L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Wie HMF am schnellsten einfahren (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22540)

Joernfie 18.01.2009 15:32

Wie HMF am schnellsten einfahren
 
Moin Moin,

habe mir ein neues Becken zugelegt, möchte es mit einem HMF betreiben.

Wie kann ich am besten und schnellsten mein Becken einfahren lassen.

Gruß


Joern

Vierrollenfreak 18.01.2009 15:46

Hi

einfach Filterschlamm aus einem anderen Becken oder Filter nehmen und die Matte in dem Schlamm "auswaschen" Und vielleicht noch bissl davon in neue Becken geben mit Bissl Altwasser zusammen.

Wann sollen in das Becken die Bewohner einziehen?

gruß Frank

Joernfie 18.01.2009 15:50

Hallo Frank !!

Eigentlich schnellstens.

Habe ein Becken mit überbesatz, wenn ich es jetzt so animpfe viellcht in einer oder zwei Wochen ?

Gruß

Joern

Hummer 18.01.2009 15:53

Hi Joern,

hab die Tage auch ein neues Becken mit Hmf fertig gemacht, welches einen Tag später besetzt werden sollte.

Ich hab aus meinem Hauptbecken Bodengrund ins Becken getan und auch erstmal das Wasser komplett vom Hauptbecken genutzt. Dann noch einen Wurzel..ebefalls aus diesem Becken. Die Filtermatte für den Hmf war neu...also hab ich mir aus dem großen Becken noch ne ordentliche Portion Mulm aus dem Kammer-Filter abgesaugt und damit die neue Matte ordentlich eingesuhlt..auch hinter die Matte habe ich ne gute Portion von dem Mulm getan, im Becken selber hab ich dann auch noch was verteilt.

Als am nächsten Tag die Neuen einzogen, habe ich kurz vorher einen kl. Ww (2 Eimer) gemacht. Diese kl. Wasserwechsel mach ich nun tgl. und morgen gibts nochmal nen kl. Portion Mulm...legger..gg

Was ich noch gern gemacht hätte, aber leider nicht möglich war: ne schön eingesiffte Filtermatte vom Hauptbecken mit ins neue Becken zu legen. Wenn du kannst, dann mach das noch mit dabei!

Außerdem: wenn es bei dir nicht so brandeilig ist, wie es bei mir war..dann lass dir zusätzlich noch die ein-zwei Wochen bis zum Umbesetzen deiner Becken. ;)

Bis dato läuft alles prima! Aber frag mich nich nach Wasserwerten..ich mess nich! ;)

Lieben Gruß

Bine

Joernfie 18.01.2009 18:07

Hallo !!

Ich habe nun Filterschlamm aus einem Becken gesaugt und in das neue Bekcen gepumpt. Gleichzeitig habe ich bodengrund 1-2 cm aus dem Becken mitrüber genommen.

Nun läuft der Luftheber schon im HMF und es hat sich eine schlamm / mulm schict über den Sand gelegt.

Muss ich diese Schicht wieder absaugen ??? Das Hmf ist auch schon leicht brünlich angehaucht ! Oder sollte ich den SChlamm weiter verwirbeln, damit er sich ins den Filter setzt ?


Gruß

Joern

Vierrollenfreak 18.01.2009 21:12

Hi

einfach aufwirbeln das er sich in Filter mit setzt. Vielleicht morgen noch paar mal und dann kannst du den Rest beim Wasserwechsel mit absaugen.

gruß Frank

Hummer 18.01.2009 21:23

Hi,

grad beim "Noteinfahren" würde ich kein bisschen Schmodder aus dem Becken absaugen.


Lieben Gruß

Bine

Walla 20.01.2009 06:48

Hallöchen Leute,

eigentlich übertreibt ihr. Man kann ein Aquarium einrichten und sofort besetzten. Wichtig wäre dann, keine übermäßige Fütterung und täglicher Wasserwechsel. Dann passt das schon. Ich mache das schon so seit gut 50 Jahren und hatte deswegen noch keine Ausfälle. Sicherlich ist es gut, wenn man einen gebrauchten Filter hat oder den Filter an impfen kann, doch Mulm hinter die Filtermatte bring überhaupt nichts, höchstens Dreck im Becken.

Der so genannte Nitritpeak kommt meist eh erst nach ca. 2 Wochen und doch auch nur, weil bis dato kein Wasserwechsel durchgeführt wurde. Also täglich rund 10% wechseln und alles ist in Butter.

Liebe Grüße
Wulf

1.AVM 21.01.2009 17:19

Hi,

endlich sagt mal einer, wie es wirklich ist!
Finde, viele reagieren beim Noteinfahren zu hysterisch. Ich selbst nehme auch nur ein bisschen Mulm mit ins neue Becken. Altwasser nützt nichts, da sind viel zu wenige Baktieren drin.

advisorium 22.01.2009 17:25

Hi!
Ich nehme immer ein wenig Filterschlamm. Aber wirklich nicht viel. ;) Baktinetten habe ich früher genommen als ich nur ein einziges Becken hatte und mir mal der Filter kaputt gegangen ist. Sind natürlich beim HMF bescheiden einzubringen. Nimm Filterschlamm, der kostet nichts! ;)
Viele Grüße
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum