![]() |
Erlenzapfen
Hallöchien
meine frage heute war Ich mit meinem Vater und Cousin Holz hohlen aus dem Wald also als feuerholz:( und dan hab ich seltsame Zapfen auf dem Boden endeckt( Erlenzapfen ) ich war natürlich sofort happy ich hab dann welche vom baum gepflügt ca 100stk jetzt meine frage kann ich sie einfach ins becken schmeißen ?? oder soll ich sie vorher desinfiziern wenn ja dann wie ?? |
Hallo Maccus,
die die auf dem Boden gelegen haben würde ich nicht nehmen. Die vom Baum kannst Du ohne Probleme so rein legen. Ich trockne sie immer noch eine weile und schüttel dann die Samen, soweit möglich, raus. dann kannst Du sie einfach rein werfen. Allerdings ist die Dosierung schwierig. Wenn Du sie jetzt geholt hast sind sie durch Schnee und regen wahrscheinlich nicht mehr so stark. Im Herbst haben sie noch mehr 'Power'. Möglich ist auch, das Du sie erst in ein Glas mit Wasser legst und 'ausbluten' lässt. Mit dem gefärbten Wasser kannst Du dann leichter dosieren am Anfang. Viele Grüße, Manuel |
Hi Maccus,
von Boden würde ich nicht zwangsläufig nehmen da sie meistens verdreckt sind und mit anderen Organismen in Kontakt kommen. Normal sagt man pro 10 Liter ein mittleren Zapfen, ich mach es so das die Zapfen in eine Kaffeetasse kommen und mit heiß Wasser überbrüht werden wenn es abgekühlt ist kommt es ins Becken. Die Zapfen sind dann desinfiziert und gehen gleich unter. Gruß Kai |
hi
Bei ir gibts die Dinger auch um die Ecke am Baum, genau wie Eichenblätter. Kann man eigentlich Erlenzapfen überdosieren? Und was passiert dann? LG Ank |
Hallöchen Ank,
eine Überdosierung kann kaum vorkommen. Versuche meinerseits (in einem Fischlosen Aquarium) ergaben, dass es (genauso wie beim Eichenlaub) bei einem ph-Wert von 4,5 stehen bleibt. Also keine weitere Absenkung mehr stattfindet, selbst wenn das halbe Aquarium voll Erlenzapfen sind. Auch die kh sank nicht unter 1. Liebe Grüße Wulf |
Hi Ank,
die einzige Überdosierung kann dann sein, dass du vielleicht deine Fische nicht mehr siehst, da du dann "Schwarzwasser" hast. Grüße |
Hallo,
wann wäre die beste Zeit Erlenzapfen zu pflücken? Wir haben hier viele Erlen um die Ecke im Wald. Was kann ich als Blätter ins Becken geben? Gehen Haselnussblätter? wie viele Blätter soll man ins Becken geben? VG Becki |
Hallöchen Becki,
im Spätherbst, wenn sie schon gut trocken und offen sind. Haselnussblätter gehen im Prinzip schon, doch der Zerfall ist auch schneller. Besser haben sich Eichen- und/oder Buchenblätter bei mir gemacht. Ach ja, zum Desinfizieren fällt mir noch ein, man kann auch den Backofen verwenden. 200°c einstellen und ne halbe Stunde backen. Liebe Grüße Wulf |
Hi
Achso, na dann ist doch die Dosierung nicht schwierig: einfach ab rin! :D Ja ich hab mich auch gefreut über die vielen Erlenzapfen, 5 Mnuten zu Fuß von mir zuhause, und kanadische Eiche wächst bei uns die gesamte Straße entlang, direkt vor unserem Gartentor, ich denke mal im Herbst werd ich mir von beidem mal nen halben Laubsack voll pflücken :D hab mir schon vor ca. nem Monat 2 Hände voll Erlenzapfen geholt, aber die hatten schon nen Niederschlagsreichen Herbst/Winter am Baum verbracht...egal, die sind no juuut :D:D:D Greetz Anky |
ich ol sie mir immer in der schon wärmeren jahreszeit,wenn ich mit dem rad unterwegs bin
warum mir im winter die händ abfrieren:lch: sind halt dann schon ausgewaschener aber netter zum sammeln:y_smile_g baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum