L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   da guckste in die Röhre (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22711)

farid 04.02.2009 16:58

da guckste in die Röhre
 
Hallödele,
die schweizer haben wieder mal was gebastelt:kms:

endlich ist die erste Holz-Welshöhle fertig. Mit einem A S T -Loch :lol: :lol: :lol: - Bohrer habe ich heute ein Stück Birke ausgebohrt. Dauerte etwas aber das resultat lässt sich zeigen. die tiefe beträgt 15cm...2cm könnte man noch bohren;-)

VORHER


NACHHER


Durchmesser 51mm for the big ones:-D


eigentlich wollte ich die Röhren im ausgebohrten zustand trocknen lassen auf die idee von Udo, doch nach weiterem

farid

Gnatho 04.02.2009 17:30

Hallo Farid,
hast du das nicht schon mal präsentiert? Na egal, auf jeden Fall eine schicke Sache.
Allerdings wird das Holz doch nach einer gewissen Zeit anfangen mit Faulen, oder? Also im Wasser....

Grüße
Christopher

firewriter46 04.02.2009 19:50

Hallo Farid,

leider muss ich dir sagen, dass du mit Birke genau das schlechteste Material ausgewählt hat. Das Holz stockt extrem schnell und hat im Wasser nur eine sehr sehr geringe Haltbarkeit, zudem ist es stark anfällig im Wasser für Pilze. Daher als Aquariumbeigabe also eher ungeeignet.

Grüße,
firewriter

farid 04.02.2009 22:58

hallo
das kann gut sien das ich doppelt gepostet habe...

das erst holz ist nun gut 2 monate im becken und naja wird an den stirnseiten etwas schwarz... die welse garnelen und schnecken sind aber eifrig damit beschäftigt.

wie's nach 6 monaten aussieht wird sich zeigen :rolleyes:

lg
farid

Gnatho 04.02.2009 23:04

Es gab auch schon Fälle, wo die Fische durch solche Sachen gestorben sind.... Also Vorsicht!

Grüße
Christopher

august 05.02.2009 01:29

Hi ihr holzbohrer :D

warum hab ihr euch net ein schönes stück eiche oder robinie gesucht :D
Edelkastanie und Nussbaum gehen auch wunderbar. alles Arten mit Dauerhafitigkeitsklasse 1-2 und auch nass nur schwer verrottbar, dass hält dann auch 10 jahre :)

grüße, rocco

farid 05.02.2009 18:23

hi rocco,
weil ich gerade beim förster birkenstücke bekommen konnte...
ob die verrotten ist eigentlich egal...solange sie das wasser nicht vergiften was ja auf die säfte und nicht auf die verrottung zurückzuführen ist...

gruss
farid

firewriter46 05.02.2009 19:42

Hallo Farid,

das ist leider nicht ganz richtig. Verrottet irgendetwas, hat das immer mit Bakterien, Pilzen etc. zu tun. Gleiches gilt für die Birke. Deshalb würde ich bei mir soetwas nicht ins Wasser legen, zumal du ja schon sagst, dass das Holz schwarz geworden ist. Beim Faulen entstehen immer Reste, die mit hoher Sicherheit die Gesundheit deiner Tiere nicht fördern. Ich würde sie deshalb vorsichtshalber raus nehmen...

Mfg,
firewriter46

august 05.02.2009 22:00

Hi farid,

also grundlegend is mir wurscht was du in dein becken legst,
ich hör auch net auf jeden, doch wie firewriter schon schreibt entstehen dabei auf garantie schimmelarten die sehr gefählich werden können.

und selbst die holzarten die ich dir genannt habe sind nur bedingt geeignet, da deren schimmelresistenz zum großteil nur auf den kern zutrifft, tropenhölzer oder konserviertes holz (aus mooren oder sümpfen) ist dem immernoch vorzuziehen.

ich empfehl dir auch ohne einen vergleichsfall zu haben diese wenn auch schicken höhlen wieder zu entfernen.

versiegel sie mit epoxydharz, dann gibts was des gammeln betrifft schonmal weniger probleme.

doch ich selber wöllt nicht in einer wohnung wohnen, in der es schimmelt (da gesundheitsgefährdent) warum sollten sich dann fische die sauberes wasser bevorzugen darin wohl fühlen?

du kannst sie gern drin lassen, doch ich dacht grad die welshalter seien einem erhöhten risiko bei der fischhaltung abgeneigt.

Viel Glück, vieleicht machen sich deine fische rechtzeitig bemerkbar.

grüße, rocco

Bensaeras 05.02.2009 22:11

Hi,

bei der Arbeit mit den Hölzern...und bei dem unkalkulierbaren Risiko, würde ich lieber bei Hartmut entsprechende Moorkienholzhöhlen kaufen. Da passiert nichts und deine Welse können das Holz, bevorzugsweise, abraspeln.

https://www.aquazoonas.de/

Die Höhlen in deiner Größe kosten 22 Euro - ich bin aber relativ sicher, dass du bei größerer Abnahmemenge einen Rabatt bekommen kannst(ruf ihn an).

Bei L204(nehme an für die Tiere machst du die Höhlen) würde ich ohnehin auch für große Wurzeln sorgen, die die Tiere unterhöhlen können um dort zu laichen.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum