L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L 388? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22762)

Heiko BMW 08.02.2009 23:22

L 388?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Experten,

ich habe von einem älteren Herren, der aufgehört hat, den AQ-Besatz übernommen. Darunter befindet sich auch ein Kamerad Wels, ca. 35cm lang, angeblich 34 Jahre alt. War dort im 450er diskusbecken, hat bei mir jetzt 720er Umgebung. Sehr aktiv, das Tier, Tag und Nacht. Weidet Pflanzen ab, zerschrabbelt sie aber nicht! Ist ein absoluter Oberflächenabsaugkünstler. Frißt auch sämtliches Frostfutter, das ihm vors Maul kommt. Lässt sich von anderen Fischen nicht beeindrucken, meine Corys gründeln an ihm rum und ihn schehrt es nicht, Diskus werden einfach und ruhig "auf die Seite geschwommen".
Hab mir gestern Nacht meine Augen viereckig gesucht in der Datenbank, am ehesten kommt imho ein 388er in Frage. Seht ihr das auch so?

Danke im vorraus, Grüßle

Heiko

Fischray 09.02.2009 00:41

Hi Heiko

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/825/cat/40

Gruß Ralf

Heiko BMW 11.02.2009 22:07

isch weiß nüscht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallole,

isch weiß nüscht, isch weiß nüscht, ich widerspreche nur ungern einem Gott, tus aber trotzdem mal.
Mein Charly hat ganz eindeutig eine "dreigezackte" Schwanzflosse, auf den verlinkten Bildern ist die Schwanzflosse sichelförmig. Auch bin ich der Meinung, der Abstand zwischen vorderem und hinterem Brustflossenpaar ist bei Charly weiter, der Rückenflossenansatz bei Charly weiter hinten und die Rückenflosse selber ist gerader, nicht so geschwungen. Weiters ist mir beim Liposarcus cardalis auf den Bildern die leopardenähnliche Zeichnung bis nach hinten durch aufgefallen, mein Charly hat die nur bis zum Rückenflossenansatz, der Rest ist braun/grau. Auch fehlen mir bei ihm die auf den Fotos vorhandenen "Widerhaken" auf der Seite, dafür erscheint er mir viel kräftiger geschuppt/geriffelt.
Ich häng nochmal 2 Pics an.

Danke fürs erneut damit auseinandersetzen, Gruß

Heiko

L172 11.02.2009 22:15

Hi Heiko!

Trotzdem schließe ich mich Ralf an....

Grüße,
Christian

Vierrollenfreak 12.02.2009 09:14

Hi

die dreizackige Schwanzflosse kommt daher ,weil sie eingerissen ist (auf dem ersten Bild gut zu erkennen).

Der L388 hat ein Punktmuster am Kopf und deiner hat ein Wurmlinienmuster. Die graue Färbung von der du sprichst würde ich auf das Alter von dem Wels zurückführen, da im Alter das intensive Farbmuster nachlässt.

Den L388 sieht man auch selten auf einer Stockliste.

Ich sag auch das es eine Liposarcus pardalis ist, und für meinen Geschmack ein bissl dünn.

gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum