schon erwähnt wurde, kann man die Tiere darin auch besser füttern. Zur endgültigen Haltung, als adulte Tiere würde ich dass größste becken bevorzugen, gerade wenn es mittig geteilt ist finde ich es von der Bodenfläche "befriedigend-gut". Viele Grüße Timo |
Hallo Timo,
ich bin das 120cm lange Becken am einfahren.Habe schon den schwarzen Sand von Gümmer sowie die Höhlen eingebracht.In der Mitte mit einer 5cm breiten Matte getrennt.Gefüllt nur bis zu einer Höhe von 40cm.Es bleibt ein reines Artenbecken nur 10 L46.Sollte es mir gelingen sie groß zuziehen,werde ich die Matte entfernen um genügend Grundflläche zu haben.Ich glaube auch,dass durch die höhere Literzahl das Becken stabiler läuft.Sollte an dem Vorhaben etwas falsch sein,bitte ich um Richtigstellung,bevor die Kleinen einziehen. Viele Grüße Herbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum